News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

spezieller Halbstamm gesucht (Gelesen 1210 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

spezieller Halbstamm gesucht

austria_traveller »

Hallo Forum,Nachdem ich bei meiner Frage nach einer kleinbleibenden Zierkirsche von der kurzen Blühperiode aufgeschreckt wurde, stelle ich die Frage einfach etwas allgemeiner.Also, ich suche einen Halbstamm, max. 5m hoch werdend.Mit einer schönen, länger als 14 Tage dauernden Blüte, der über'n Sommer auch was hermacht und eine schöne Herbstfärbung hat. Die Ausrichtung ist Süden, dh. fast den ganzen Tag volle Sonne, nur gegen Abend bekommt es den Hausschatten vom Nachbarhaus ab. Boden ist gut - Stickstoffhältig (mir hat mal wer das mit den Zeigerpflanzen erklärt), ansonsten schwarz krümelig. Normaler Gartenboden halt. Boden ist nicht komprimiert oder so, sondern locker.Farbe, Duft, ect ist eigentlich egal, nur Dornen soll das Ding keine haben.Felsenbirne scheidet aus, weil da habe ich schon eine.Zur Not würde ich auch einen (Groß)Strauch nehmen, Halbstamm wäre mir lieber, der macht schön Schatten und ich kann drunter immer noch liegen bzw. Rasenmähen.Sorry für das (halbe) Cross-Postring, aber ich hab mein Problem erst jetzt erkannt.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:spezieller Halbstamm gesucht

macrantha » Antwort #1 am:

Nothofagus antarctica (Schatten wird aber kaum gemacht)Sorbus scalarisCydonia oblonga?Sind die ersten, die mir einfallen.P.S. ersterer blüht nicht "wahrnehmbar", ist durch sein zierliches Laub und den bizarren Wuchs aber wunderhübsch, Herbstfärbung ist gelb-orange. Und Zimtduft gibts um den Austrieb herum!
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
ManuimGarten

Re:spezieller Halbstamm gesucht

ManuimGarten » Antwort #2 am:

Wie ist denn der Stil bzw. die Bepflanzung des Gartens bisher? Gerade bei kleinen Gärten ist es ja stimmungsvoller, wenn alles im gleichen Stil ist.Ich persönlich finde auch echte Kirschen gut, aber ob es Sorten unter 5m gibt? Die haben jedenfalls nach der Blüte noch hübsche und gute Früchte + Herbstfärbung. Bei Zieräpfeln gibt es auch schöne Bäume. Hier sind auch neben der üppigen Blüte noch die Früchte und die schöne Herbstfärbung was wert. Abgesehen davon bietet man damit auch Vogelfutter an. :DDetto bei mährischer Vogelbeere, die blühte bei mir allerdings in der 3. Saison noch immer nicht. Apfelbeere (Aronia) bleibt niedriger als 5m, blüht aber auch schön+Früchte+Herbstfärbung.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:spezieller Halbstamm gesucht

pidiwidi » Antwort #3 am:

Hab noch nie so genau auf die Blütendauer geachtet, aber ansonsten käme vielleicht auch ein Pyrus calleryana chaticleer in Frage. Er bleibt recht klein, hat eine ansprenchende Wuchsform, eine wirklich schöne Blüte und eine fantastische Herbstfärbung.LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:spezieller Halbstamm gesucht

ninabeth † » Antwort #4 am:

Ich war heute bei D.hn.r in Brunn/Geb. Pflanzerde kaufen, da gab es verschiedene Arten von Zwergzierkirschen zu kaufen.
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Re:spezieller Halbstamm gesucht

Dogwood » Antwort #5 am:

Die Pyrus Chanticleer blueht leider auch nicht laenger - eigentlich kenne ich ueberhaupt keinen Baum, der laenger blueht, wenn ich ehrlich bin? Aber es stimmt, es sind ausgesprochen schoene kleine Baeume, und die Birnen-Blueten finde ich auch sehr edel - viel feiner und aetherischer als die Kirschbluete. Haben beide ihren unterschiedlichen Reiz.
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Re:spezieller Halbstamm gesucht

Dogwood » Antwort #6 am:

Habe mir gerade noch mal die Bilder von der Chanticleer angeschaut, die vor unserem frueheren Haus stand. Also an die 5 m -Grenze hat sie sich nicht so ganz gehalten...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:spezieller Halbstamm gesucht

troll13 » Antwort #7 am:

Dazu kommt, dass 'Chanticleer' auch nicht frei von Birnengitterrost ist.In einem anderen Thread geht es gerade um Felsenbirnensorten. hier scheint es inzwischen auch verschiedene Sorten als Stammveredelung zu geben. Die bieten je nach Sorte schönen Austrieb, Blüte, Frucht und Herbstfärbung.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten