
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil (Gelesen 166320 mal)
Moderator: Nina
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Hallo casa !Wie schön
.lg. elis

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Hoffentlich ist ihr nicht dauerhaft der Schneid abgekauft worden. Ansonsten sehr erfreulich.

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Ich drücke Eurer Katzendame die Daumen, dass mit dem lauen Frühjahrslüften auch die Lust zum Rausgehen wiederkehrt!Und dann noch eine Frage an die erfahrenen Katzendiener hier: Unser Neuzugang hat sich jetzt gut eingelebt und ist nicht mehr verschreckt. Stattdessen ist sie furchtbar verfressen. Ich habe Sorge, dass sie kugelrund wird, wenn sie so weiter macht. Andererseits will ich sie ja auch nicht hungern lassen. Bislang bekommt sie morgens und abends eine normale Portion und mittags nochmal eine kleine Portion - alles in allem eine gute Dose am Tag und sie ist eine eher kleine Katze, geschätzt 3 Kilo. Was mache ich nur, damit sie mir nicht aus dem Leim geht?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
casa, das sind ja erfreuliche Nachrichten! Sei froh, wenn sie sich nicht gleich wieder unerschrocken rausstürzt, sondern etwas häuslicher geworden ist. Zuhause kann ihr schon nichts passieren.@frida: Entwurmt ist sie doch? Vielleicht solltet ihr das in der Anfangszeit in kürzeren Abständen machen.Falls sie Durchfall hätte, auf Giardien testen lassen und behandeln.Wenn aber alles im grünen Bereich ist, würde ich sie fressen lassen und beobachten, ob sich das während des Sommers normalisiert.Wenn nicht, auf "Light"-Produkte umstellen.Evtl hat sie aberauch an irgendwas einem Mangel. Mal mit Multivitaminpaste etwas pushen.
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
CASA, ich freu mich riesig für Euch alle. Und ein Pelzschal mit Katz drinnen ist doch eine tolle Sache. Ist gesund, hilft gegen Rheuma und einen steifen Hals kriegt man auch nicht *g*FRIDA, vielleicht ist das einfach Nachholbedarf. Ich habe momentan auch das Gefühl, dass Tillchen nur noch mampfen will. Aber das legt sich irgendwann - wobei er auch zu den Riesenkatzen gehört, die offenbar hier in der Gegend normal sind.Heute früh lag wieder mal eine überfahrene Katze etwas außerhalb des Dorfes. Ich habe sie aber zu spät gesehen und konnte nicht anhalten, weil GG ja ins KH zur Untersuchung mußte. Ich hoffe nur nicht, dass das Caruso gewesen ist, ich habe nur den schwarzen Rücken erkennen können. Und nachmittags war sie/er dann weggebracht worden. Armes Ding.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
- Brezel
- Beiträge: 1184
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Gibt denn ihre Figur schon Anlass zur Sorge? ;)Mit neun Monaten ist sie doch noch im Sturm- und Drang-Alter und hat gerade erst die Eingewöhnung hinter sich - vielleicht muss der Stoffwechsel sich noch richtig einpendeln. Solange der Doc keine Bedenken hat, würde ich prinzipiell so viel füttern wie sie verlangt. Schon damit sie die Sicherheit bekommt, sich zu Hause sattfressen zu können ;DMacht sie eigentlich einen Unterschied bei verschiedenen Futtermarken und -sorten? Hat sie ständig Trockenfutter zur Verfügung, das sie auch gern frisst? Da spielen so viele Faktoren mit rein...Was mache ich nur, damit sie mir nicht aus dem Leim geht?
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
@ bea - sie ist entwurmt@ rugosa - man erkennt schon, dass sie in den zweieinhalb Wochen bei uns zugelegt hat, bei einem gleichaltrigen Mädchen würde man vielleicht von "Babyspeck" sprechen, dick in dem Sinne ist sie aber noch nicht.Ich werde also mal uneingeschränkt füttert und hoffen, dass sie bis zum Sommer kein Tönnchen geworden ist. Offenbar frisst sie übrigens fast alles, neulich hat sie sogar ein Stück heruntergefallenen Zwieback gefuttert.Sollte sie wirklich neben den Mahlzeiten ständig Trockenfutter zur Verfügung haben?Vielleicht wird auch alles anders, wenn sie erst raus darf. Ein bisschen warten wir noch damit.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
@ Frida, vermutlich hat sie wirklich einiges nachzuholen und wachsen will sie ja auch. Sobald sie raus kann, wird sie genug toben, damit sie keine Kugel wird. Deshalb würde ich ihr auch immer ein wenig Trockenfutter hinstellen.Tiffi sonnt sich lieber drinnen als draußen:
Die Dicke kuschelt sich am liebsten in die Decke:


Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
- Brezel
- Beiträge: 1184
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Zu Beginn meiner Katzenhaltung habe ich viel Lektüre durchgearbeitet; dort wurde das so empfohlen, und ich habe es auch praktiziert. Bin inzwischen bei Katze Nr. 4 und 5, und es gab bei dieser Fütterungsart noch nie Probleme mit Übergewicht. Daher würde ich diese Methode weiterempfehlen.Auch aus einem anderen Grund: Bekannte haben ihre Katzen nur zu festgelegten Zeiten und sehr knapp (meiner Meinung nach zu knapp) gefüttert, weil die tägliche Mäuseration miteinkalkuliert wurde. Eine der beiden fraß oft bei der Nachbarskatze im Westen, die andere wurde richtig fresssüchtig und lud sich im Süden, Norden und Osten ein. Sie konnte sich bei offenstehender Gartentür blitzschnell einschleichen und fraß innerhalb von Sekunden alle bei uns rumstehendenTrocken- und Feuchtfutternäpfe blitzeblank, dann kam der Küchentisch dran, und auch vor den Küchenabfällen machte sie nicht halt. Auf unsere besorgte Nachfrage hin wurde nur abgewunken: Futterration erhöhen sei sinnlos, oft komme sie gar nicht zum Fressen nach Hause, und manchmal ließe sie das Wenige auch noch stehen....leider kann man nicht mehr klären, ob eine andere Fütterungsmethode ihr Verhalten geändert hätte. Da Sina/Lina wahrscheinlich nicht in optimalem Pflegezustand zu Euch kam, nehme ich an, dass sie sich jetzt allmählich ihrer Normalfigur annähert. Vielleicht ist sie einfach vom Typ her so gebaut, dass sie rundlich wirkt; Bea hatte ja schon auf BKH-Einfluss getippt. Wenn sie allerdings nicht nur aus Neugier einen Zwieback, sondern "fast alles" frisst, könnte sich evtl. doch ein beginnendes Problem abzeichnen... da würde ich ihr doch lieber reichlich Trockenfutter geben, damit sie ein Gefühl dafür entwickelt, wann sie genug hat. Selbst auf die Gefahr hin, dass sie sich am Anfang überfrisst. Vielleicht erzählen die anderen noch, wie sie es handhaben. Wer z.B. einen Hund hat, kann ja nicht ständig Trockenfutter bereitstellen - oder doch?Sollte sie wirklich neben den Mahlzeiten ständig Trockenfutter zur Verfügung haben?
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Bei uns steht ständig Trockenfutter und meist auch Nassfutter herum.Im Herbst werden alle zu Vielfrassen und jetzt im Frühling beginnt wieder die Zeit der "Bikinidiät"
wo nur wenig gefressen wird. Das ist so ein Auf und Ab.......Es gibt Katzen, die gerne etwas mehr als nötig fressen. Dazu gehörte eauch unser Odin. Bei ihm stellte sich dann aber ein Problem mit der Schilddrüse heraus. Die Fresserei nahm wieder ab, als er Medikament bekam. Und manche Katzen sind auch einfach etwas moppeliger als andere.Normalerweis neigen Katzen nicht dazu, sich zu überfressen.Ich bin ruhiger, wenn ich satte Katzen habe. Dann weiss ich, dass sie draussen nicht jeden Sch... fressen und sich auch nicht bei Nachbarn einmieten.Richtig dicke Katzen habe ich bei Leuten gesehen, die ihrer Katze immer wieder (viele) Leckerlis neben dem normalen Futter geben

