News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Frühkartoffelwettkampf 2011 II (Gelesen 33596 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Zausel

Re:Frühkartoffelkampf 2011 II

Zausel » Antwort #15 am:

... ich sehe sie schon auf der Fußbodenheizung im Wohnzimmer vor mir!
Staudo meinte:
Staudo hat geschrieben:... Der limitierende Faktor ist offensichtlich die Bodentemperatur. ...
ECrambe, es ist aber auch möglich, die Pflanze bei Temperaturen zu pflegen, die zu hoch als die optimalen sind. Wieder nicht gut für die Pflanze.
brennnessel

Re:Frühkartoffelkampf 2011 II

brennnessel » Antwort #16 am:

Ich glaube, da hast du recht, Zause ;)l! Gerade in raueren Gegenden wachsen die Kartoffeln am schönsten und gesündesten, wie z.B. bei uns im Mühl- oder Waldviertel! Ich hatte mal eine blaue Kartoffel, die mir Freunde aus Peru mitgebracht hatten, welche sich unseren Jahreszeiten nicht anpassen konnte und immer im Herbst zu treiben anfing. Ich wollte sie im temperierten Wintergarten wenigstens erhalten - von Ertrag war nie eine Rede...... Aber irgendwann gab ich es auf, weil sie nur ein Magnet für Blattläuse und Rote Spinne war!
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Frühkartoffelkampf 2011 II

Crambe » Antwort #17 am:

;D Ich werde die Pflanztaschen nur ans Haus stellen ;D Aber, gebt es zu, hier habt eigentlich nur Angst, dass meine Kartoffeln gewinnen könnten ;D ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Zausel

Re:Frühkartoffelkampf 2011 II

Zausel » Antwort #18 am:

Ja, mein erster Topf steht in der Wohnung, Fußbodenheizung habe ich nicht und selbst kann ich mir mehr anziehen.
Dateianhänge
Schau_ins_Licht.jpg
tomatengarten

Re:Frühkartoffelkampf 2011 II

tomatengarten » Antwort #19 am:

... mir sind bestimmte mods nicht sehr wohlgesonnen :'( - ::) !außerdem brauche ich das nicht.
@lisl: ich haette die bitte, dass du dir die passagen in den nutzungsbedingungen des forums mal wieder durchliestAllgemeine Hinweise und RegelnGarten-pur ist eine offene Plattform für Garten- und Naturthemen. Angenehme Gesprächsatmosphäre, gegenseitige Höflichkeit und Toleranz sind wesentliche Elemente der Garten-pur Diskussionskultur.Daher bitten wir um•einen freundlichen und respektvollen Umgangston miteinander,•Verzicht auf Beleidigungen, Verleumdungen und persönliche Angriffe, rassistische Bemerkungen und Vergleiche und die Verletzung religiöser Ansichten und Gefühle,•Verzicht auf Provokationen, politische Aufrufe und alles, was einzelne Mitglieder oder das Garten-pur Forum in Schwierigkeiten bringen könnte,•Verzicht auf versteckte, z.B. als Empfehlung oder Frage 'getarnte' Werbung,•Beachtung des persönlichen Datenschutzes,•Sachlichkeit auch in kontroversen Diskussionen,•Beachtung der allgemeinen Netiquette. als gestandener user und vor allem als ex-moderator in diesem forum solltest du ein wenig mehr auf andere user eingehen koennen und nicht in verbalen angriffen ausufern. :'(
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Frühkartoffelkampf 2011 II

Crambe » Antwort #20 am:

... mir sind bestimmte mods nicht sehr wohlgesonnen :'( - ::) !außerdem brauche ich das nicht.
@lisl: ich haette die bitte, dass du dir die passagen in den nutzungsbedingungen des forums mal wieder durchliestAllgemeine Hinweise und RegelnGarten-pur ist eine offene Plattform für Garten- und Naturthemen. Angenehme Gesprächsatmosphäre, gegenseitige Höflichkeit und Toleranz sind wesentliche Elemente der Garten-pur Diskussionskultur.Daher bitten wir um•einen freundlichen und respektvollen Umgangston miteinander,•Verzicht auf Beleidigungen, Verleumdungen und persönliche Angriffe, rassistische Bemerkungen und Vergleiche und die Verletzung religiöser Ansichten und Gefühle,•Verzicht auf Provokationen, politische Aufrufe und alles, was einzelne Mitglieder oder das Garten-pur Forum in Schwierigkeiten bringen könnte,•Verzicht auf versteckte, z.B. als Empfehlung oder Frage 'getarnte' Werbung,•Beachtung des persönlichen Datenschutzes,•Sachlichkeit auch in kontroversen Diskussionen,•Beachtung der allgemeinen Netiquette. als gestandener user und vor allem als ex-moderator in diesem forum solltest du ein wenig mehr auf andere user eingehen koennen und nicht in verbalen angriffen ausufern. :'(
Wäre das, wenn überhaupt nötig, was ich eigentlich nicht sehe, nicht eher als PM zu sagen?
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Zausel

Re:Frühkartoffelkampf 2011 II

Zausel » Antwort #21 am:

Beides ist unnötig.
Käfermama

Re:Frühkartoffelkampf 2011 II

Käfermama » Antwort #22 am:

Ich hatte vor Jahren mal gekeimte Kartoffeln im Garten verbuddelt, weil ich die Blüten so schön fand. Im Herbst habe ich tatsächlich Kartoffeln ernten können. Damit hatte ich überhaupt nicht gerechnet! ;D
Zausel

Re:Frühkartoffelkampf 2011 II

Zausel » Antwort #23 am:

Das Verfrühen der Kartoffeln kann man aus unterschiedlichsten Gründen auf sich nehmen.Herr Heinz schreibt in seinem Büchlein , daß „unbehandelte Knollen (nicht vorgekeimte) ab 8,7°C und vorgekeimte ab 6,8°C Bodentemperatur munter weiterwachsen“.
brennnessel

Re:Frühkartoffelkampf 2011 II

brennnessel » Antwort #24 am:

Sehr interessant, Zausel! Ich habe ja nichts gegen Verfrühen, wenn es jemand machen möchte und hoffe nicht, dass das so herüber kam! Wenn ich schon früher welche bräuchte, würde ich das ja auch machen ::) ! Da meine Überwinterten aber bis zur letzten Knolle gut schmecken, mag ich die nicht wegwerfen. Das meinte ich damit, dass ich das Verfrühen nicht brauche. .....................................................................................Ich weiß leider nicht, womit ich User beleidigt oder gar angegriffen hätte. :'(
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Frühkartoffelkampf 2011 II

oile » Antwort #25 am:

Ihr habt mich fast überzeugt, doch einen Kübel im Haus aufzustellen. ;D Aber nur fast. Ich werde am nächsten Wochenende schon mal die Abdeckungen hochnehmen, unter denen hoffentlich ein Teil Wiese vergoren ist und den Acker vorbereiten. Schwarze Lochfolie habe ich, Vlies habe ich auch noch. Sollten also meine Kartoffeln vor Anfang April so auskeimen, dass sie unbedingt unter die Erde müssen, kann ich Ihnen wenigstens ein bisschen helfen.Im Übrigen ist der thread bisher nicht auseinandergeflogen und das finde ich gut so 8) .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Zausel

Re:Frühkartoffelkampf 2011 II

Zausel » Antwort #26 am:

ulkig, wenn man ein wenig sucht:
Die Kartoffelknollen bilden unter dem Einfluss von Licht Glyko-Alkaloide wie etwa Solanin, das Krankheiten auf dem Pflanzgut reduziert.
Quelle
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5931
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Frühkartoffelkampf 2011 II

Thüringer » Antwort #27 am:

In einem alten Buch, dem Christ-Lucas Gartenbuch von 1906 aus der Verlagsbuchhandlung Eugen Ulmer habe ich eben eine Methode entdeckt, Frühkartoffeln zu ziehen:"Man nimmt von einer der (...) sehr frühen Kartoffelsorten eine Anzahl von Knollen anfangs oder Mitte Februar bis März und legt sie in einen flachen Korb (...) in Moos eingebettet in einen warmen Raum (...), dicht nebeneinander. Die Triebe entwickeln sich kurz und gedrungen. Ende April oder Anfang Mai nimmt man die Kartoffeln mit dem anhängenden, durch Wurzeln festgehaltenen Moos und pflanzt sie auf ein recht warmgelegenes und geschütztes Beet."Und ein weiterer Vorschlag aus dem gleichen Buch:"Auch wenn man im März je einige Knollen in einen großen Blumentopf legt und zwar so, daß er zur Hälfte leer bleibt, und diese Töpfe in einen warmen Stall stellt, allmählich die Triebe mit lockerer Erde auffüllt und dann die Kartoffeln im Mai auf ein sehr warmgelegenes Beet mit dem Ballen ins Land setzt, erhält man vier Wochen früher Kartoffeln als sonst."
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
brennnessel

Re:Frühkartoffelkampf 2011 II

brennnessel » Antwort #28 am:

Genau das von deinem letzten Absatz meinte ich, Thüringer ;) !Das mit Moos leuchtet mir auch ein, da es desinfizierend wirkt und so wahrscheinlich der Knolle einen gesunden Start ermöglicht! Vielleicht wird es wieder einmal wichtig, auch auf solche und ähnliche Naturmittel zu bauen!? Ist gut, wenn sie nicht ganz in Vergessenheit geraten!
Conni

Re:Frühkartoffelkampf 2011 II

Conni » Antwort #29 am:

Oile und Crambe, wenn Ihr die Kartoffeln schließlich im Freiland habt und doch noch Nachtfröste kommen könnten, ist die einfachste Methode, um ruhig zu schlafen, die Kartoffeln von Anfang an zu häufeln. Ich lege meine in der Regel sehr früh (manchmal schon Ende März) und häufele sie direkt nach dem Legen an. Bis sie die Dämme durchbrechen, sollte es warm genug sein.
Antworten