News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

"mein" Krötenzaun (Gelesen 10231 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
we-went-to-goe

"mein" Krötenzaun

we-went-to-goe »

Hallo allerseits,um es vorneweg zu nehmen... weder gehört mir der Zaun, noch habe ich ihn eigenmächtig oder alleine aufgebaut. Es ist dennoch irgendwie "mein" Zaun, denn den Stein ins rollen gebracht habe ich sehr wohl und der Landkreis hat auch mich als betreuende Person ausgewiesen, sprich, ich bringe die Hüpper über die Strasse.Heute also haben wir ( NABU) den Zaun aufgestellt - 6 Helfer waren bienenfleissig und ich bin super glücklich und dankbar, dass das so kurzfristig geklappt hat! Es ist ja kurz vor knapp noch realisiert worden und ohne die optimale fachliche Btreuung und ohne die fleissigen Helfer wäre auch diese Saison viel Krötengedärm auf der Strasse gelegen. Die diesjährige Spontanversion deckt nur den hot spot ab - allerweil ist es deutlich besser als nichts. Ich hoffe auf die Akzeptanz vor Ort. Vielleicht stellt man erfreut fest, dass wir eine Ackereinfahrt freigelassen haben - sprich für die Betroffenen mitgedacht haben. Angesprochen hat uns nur ein Bewohner des Ortes, der sich erfreut zeigte. Freundlich aus dem Auto gegrüßt haben aber einige.Es ist heute leider immer noch sehr kalt. Zwar sehr sonnig, aber mein Aussenthermometer zeigt nur noch 1 Grad. Damit werde ich vermutlich mein Ründchen nachher vergebens drehen - aber insgesamt war ich sehr froh über den Kälteeinbruch der letzten Tage.Ich werde hier weiter locker berichten, was in die Eimer plumpst und wie sich der Einsatz so entwickelt...Viele GrüßeSabine
Dateianhänge
Krotenzaun2011.jpg
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:"mein" Krötenzaun

lubuli » Antwort #1 am:

klasse aktion! :D bin vorgestern abend auch schon schlangenlinien gefahren, um den ersten kröten auszuweichen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
ManuimGarten

Re:"mein" Krötenzaun

ManuimGarten » Antwort #2 am:

Tolles Projekt, da bin ich schon gespannt, was hängen bleibt.Hier in einem Wald habe ich auch schon einen langen Zaun die Straße entlang gesichtet. Allerdings quer im Hang zur Straße runter. Bei euch steht er in der Senke, hüpfen sie da nicht drüber?
we-went-to-goe

Re:"mein" Krötenzaun

we-went-to-goe » Antwort #3 am:

Nö, der ist hoch genug gespannt. Kröten sind keine Stabhochspringer und keine Weithüpper ;D
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:"mein" Krötenzaun

marygold » Antwort #4 am:

klasse aktion! :D bin gestern abend auch schon schlangenlinien gefahren, um den ersten kröten auszuweichen.
Ich auch.Ich finde eure Aktion super. Einige Orte weiter werden hier bei uns ebenfalls Krötenzäune aufgestellt, allerdings werden nicht alle Krötenwanderwege erfasst, sondern nur die "Hauptverkehrswege", aber immerhin!
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:"mein" Krötenzaun

_felicia » Antwort #5 am:

... war mir gar nicht bewußt, daß es schon wieder so weit ist!Super Aktion - ich dank´ Dir schon mal für die Krötentiere mit.viele Grüße _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:"mein" Krötenzaun

Tara » Antwort #6 am:

Klasse! Zeig uns weiter Fotos!
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:"mein" Krötenzaun

marygold » Antwort #7 am:

Ja, und vor allen Dingen auch die schönste Kröte. :D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:"mein" Krötenzaun

Staudo » Antwort #8 am:

Es ist dennoch irgendwie "mein" Zaun
Einer macht's oder keiner macht's. Das ist einfach so. ;) Das ist eine wunderbare Aktion!!!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
we-went-to-goe

Re:"mein" Krötenzaun

we-went-to-goe » Antwort #9 am:

;) na vielleicht findet ja mancher hier auch einen Ansatz selber aktiv zu werden - es ist eigentlich viel einfacher, als man sich das so vorstellt. Ob man nun "nur" mal eine Stunde bei solchen Zaunaufbauten mithilft oder ob man sich selber einfach mal ein Herz nimmt und nachfragt, ob man nicht auch mal einen Zaun zumindest mitbetreuen könnte... Es ist ja hier eigentlich doppelt schade gewesen, weil es früher ja einen Krötenzaun gab. Das Projekt ( ging hier von einem örtlichen Verein aus) schlief aber ein und zuletzt waren es wohl gar nicht mehr so viel Kröten wie früher - was nicht so wirklich verwundert. Um so wichtiger ist es, dass die verbliebenen Kandidaten sicher dahin kommen, wo sie eh noch genug Bedrohungen ausgesetzt sind. Auf unserem Teich wartet schon ein Entenpaar, auf dem Weg dorthin die Krähen und der Milan... kurvte heute wenige Meter über uns im Suchflug. Der war... ein echtes Highlight.
Käfermama

Re:"mein" Krötenzaun

Käfermama » Antwort #10 am:

Hallo Sabine,ich finde Deine Aktion supertoll! In unserer Gegend kenne ich nur einen Krötenwanderweg und der liegt glücklicherweise an einer nur extrem wenig befahrenen Straße. Überfahrene Tiere habe ich dort noch nie gesehen. Am Straßenrand warnt ein Schild vor wandernden Kröten.Die wenigen Autofahrer dort nehmen entweder Rücksicht und fahren vorsichtig oder die Tierchen hatten bisher einfach Glück.
Zausel

Re:"mein" Krötenzaun

Zausel » Antwort #11 am:

...Überfahrene Tiere habe ich dort noch nie gesehen. ...
Krähen zum Beispiel „pflücken“ die Krötenflundern am Morgen sehr oft von der Straße.
we-went-to-goe

Re:"mein" Krötenzaun

we-went-to-goe » Antwort #12 am:

Nicht unbedingt... das sieht man nur, wenn man nachts da längs fährt. Ab dem Morgengrauen kommen die Krähen und danach ist die Strasse wieder blitzeblank. Vom nächtlichen Drama... ist dann nichts mehr zu sehen.Das Schild stellt die Strassenmeisterei auf. Ich nehme mal unschwer an, dass das in den Bundesländern unterschiedlich geregelt ist. Hier bekam ich ein nettes umfangreiches Schreiben vom Landkreis. Es müssen eben ( recht einfache) rechtliche Bedingungen eingehalten werden, z.B. das Tragen der Warnweste ect. Es gibt leider - da wusste ich schon aus Berichten - auch Deppen, die extra draufhalten - ala eine Kerbe mehr auf der Motorhaube.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:"mein" Krötenzaun

Albizia » Antwort #13 am:

Oh, das ist ja eine tolle Sache, die du da machst! Ich bin auch schon auf Fotos gespannt. Und viele Kröten, die es sonst nicht geschafft hätten, leben durch dich weiter. :-*
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
we-went-to-goe

Re:"mein" Krötenzaun

we-went-to-goe » Antwort #14 am:

Naja, we will see. Ich komme gerade von der Kontrolle. Durch die Temperatur ( minus 2 Grad) tat sich nix. Ich betreue 11 Eimer.Momentaner Stand beim Kollegen, dessen Zaun schon seit Ende Februar steht und der 20 Eimer stehen hat: 182 Kröten. Auch da derzeit temperaturbedingter Stillstand.
Antworten