News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bildbeitrag: Rambler = Knospenmeer = Blütenmeer = Freude (Gelesen 9799 mal)
Re:Bildbeitrag: Rambler = Knospenmeer = Blütenmeer = Freude
Raphaela und Theodor, heißt das, daß Amseln besonders gerne in stacheligen Ramblern ihre Nester bauen? Das wäre ja dann die Rettung für den Amselnachwuchs in unserem Garten! Haben sich doch meine beiden Jungkater in ihrem ersten Gartenfrühling bei mir zu leider sehr erfolgreichen Nesträubern entwickelt... :-((((Viele GrüßeSybille
Re:Bildbeitrag: Rambler = Knospenmeer = Blütenmeer = Freude
Hallo Sybillebei mir haben amseln letztes jahr im wein ihr nest gebaut, eine katze wäre da ohne viel mühe leicht dran gekommen. wirklich kritsch wird es, wenn die kleinen amseln flüge werden, wenn sie da nicht aufpassen und schnell einen guten unterschlupf wie eine dichte hecke finden, dann haben die katzen ein leichtes speil. die amseleltern versuchen die katzen abzulenken manchmal gelingt es ihnen auch... die natur ist brutal und nimmt immer ihren lauf. amsel haben nicht nur katzen, als feinde sondern auch unsere allseids beliebte elster ist auch noch da.LG Theo
LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Re:Bildbeitrag: Rambler = Knospenmeer = Blütenmeer = Freude
Ein sehr erfolgreiches Amselpaar brütet jedes Jahr in der May Queen.Heute hatte Amun kurzzeitig den Amselvater auf dem Kopf, weil die Jungen nun aus dem Nest sind. Wollte mich aber nicht drauf verlassen, daß ihm dieses Attacke gereicht hat und hab alle Katzen für heute eingesperrt.Stachlige Rosen sind für den Nestbau auf jeden Fall sehr vorteilhaft, aber Theodor hat echt: Kritisch wird´s, wenn die Jungen das Nest verlassen....
Re:Bildbeitrag: Rambler = Knospenmeer = Blütenmeer = Freude
Neid Theodor, das sieht bei dir ja super aus! Bitte Bilder schicken, wenn sie blühen!Bei meinem Antirosenklima werde ich sowas wohl nie erleben, drum freu ich mich umsomehr auf deine Fotos.Martha
Re:Bildbeitrag: Rambler = Knospenmeer = Blütenmeer = Freude
Hallo Marthaso gott will, folgen dann in wenigen wochen, bilder von blühte der ramblern. darüber hinaus werde über die rose, noch einen kommentar abgeben. LG Theo
LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Re:Bildbeitrag: Rambler = Knospenmeer = Blütenmeer = Freude
Danke für Eure Antworten, Ihr beiden.Stimmt, Kämpfe zwischen Elstern und Amseln hab ich hier auch schon gesehen.Tja meine 2 haben sich die noch fluguntauglichen Jungen direkt aus dem Nest geholt, sind übers Garagendach in Nachbars Tanne gekrabbelt. Ich habs selbst gesehen. Der Amselvater hat den Kater zwar angegrifffen, so daß er die Beute fallen ließ und geflüchtet ist, aber das Vögelchen war trotzdem tot :-( Und am nächsten Tag lagen noch 2 Vogelleichen auf dem Garagendach Dann hoff ich mal daß mein Alberic Barbier mit der Zeit mal richtig dicht wird (3. Standjahr) und sie ein Nest in meiner Kiefer bauen
Re:Bildbeitrag: Rambler = Knospenmeer = Blütenmeer = Freude
Ich drück di Daumen! Hier hat´s zum Glück wieder gut geklappt: May Queen besticht nicht nur durch eine extrem lange Blütezeit und starken Duft, sondern auch als schützende Vogelaufzuchtherberge 

Re:Bildbeitrag: Rambler = Knospenmeer = Blütenmeer = Freude
Danke schön :-) Die May Queen werd ich mir auf jeden Fall vormerken, auf den Fotos sieht sie auch sehr schön aus! Muß ich nur noch einen Platz finden....