News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frühlingsblüher (Gelesen 291605 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Frühlingsblüher

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Frühlingsblüher
Staudo, wunderschön ist Dein Wäldchen. Und Du hast auch noch einen Bach!... 

Re:Frühlingsblüher
Ist das die böse Elster? Ansonsten Neid. Hier blüht außer Schneeglückchen immer noch nix. Schön, dass ich wenigstens hier Blümchen gucken kann.

Re:Frühlingsblüher
Nee, das ist der Neugraben, nichts spektakuläres.
Ich bin heute über den Tag verteilt bestimmt zehnmal durch den Park gelaufen.


„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Frühlingsblüher
Ein kleiner Ausschnitt von meinem hauseigenen "Uebigau". 
Dieses Quartier ist natürlich kein Vergleich zum Original, aber dafür, daß es 2009 durch Zufall beim Ausbringen von schneeglöckchengeimpftem Erdaushub entstand, bin ich sehr zufrieden. Man kann sich denken, daß ich nicht schlecht staunte, als sich mir völlig unerwartet dieser Anblick bot.
In den Jahren zuvor blühte dort kein einziger Geophyt.Im letzten Frühling waren es noch fast ausnahmslos Einzelexemplare. Inzwischen bilden die meisten schon Tochterzwiebeln und sogar Sämlinge finden sich schon :DIch bin nun am Überlegen, ob ich Eranthis und Crocus tommasinianus mit einschleuse oder die Galanthen als Monokultur belasse.



-
- Beiträge: 7376
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Frühlingsblüher
Wenn du für die beiden anderen Frühlingsblüher noch anderweits Platz hast, wäre ich für Monokultur. Sind diese Plätze aber nur 2 - 3 Meter entfernt, sorgen ohnehin bald die Ameisen für Durchmischung.
Re:Frühlingsblüher
Sooo romantisch, eure Blütenteppiche. Habe schon den großen Vorsatz - nein 2 Vorsätze gefasst: 1. im Herbst unter den Sträuchern und hinter dem Teich Blumenzwiebeln vergraben.2. großzügig jeweils in einer Sorte eingraben. Nicht dieses "von überall ein bischen" Sammelsurium. 

Re:Frühlingsblüher
Schneeglöckchen, Winterlinge und Crocus tommasinianus lassen sich ganz hervorragend blühend verpflanzen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Frühlingsblüher
Die anderen beiden bilden bereits Monokulturen.Wenn du für die beiden anderen Frühlingsblüher noch anderweits Platz hast, wäre ich für Monokultur. Sind diese Plätze aber nur 2 - 3 Meter entfernt, sorgen ohnehin bald die Ameisen für Durchmischung.



Re:Frühlingsblüher
Ja, gute Idee. Man muß sie nur noch kriegen. ;)Winterlinge habe ich neulich im Topf erstanden, und dann hier herausgefunden, dass es eine andere Art ist als gewollt. (Gott, wie hieß die doch...Schneeglöckchen, Winterlinge und Crocus tommasinianus lassen sich ganz hervorragend blühend verpflanzen.![]()


Re:Frühlingsblüher
Herrliche, eure Bilder!
Hier blüht die weiß-gelb-violett-Kombi auch - wenn auch in deutlich bescheidenerem Umfang.
Und dieses Jahr zeitlich etwas versetzt. Die Winterlinge fangen an zu verblühen, die C. tom. sind auf der Nordseite gerade erst aufgeblüht. Hier sieht man ganz gut die verschiedenen Schattierungen. Gibt es welche, die mehr in Richtung rosa gehen?





Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Frühlingsblüher
Oh ja, fast mein gesamter Bestand ist blassrosaviolett bis fast weiß. Es hängt wohl einfach vom Ausgangsmaterial ab, was mal gepflanzt wurde. Ich hab nur ganz wenige in diesen dunklen Tönen, wie Du sie zeigst.Gibt es welche, die mehr in Richtung rosa gehen?
Re:Frühlingsblüher
In der Stadt auf dem Markt habe ich endlich rotviolette Iris reticulata bekommen. Welche Sorte könnte das denn sein? Die Hochblätter sind in echt wohl etwas dunkler.Sehr günstig, aber ganz ohne Namen. Ich glaube außer mir hat die keiner gekauft. Sehen ja auch eher unscheinbar aus, auch noch kurz vor der Blüte.Edit: Musste erst noch Bild basteln ...

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli