News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Frühlingsblüher (Gelesen 291633 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Frühlingsblüher

Junka † » Antwort #495 am:

Um die Diskussion um Leucojum vernum noch etwas zu beflügeln: Doppelköpfig und mehr dunkelgrün 'Podpoloze'
Dateianhänge
Leucojum_verum_Podpoloze_5.3.11._022.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Frühlingsblüher

Eveline † » Antwort #496 am:

junka, ich bin zwar überhaupt nicht galanthus- bzw. leucojumsammlerin, aber das von dir gezeigte "podpoloze" ist äußerst hübsch. diese dunkelgrünen tupfen gefallen mir.verrätst du die bezugsquelle? und ist es denn überhaupt erschwinglich?
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Ulrich » Antwort #497 am:

Laut Janis Ruksans ist Podpolozje ein ssp. carpathicum, so weit ich mich erinnere.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Ulrich » Antwort #498 am:

Und dann von mir noch was.
Dateianhänge
Leuc_ver_nP.jpg
If you want to keep a plant, give it away
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Frühlingsblüher

cornishsnow » Antwort #499 am:

Oha, Ulrich! Die ist aber schön! Ist das die Pflanze, von der Du mir am Samstag erzählt hast?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Ulrich » Antwort #500 am:

Jepp, das restliche Gelb soll ja noch verschwinden.
If you want to keep a plant, give it away
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Frühlingsblüher

cornishsnow » Antwort #501 am:

Diese leichte Tuschzeichnung finde ich eigentlich sehr elegant und der Gesamteindruck ist auf jeden Fall reinweiß. Eine schöne Blüte! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Frühlingsblüher

cornishsnow » Antwort #502 am:

Um die Diskussion um Leucojum vernum noch etwas zu beflügeln: Doppelköpfig und mehr dunkelgrün 'Podpoloze'
;) ;D
Ulrich hat geschrieben:Laut Janis Ruksans ist Podpolozje ein ssp. carpathicum, so weit ich mich erinnere.
Ja, das ist richtig. :) Die Ursprungspflanzen hat Janis Ruksans in der Ukraine gesammelt, in der Nähe der Stadt Podpolozje. Ausgewählt wurde sie aufgrund ihrer Zweiblütigkeit und wegen der gelben Punkte. ;)Die Pflanzen, die später in den Handel kamen, waren Absaaten von den Ursprungspflanzen und zeigen in der Befleckung die gesamte Bandbreite von Grün zu Gelb, wobei der Großteil zu Gelb tendiert.Evtl. ist es einfacher, Leucojum vernum var. carpathicum als geographische Variante zu betrachten, die hauptsächlich im östlichen Europa verbreitet ist. Sie ist größer und kräftiger als die bei uns heimische Variante, hat häufig zwei Blüten (was aber von Jahr zu Jahr variiert und nicht unbedingt konstant ist) und meist gelbe Punkte aufweist aber auch grün nicht selten vorkommt. Das was unter L. vernum var. vagneri bekannt ist, sollte immer mit zwei Blüten blühen und grüne Flecken aufweisen. Nun, das reicht nicht aus um diese Varietät aufrecht zu halten, da Zweiblütigkeit auch bei var. vernum und var. caparthium auftritt, nur halt nicht so häufig und auch seltener konstant bei den einzelnen Klonen. Ich kann dazu den Artikel von John Grimshaw, Ena Gatenby und Joe Sharman, "Variation in Leucojum vernum" im The Plantsman von der RHS, vom März 2007 empfehlen. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Frühlingsblüher

Junka † » Antwort #503 am:

junka, ich bin zwar überhaupt nicht galanthus- bzw. leucojumsammlerin, aber das von dir gezeigte "podpoloze" ist äußerst hübsch. diese dunkelgrünen tupfen gefallen mir.verrätst du die bezugsquelle? und ist es denn überhaupt erschwinglich?
Habe ich vor 4 Jahren geschenkt bekommen
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Ulrich » Antwort #504 am:

Diese müsste Form vagneri sein
Dateianhänge
Leuc_ver_vag.jpg
If you want to keep a plant, give it away
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Frühlingsblüher

cornishsnow » Antwort #505 am:

Lauter Zwillinge, wie es sich gehört! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Ulrich » Antwort #506 am:

Nach so viel Leucojum mal wieder was buntes: Cr. sieberi "Ronald Ginns"
Dateianhänge
Cr.sieb_RG.jpg
If you want to keep a plant, give it away
raiSCH
Beiträge: 7376
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Frühlingsblüher

raiSCH » Antwort #507 am:

Ebenfalls bunt und ein Beispiel für generative Vermehrung (links, durch Ameisen) und vegetative Vermehrung (rechts, durch Brutzwiebeln)
Dateianhänge
Cyclamen_und_Crocus__IMG_8276.JPG
raiSCH
Beiträge: 7376
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Frühlingsblüher

raiSCH » Antwort #508 am:

Oder noch farbiger : Cyclamen coum 'Red':
Dateianhänge
Cyclamen_coum_Red__IMG_8271.JPG
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Frühlingsblüher

Eveline † » Antwort #509 am:

und von mir etwas gelbes :)
Dateianhänge
crocusgelb1ea.jpg
vormals "vanessa"
Antworten