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Das ist lieb, dass Ihr Euch so ausführlich Gedanken macht. Es fällt mir in der Tat schwer, Lina unbeschränkt futtern zu lassen.Ich hatte vor vielen Jahren schon einmal zwei Katzen, davon war eine sehr pummelig geworden auch ohne Leckerli. Und unser lieber verschwundener Kater hatte auch einiges an Hüftgold. Von daher habe ich einfach Angst, dass es Lina ebenso ergehen könnte. Aber Eure Argumente leuchten ein und ich werde mir einen Ruck geben und es einfach versuchen. Falls sie dann im Sommer eine richtige Diät braucht, frage ich Euch wieder
.Ich hatte auch gedacht, dass es vielleicht daran liegt, dass sie ja auch erst kürzlich kastriert worden ist. Alles in allem hat sie in den letzten Wochen einiges durchgemacht. Ich bin sehr froh, dass sie uns nun schon soweit vertraut, dass sie zum Streicheln kommt - schreckhaft ist sie dabei noch.Ist Britisch Kurzhaar denn eine potentiell pummelige Rasse?


Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Brezel
- Beiträge: 1184
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Das können ganz schöne Brummer werden ("kraftvoll", "muskulös", "alles an ihr ist rund"...)
;DIch denke wirklich, bei einer so jungen Katze, die ganz gesund ist und demnächst ins Freie darf, muss man sich wegen Übergewicht keine Sorgen machen 


Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Kann es denn wirlich richtig sein, einem Fleischfresser ständig Futter anzubieten? Normalerweise müssen Raubtiere ja zuerst auf eine anstrengende Jagd gehen, bevor sie fressen können. Und hinterher machen sie eine lange Verdauungspause.Ganz anders hingegen Pflanzenfresser. Die fressen ständig vor sich hin. Einem Pferd oder Kaninchen soll man ständig Rauhfutter anbieten, das braucht der Verdauungsapparat mit dem langen Darm.Wobei man sogar bei einem Pferd, das viel herumsteht, mit dem Heu aufpassen muß, daß es nicht zu dick wird.Ich glaube nicht, daß ständig Trockenfutter für Katzen verfügbar sein sollte. In den Tierheimen, wo das so gehandhabt wird, sieht man auch immer diese riesigen, fetten Katzen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Meine 2 bekommen morgens und abends ihr jeweiliges
Diätfutter - TroFu rumstehen lassen geht sowieso nicht, der Kater würde alles sofort verputzen, völlig egal wieviel.
Er klaut übrigens auch mal Brot, wenn er es erwischt, nur leider verträgt er es nicht, sprich es kommt dann recht beschleunigt und ungeformt am anderen Ende wieder raus.
:-XTroFu allein oder in großen Mengen ist IMHO nicht das Wahre für Katzen, die oft kaum was trinken - da sind die späteren Nierenprobleme praktisch vorprogrammiert. Zumindest war das bei der Erstkatze so, die durch ihre TroFu-Vorliebe auch ziemlich moppelig war (bevor sie krank wurde natürlich).



Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Mir kommt auch vor, daß Katzen bei Trockenfutter nicht das richtige Maß haben, vermutlich weil es ja erst später im Magen aufquillt. Mein Tierarzt ist der Ansicht, daß ein hochwertiges Trockenfutter das einzig wahre ist.
Jedenfalls spart man sich dann den Dosenmüll und schleppt (und bezahlt) kein Wasser.

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli