News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
März 2011 (Gelesen 36780 mal)
Re:März 2011
Noch hat es Nebel, die Nacht war kalt mit -3°C. Bleibt so bis Dienstag, also jeden Abend die Frühlingsblümchen reinfahren, morgens wieder rausfahren...
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:März 2011
Gestern gabs sage und schreibe endlich 9 lt Regen auf die seit Wochen staubtrockene Erde hier.Bei Höchstemperaturen gegen 5 Grad und einem eiskalten Wind.Ein wolkenloser Himmel heute Nacht, liess den Boden knapp an der Frostgrenze vorbeischrammen. Auf den Dächern allerdings lag ein hauchdünner Frostfilm.Jetzt herrlicher Sonnenschein bei 2 Grad.Ich wetzte schon mal die Rosenschere! 

-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:März 2011
In der Rureifel haben wir uns das abgeschaut und insgesamt noch etwas mehr Reif aufgelegtGuten Morgen. Reif liegt auf dem Gras und wir haben gerade einen rosaroten Sonnenaufgang.



"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:März 2011
guten morgenes ist frisch bei -6,3° + auf den feldern liegt etwas schneedazu strahlender sonnenschein + blauer himmel
Re:März 2011
auch in Oberfranken ist es herrlich sonnig und eisigkalt -6°.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:März 2011
ja, hier auch, ich habe schon angefangen und die nicht blühenden Iris reticulata Zwiebeln aus den sich ausbreitenden Leberblümchen gezogenDas wird ein toller Garten-Sonntag!

Re:März 2011
Guten Morgen,hier durchwachsen mit dichten Wolken im Osten und klarer Himmel im Westen.+4 C.Foto von gestern Abend oberhalb von Cannero am Lago Maggiore
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re:März 2011


- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:März 2011
Heute Nacht -6°C, jetzt 0°C, im Schatten ist noch alles weiß bereift, aber die Sonne strahlt vom blauen Himmel und taut alles weg.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:März 2011
Der Schnee von gestern ist weg, aber es ist trotzdem alles dick weiß bereift nach einer mondklaren Nacht. Nun scheint die Sonne, aber es ist noch kalt.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:März 2011
Gestern ganzer Tag regnerisch.Heute Sonne. aktuell 2,9°, Tiefstt. um 6.28 bei -1,3°
Re:März 2011
oberlausitz: leicht bedeckt. die sonne wagt sich immer wieder mal durch.noch sind es nur zwei grad, aber es wird langsam waermer.
- Thüringer
- Beiträge: 5909
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:März 2011
Bei uns dto. (fast wie gestern).Heute Nacht -6°C, jetzt 0°C, im Schatten ist noch alles weiß bereift, aber die Sonne strahlt vom blauen Himmel und taut alles weg.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:März 2011
bei uns auchHeute Nacht -6°C, jetzt 0°C, im Schatten ist noch alles weiß bereift, aber die Sonne strahlt vom blauen Himmel und taut alles weg.

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:März 2011
Hallo !Guten Morgen
. Wir hatten heute nacht - 5 Grad bei klaren Himmel und wunderschönem Vollmond. Habe gestern abend noch alles zugedeckt,meine Agapanthuse, die Schalen mit den Hornveilchen usw. Heute strahlender Sonennschein und Reif auf den Wiesen. thogoer: Danke für das schöne Foto
. Die Farben sind ja traumhaft schön.lg elis.


Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer