News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Frühlingsblüher (Gelesen 291645 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Frühlingsblüher

Eveline † » Antwort #510 am:

blau und weiß :) ich finde die zeichnung auf der außenseite der crocusblütenblätter sehr schön. wie mit einem feinen pinsel aufgetragene striche.
Dateianhänge
crocusundiris.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Frühlingsblüher

Eveline † » Antwort #511 am:

zarte farben: crocus und leucojum.langsam hält der frühling auch hier einzug.
Dateianhänge
crocusundleucojum.jpg
vormals "vanessa"
thegardener

Re:Frühlingsblüher

thegardener » Antwort #512 am:

Hier sind , wie bei staudo und oile , alle Cyclamen mit gefriergetrockneten Blättern . Bei den europaeum und coums hatte ich das noch nie . Aber die Adonis vernalis Sämlinge vom letzten Jahr ( noch mal danke ! :D ) schieben jetzt neue Blätter , das sieht ganz gut aus ! Die stehen gesichert im GH und scheinen mit einem gesunden Überlebenswillen gesegnet zu sein . Pulsatilla vulgaris ebenso , nur bei der P. chinensis haben die Sämlinge aufgegeben . Helleborus niger sind alle abgefroren , H. orientalis treiben wenigstens ein paar Knospen , die Sämlinge davon stehen aber gut da - seltsam .
ManuimGarten

Re:Frühlingsblüher

ManuimGarten » Antwort #513 am:

blau und weiß :) ich finde die zeichnung auf der außenseite der crocusblütenblätter sehr schön. wie mit einem feinen pinsel aufgetragene striche.
Zauberhaft! Die sind schon von heuer? :o :oKärnten ist früher dran als das Burgenland?? Ich versteh' die Welt nicht mehr... in letzter Zeit sind wir der kälteste Teil von Ö. :'(
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Frühlingsblüher

Eveline † » Antwort #514 am:

ja, manu, die sind von heuer. :) aber mußt nicht verzweifeln, es ist ein bereich, der leicht nach süden abfällt. an anderen stellen im garten haben die iris und crocus noch nicht mit der blüte begonnen. auch die helleborus zeigen erst knospen. es wird schon! man wird halt ungeduldig, wenn hier im forum schon so vieles gezeigt wird.
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43511
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Frühlingsblüher

pearl » Antwort #515 am:

Gestern wurde über die Farbe der Tupfen auf den Blütenblättern von Leucojum vernu m diskutiert - verschieden nach Art, Witterung, Jahr, Blütezeitpunkt? Ich zeige hier drei Fotos von Exemplaren, die kaum weiter auseinanderstehen, als die Fotos voneinander entfernt sind. Sie stammen alle aus generativer Vermehrung;, ich habe höchstens vor Jahrzehnten hier mal ein bis drei Zwiebeln gepflanzt ...
Leucojum grünLeucojum grüngelbLeucojum gelb
das gleiche bei mir. Welche jetzt aus welchen Herkünften sind, das habe ich nicht gekennzeichnet. Schön sind sie. Gedeihen tun sie.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Frühlingsblüher

thogoer » Antwort #516 am:

Diese Primeln blühen jetzt sowohl am Lago Maggiore, wie auch diese hier auf 1100m ü.NN
Dateianhänge
K640_DSC01094.JPG
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Frühlingsblüher

macrantha » Antwort #517 am:

Vom Lago Maggiore habe ich auch so ein Pflänzchen ;)Und auch das blüht schon eifrig und ist ein sehr dicker Horst geworden.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Frühlingsblüher

uliginosa » Antwort #518 am:

Ist das normal, dass Primula vulgaris gar keine alten Blätter hat?Hier ein ganz blasses Exemplar des Elfenkrokus, das einzige hier im Garten, die meisten sind dunkler.Ich muss dieses mal ein bißchen päppeln, dass es sich vermehrt und dann mit den anderen mischen. ::)
Dateianhänge
C._tom._blass_Sonne.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Frühlingsblüher

uliginosa » Antwort #519 am:

Bei geschlossener Blüte sieht man, dass die äußeren Blütenblätter fast weiß sind.
Dateianhänge
C._tom._blass.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
raiSCH
Beiträge: 7376
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Frühlingsblüher

raiSCH » Antwort #520 am:

Uliginosa, keine Angst, die hellen vermehren sich genau so wie die dunklen sehr rasch. Hier durch Brutzwiebeln vermehrte helle mit einem rosa Sämling rechts hinten:
Dateianhänge
Elfenkrokus_hellrosa__IMG_8279.JPG
raiSCH
Beiträge: 7376
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Frühlingsblüher

raiSCH » Antwort #521 am:

Elfenkrokus-Sämlinge: mal hell, mal dunkel:
Dateianhänge
Elfenkrokus_helldunkel__IMG_8281.JPG
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Frühlingsblüher

uliginosa » Antwort #522 am:

schööön! ::) und scharf, das ist mir im trüben Licht nicht gelungen ...
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
raiSCH
Beiträge: 7376
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Frühlingsblüher

raiSCH » Antwort #523 am:

Hier ein Bild noch vom vorigen Jahr - das von heuer folgt morgen oder bald: rosa Elfen:
Dateianhänge
Rosa_Elfenkrokus__IMG_4884.JPG
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Frühlingsblüher

uliginosa » Antwort #524 am:

schön. aber auf dem Bild fällt nicht auf, dass sie rosa sind. ;) Die C. tommasinianus in meinem Halbschattenbeet kommen jetzt langsam in die Puschen. Da waren auch schöne Farbschattierungen dabei. :)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten