Deswegen klappt es auch bei meiner Mutter nie, und was hab ich mir den Mund schon fusselig geredet.Wichtig ist sehr vorsichtig zu harken und nicht zu hacken. Eranthis vermehren sich von allein ausschließlich über Sämlinge. Man muss wissen, dass sie im ersten Jahr nur zwei hellgrüne Keimblätter haben.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eranthis (Gelesen 558578 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Eranthis
Ein Traum!
...aber halt nicht der Deutsche Standart!
Leider... 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Eranthis
Dabei habe ich dort nicht ein einziges Laubblatt weggeräumt.Ein Traum!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Eranthis
Eben(d/t).So schön sieht es bei mir aber leider nicht aus. Ich arbeite noch dran.Dabei habe ich dort nicht ein einziges Laubblatt weggeräumt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Eranthis
Ich auch... Vor fünf Jahren mit einer Handvoll begonnen, laufen aber schon so viele Sämlinge auf, daß ich die Fläche durch punktuelle Verpflanzung von blühenden Exemplaren und Verteilung der noch frischen Samen schon ordentlich erweitern kann. Mangels Wind und Bienen werd ich aber noch den Pinsel zücken müssen.So schön sieht es bei mir aber leider nicht aus. Ich arbeite noch dran.
Dann ziehen noch ein paar Galanthus elwesii von einem nicht näher genannten Spender ein, sobald der Boden offen ist. - oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Eranthis
Bienen habe ich gestern schon gesehen. Offensichtlich haben die Imker in unserer Straße schon mal die Klappen aufgemacht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Eranthis
Gut zu wissen. Danke.Eure Bestände sehen toll aus! Beneidenswert.Wichtig ist sehr vorsichtig zu harken und nicht zu hacken. Eranthis vermehren sich von allein ausschließlich über Sämlinge. Man muss wissen, dass sie im ersten Jahr nur zwei hellgrüne Keimblätter haben.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re:Eranthis
bei der mittagssonne sind die bienen sehr fleißig und bevorzugen die orangene blüte von Schlyters Orange
- Dateianhänge
-
- DSC25-55.jpg
- (20.02 KiB) 307-mal heruntergeladen
Re:Eranthis
Als Fläche wirkt Eranthis ja doll, wenn man den Platz hat, nicht bei mir.
If you want to keep a plant, give it away
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18622
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Eranthis
Vor allem in Beeten können sie echt lästig werden.
Da muß ich mich demnächst mal ranmachen und versuchen alle rauszuholen. Die dürfen dann Baumscheiben schmücken.
Re:Eranthis
Einen Versuch ist es wert.versuchen alle rauszuholen
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18622
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Eranthis
Das wird wohl nur mit komplettem Erdaustausch klappen.Einen Versuch ist es wert.versuchen alle rauszuholen![]()
Re:Eranthis
geben die eranthis nicht mit der zeit auf, wenn man sofort nach der blüte mäht und sie so nicht in ruhe einziehen läßt?
vormals "vanessa"
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18622
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Eranthis
Nein leider nicht.
- Starking007
- Beiträge: 11661
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Eranthis
Das geht schon!Stück für Stück mit Schraubenzieher raus,in der Stunde schafft man 200 Stck.den Samenstand beim Rest abpopeln,nächstes Jahr weitermachen.
Gruß Arthur