News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 10/11 (Gelesen 136588 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35541
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 10/11

Staudo » Antwort #720 am:

Ich würde diese missratenen Kinder ausgraben und wegschicken. Z.B. zu mir. 8) ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 10/11

Elfriede » Antwort #721 am:

Ich werde ein Zwiebelchen verpflanzen und dann im nächsten Jahr hoffen!
LG Elfriede
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 10/11

Galanthus » Antwort #722 am:

Wenn es ein ganzer Horst ist und stabil, hätte es dir eigentlich schon in den Jahren zuvor auffallen müssen ... ::)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 10/11

cornishsnow » Antwort #723 am:

Ich meine mich entsinnen zu können, das Elfriede vor ein oder zwei Jahren schon einmal ein Foto dieser Pflanze eingestellt hab. ...oder habe ich gerade einen Anflug von Altersdemenz!? ???Ansonsten wäre es nicht verwunderlich, wenn Elfriede bei der Menge an Schätzen in ihrem Garten, mal ein Pflänzchen übersieht. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 10/11

Nina » Antwort #724 am:

Nein, ich habe so ein Galanthus nicht gepflanzt. Ich habe angenommen, dass vielleicht mal ein falsches Zwiebelchen irgendwo dabei war. Daher die Frage nach einem eventuellen Sortennamen. Ja, es dürfte stabil sein, da sich die Blüten total gleichen.
Hier habe ich etwas dazu gefunden: Die Glücksbringer – Vier Blütenblätter, aber auch mehr oder weniger
raiSCH
Beiträge: 7323
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus-Saison 10/11

raiSCH » Antwort #725 am:

Sooo selten scheinen Schneeglöckchen mit vier Blütenblättern gar nicht zu sein. Diese zwei habe ich in einem Horst von "gewöhnlichen" Gal. niv. 'Flore Pleno' heute gefunden:Gal. vierstrahlig1Gal. vierstrahlig2
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 10/11

partisanengärtner » Antwort #726 am:

Bei Flore Pleno ist die Anzahl immer variabel bis zu sieben sind normal. Bei ungefüllten sehr selten und noch seltener stabil.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
raiSCH
Beiträge: 7323
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus-Saison 10/11

raiSCH » Antwort #727 am:

Richtig. Bei erster Durchsicht habe ich zumindest bei den Zuchtsorten der ungefüllten Galanthus keine einzige Pflanze mit vier Blütenblättern gefunden.
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 10/11

Elfriede » Antwort #728 am:

Ich meine mich entsinnen zu können, das Elfriede vor ein oder zwei Jahren schon einmal ein Foto dieser Pflanze eingestellt hab. ...oder habe ich gerade einen Anflug von Altersdemenz!? ???Ansonsten wäre es nicht verwunderlich, wenn Elfriede bei der Menge an Schätzen in ihrem Garten, mal ein Pflänzchen übersieht. ;)
Ersteres stimmt nicht, solche Pflanzen hatte ich noch nie. Wäre sonst in meiner Datei mit foto und Standort gespeichert.Keine Altersdemenz, nur Verwechslung vielleicht ;D Mit dem letzten Satz hast du vollkommen recht. Leider übersehe ich bei diesem 'Wachswetter' so manches Blümchen.
LG Elfriede
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 10/11

Galanthus » Antwort #729 am:

Wenn diese vier Kronblätter über Jahre stabil bleiben, wäre es jedenfalls wirklich etwas Besonderes. Funde von Schneeglöckchen mit vieren gibt es allerdings jedes Jahr - auch ich habe gerade wieder eines in meiner Wiese entdeckt - aber im nächsten Jahr haben sie dann wieder nur drei.
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 10/11

Galanthus » Antwort #730 am:

Zum Saison-Ende noch das absolute Super-Schneeglöckchen, Galanthus elwesii 'Big Boy' . Die äußeren Kronblätter erreichen eine durchschnittliche Länge von 42 mm. Zum Größenvergleich habe ich die Blüte eines normalen Galanthus nivalis dazugesteckt. Die Spitzen können grüne Streifen haben, die dieses Jahr bei mir aber so gut wie gar nicht ausgebildet wurden. 'Big Boy' wurde 1996 von Alan Street von Avon Bulbs in Frinton-on-Sea, Essex gefunden. Es scheint sich dem twin-scaling bislang erfolgreich zu widersetzen oder die Ausbeute dabei ist sehr gering. So erscheint es praktisch nie auf einer Liste. Galanthus elwesii 'Big Boy'Galanthus elwesii 'Big Boy'
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35541
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 10/11

Staudo » Antwort #731 am:

Ich meine gehört zu haben, dass elwesii generell schlecht zu twinscalen sind. Hier blühen die normalen elwesii noch ordentlich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 10/11

partisanengärtner » Antwort #732 am:

Da wäre es doch angesagt von Big Boy Samen abzunehmen vielleicht ergibt das dann einen vermehrungsfreudigeren Klon mit ähnlicher Größe. :) Ich würde die Aufzucht gern übernehmen. Die Selektion überlasse ich Dir wenn sie dann blühen. ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
zwerggarten

Re:Galanthus-Saison 10/11

zwerggarten » Antwort #733 am:

galanthus, beängstigend! 8)
sarastro

Re:Galanthus-Saison 10/11

sarastro » Antwort #734 am:

Da gibt es eine Sorte, welche noch größer ist. Sie heißt 'Magdeburger Riesen' und ist leider kaum mehr erhältlich. Bei mir sind deren Blüten ein klein wenig größer als die von 'Big Boy'. Jede galanthusverrückte Kundschaft fragt danach, wenn sie gesehen wird. Auch 'Mighty Atom' oder 'Bill Baker' haben beeindruckend große Blüten.
Antworten