Sie sind natürlich rosalila, aber wenn du sie mit den anderen Bildern vergleichst, ist der Rotanteil viel höher.schön. aber auf dem Bild fällt nicht auf, dass sie rosa sind.![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frühlingsblüher (Gelesen 291679 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 7376
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Frühlingsblüher
Re:Frühlingsblüher
Beweise?
Letztes Jahr habe ich rosa Veilchen gepflanzt, die hier in der Nähe in und um ein Dorf wild vorkommen.Ich bin gespannt, ob ich sie wiederfinde dieses Jahr.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
- Beiträge: 7376
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Frühlingsblüher
Gut, ich werde demnächst "blaue" und "rosa" Blüten nebeneinanderstellen - natürlich sind sie alle mehr oder wenioger violett.Beweise?![]()
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Frühlingsblüher
Auch bei mir blühen die zierliche Wildkrokusse 'Crocus tommasianus' jetzt, finde sie einfach hinreissend
[td][galerie pid=76157][/galerie][/td][td][galerie pid=76156][/galerie][/td]

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Frühlingsblüher
Die kommen hier extrem gut über den Winter (und wir hatten sowohl lange Schnee als auch Barfrost). Das sieht von Anfang an viel besser aus, als die anderen Primeln.Ist das normal, dass Primula vulgaris gar keine alten Blätter hat?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Frühlingsblüher
Den hat Sohnemann entdeckt. Vermutlich ist's aber nur eine Entwicklungsstörung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32211
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Frühlingsblüher
Staudo, das ist schön! Hast Du gut gemacht
.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Frühlingsblüher
Danke, das motiviert. Ich mache heute weiter und morgen und übermorgen und überübermorgen ...

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32211
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Frühlingsblüher
Letztes Jahr habe ich mich von Dir inspirieren lassen und die beiden größeren Tuffe Schneeglückchen auseinandergenommen. Jetzt gibt es an vielen Stellen kleine Tüffchen
.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Frühlingsblüher
Galanthomanie treibt mitunter schräge "Blüten", wie man hier nachlesen kann
.

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 7376
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Frühlingsblüher
Meine Nachbarn sind solche Stellungen meinerseits Gott sei Dank schon gewohnt, sonst gäbe es hier mehrmals wöchentlich einen Notfalleinsatz...
-
- Beiträge: 7376
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Frühlingsblüher
Noch blühen gefüllte Schneeglöckchen (Mitte rechts) und Scilla tubergeniana (links), aber schon machen sich Narzissen (ganz rechts) und Tulpen (vorne) bereit...