
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frühlingsblüher (Gelesen 291680 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Frühlingsblüher
Endlich und gleich 2 Blüten auf einmal - Meine allerallererste Iris reticulata

-
- Beiträge: 614
- Registriert: 20. Mai 2005, 22:38
Re:Frühlingsblüher
@ ChicaPrimula vulgaris wachsen im Tessin überall wild, auch im Garten meiner Schwester in der Nähe von Lugano. Ich habe vor Jahren mal welche mitgebracht und bin gerne bereit, Samen abzunehmen, wenn es soweit ist. Eventuellkönnte ich auch ein oder zwei Pflänzchen abgeben.
Re:Frühlingsblüher
nein...es ist eine hybride aus den eltern iris winogradowii und iris histrioides + nennt sich iris 'katherine hodgkin'Meine allerallererste Iris reticulata![]()


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Frühlingsblüher
ja + jaES gäbe natürlich noch mehr Varianten, aber das sind wohl die häufigsten.


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Beiträge: 7376
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Frühlingsblüher
In Katalogen werden ja davon Namenssorten wie C. t. 'Albus', 'Pictus' und häufig 'Ruby Giant' angeboten; letzterer ist aber im ganzen Habitus anders.
Re:Frühlingsblüher
Ich bestätige hiermit übrigens, dass in meinem Rasen ganz eindeutig Viola odorata wachsen. Ich hoffe, ich kann sie gut umsiedeln; dort wo sie stehen braucht der Rasen eine kräftige Runderneuerung

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Frühlingsblüher
Danke, Knorbs. Ich war sicher, dass es so auf dem Schild stand.nein...es ist eine hybride aus den eltern iris winogradowii und iris histrioides + nennt sich iris 'katherine hodgkin'Meine allerallererste Iris reticulata![]()
![]()

Re:Frühlingsblüher
Also ist das Primula vulgaris? Warum sind die Blüten von den Primeln im Supermarkt so riesig und sehen so künstlich aus? Das abgebildete ist die Wildform, meint Macrantha? Jetzt klär mich doch mal auf, Staudo, Du bist doch da Spezialist. Diese Primeln haben mich schon im letzten Frühling wirr gemacht. Aber jetzt hab ich Euch ja.Die Dubrauer Baumschule müsste Primula vulgaris haben.![]()
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Frühlingsblüher
Das ist ganz lieb von Dir. Sind die wilden Primeln in diesem hellen gelb? Samen wäre ganz toll oder eins, zwei Pflänzchen. Bei uns gibt es solche Primeln nicht wild, ich finde sie gaaaanz schön, sehen so natürlich aus und passen genau in meinen Wild/Bio/Naturgarten.@ ChicaPrimula vulgaris wachsen im Tessin überall wild, auch im Garten meiner Schwester in der Nähe von Lugano. Ich habe vor Jahren mal welche mitgebracht und bin gerne bereit, Samen abzunehmen, wenn es soweit ist. Eventuellkönnte ich auch ein oder zwei Pflänzchen abgeben.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Frühlingsblüher
Die Primeln aus dem Supermarkt, Primula acaulis werden von Jahr zu Jahr aufgeblähter, die Blüten immer riesiger. Die gefallen mir überhaupt nicht. Ich säe seit einigen Jahren immer neue Sorten aus, die gefallen mir viel besser. Letztes Jahr hatte ich Saatgut von gestreiften, die jetzt zur Blüte kommen:[td][galerie pid=76267]Primel gestreift 1.JPG[/galerie][/td][td][galerie pid=76266]Primel gestreift 2.JPG[/galerie][/td]
Re:Frühlingsblüher
Iris reticulata ist schon verblüht, dort machen sich jetzt die Veilchen breit:
Von Jahr zu Jahr habe ich mehr Hyazinthen, weil ich den vorgetriebenen aus dem GC nicht widerstehen kann. [td][galerie pid=76269]Möchtegern 1.JPG[/galerie][/td][td][galerie pid=76268]Möchtegern 2.JPG[/galerie][/td]
Diese Corydalis, ein einziges Pflänzchen habe ich aus dem Wald genommen, haben sich wunderbar ausgebreitet:
Das Lungenkraut steht bei mir sehr schattig, legt jetzt gerade los:
Und diese kleinen Sternchen mag ich ganz besonders:
Re:Frühlingsblüher
Die sind eben so gezüchtet. Zum großen Teil sind es sogar F1-Hybriden, damit die Blüten noch etwas wuchtiger werden.Also ist das Primula vulgaris? Warum sind die Blüten von den Primeln im Supermarkt so riesig und sehen so künstlich aus?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Frühlingsblüher
... und die Blüten der Wildform sind immer in diesem hellen gelb?Ich hab die Wildform echt noch nirgends zu kaufen gesehen.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)