
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chili Saison 2005 (Gelesen 64946 mal)
Re:Chili Saison 2005
Bolivian Rainbow hat jetzt das erste Früchtchen angesetzt,
, genau 3 Monate nach dem Säen.Die Zeit von den ersten sichtbaren Knospen bis zum Aufblühen war sehr lang, das Fruchten ging jetzt relativ schnell.

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Chili Saison 2005
Wie ist denn das, wenn man Chili mit dem Pinsel bestäubt? Wie gross ist die Gefahr von Verkreuzen? Reicht es, wenn man den Pinsel mit Wasser auswäscht oder braucht man für jede Sorte einen eigenen Pinsel? Da rieselt ja ganz schön etwas an Blütenstaub, wenn man die Blüten berührt.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Chili Saison 2005
Ich nehme für jede Sorte einen eigenen Pinsel bzw. Wattestäbchen, bis ich genügend sortenreines Saatgut zusammen habe.Danach schüttel ich sie einfach etwas bzw. stelle sie nach draussen.
Re:Chili Saison 2005
Hallo Pimienta,habe dieses Jahr zum ersten Mal Chilis ausgesät.Zum einen die Sorte"Bolivian Rainbow" und zum andern"Giant Aconcagua" (<- oder so ähnlich).Bei dem Giant sieht man schon 1 Blütenknospe, bei Bolivian Rainbow nur Blätter. Aber die sind dafür schön lila.Ich hoffe, dass die Früchte dann noch eine geniessbare Schärfe haben!LGSoni
beeeeeerige Grüsse!
Re:Chili Saison 2005
Wattestäbchen, das ist ein guter Tipp, danke. Hätte ich nie daran gedacht.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Chili Saison 2005
Ich nehme immer die Finger
=> 10 Chilisorten




Re:Chili Saison 2005
Ach ja, genau! Und danach abschlecken.
Ist wohl das Einfachste. 


Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Chili Saison 2005
Es ist schön, wenn man sieht, daß die eigenen Jungpflanzen viel kräftiger sind als die in den Geschäften.Endlich konnte ich vor den Regalen stehen und sagen: Und für so as fragen die sich noch Geld! 8)Sonst hieß es: wie machen die das bloß?Am Wochenende fliegen die überwinterten Chillies raus, die müssen aber gründlich abgehärtet werden, die haben bis heute einen Fensterplatz an der Südseite.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Chili Saison 2005
ok..sind keine chillies, aber einen eigenen paprikathread haben wir nicht, oder?guckt mal
(ok ok ich gebe zu, die pflanze habe ich vor ein paar wochen fertig gekauft, also nicht selbst gesät, da die natürlich aus dem treibhaus kommt, ist sie auch schon weiter wie meine eigenen..)

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Chili Saison 2005
und hier die selbst gesäten..bekommen auch schon blüten!supermarktpaprika spitz rot(den stengel finde ich ganz toll, der ist schwarz grün gestreift)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Chili Saison 2005
Auch diese Chillis sind alle gleichalt.Sie sind alle am 6. März zu den gleichen Bedingungen ausgesät und dann gleichzeitig umgetopft worden.Hinten im größten (seit heute) Topf ist 'Jalapeño' , davor 'Pretty in Purple', rechts davon die staksige 'Criolla Sella' und dann noch die gedrungene 'Chocolate Habanero'.Jetzt korrigiert.
Re:Chili Saison 2005
Hi!Bei den Chilis ist das normal. Hängt von der Sorte ab ;)Richtig extrem sind Criolla Sella und Habanero.Die Criolla Sella legt sofort los und wuchert in die Höhe,die Habaneros wachsen immer eher gedrungen ;)Sicher das du nicht Jalapeno und Habanero vertauscht hast ?Von den Pflanzen her würde ich sagen hinten Links jalapeno und vornerechts Habanero.Jalapenos hatte ich zwar noch nie aber Habaneros sehen eher wie die unten rechts aus
Meine zumindest 8)Bye, SImon

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Chili Saison 2005
Aaah Entschuldigung!! ::)Du hast vollkommen Recht! Ich korrigiere mal. 

Hinten im größten (seit heute) Topf ist 'Jalapeño' , davor 'Pretty in Purple', rechts davon die staksige 'Criolla Sella' und dann noch die gedrungene 'Chocolate Habanero'.
Re:Chili Saison 2005
Gestern abend habe ich alle meine elf
Chilis wieder umgetopft, diesmal in quadratische 9 cm-Töpfchen. Jetzt hoffe ich, daß sie ordentlich zu wachsen anfangen, nachdem die Wurzeln ja nun nicht mehr durch Weißtorfbarrieren an der Ausbreitung gehindert werden. Zuerst wollte ich ja welche ins Beet setzen, aber heute habe ich umdisponiert, werde sie weiterhin in Töpfen halten. Hat den Vorteil, daß ich mehr Tomaten und Paprikas setzen kann und die Chilis können an der Hauswand viel großzügiger sonnenbaden. Wie groß müssen die Töpfe denn nachher werden, und ist es für die Pflanzen besser, sie bald in einen großen Topf zu setzen oder noch ein paar mal umzutopfen? Gespannte Grüße Equisetum




Es lebe der Wandel
Re:Chili Saison 2005
Generell würd ich sie beim nächsten umtopfen in die entgültigen Töpfe setzen.Somit hast du keinen Wachstumsstopp zwischendurch und es fallen auch keine Früchte ab ;)Die Topfgröße hängt von den Sorten ab.Ich schreib einfach mal ein paar auf:12L Paprika, ungarische Paprika, Joes Long, Criolla Sella6L Habanero, Criolla Sella, 5L Blumenkasten: 2x Habanero geht auch ganz gutKleiner geht natürlich generell auch, gibt dann aber weniger Ertrag denke ich.Dieses Jahr teste ich Joes Long und ungarische Paprika in 6L Töpfen(hatte noch soviele Pflanzen und keine Erde mehr für 12L)BYe, SimonWie groß müssen die Töpfe denn nachher werden, und ist es für die Pflanzen besser, sie bald in einen großen Topf zu setzen oder noch ein paar mal umzutopfen?