News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Immergruen fuer Gehoelzguertel (Gelesen 2942 mal)
Moderator: AndreasR
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Immergruen fuer Gehoelzguertel
Ich such mal wieder was und bin wie vernagelt:Klima: atlantisches 7b/8aStandort: am Wegesrand durch Gehoelzrabatte, also im Sommer ziemlich schattigBoden: schwerer Lehm, eigentlich recht feucht, aber bei der Konkurrenz rundherum..zumindest im Sommer manchmal ziemlich trocken.Pflanzliche Umgebung, alles aus/eingewachsen (einiges war schon vor unserer Zeit) 4 Amelanchier, Cotoneaster bullatus, Sycoparrotia semidecidua, Pinus(grosser Baum) mit Clematis montana „Wilsonii‘‘, Ilex Alska, Fargesia Jumbo, 2 freiwachsende Buchs, Aucuba japonica Aurea, einige aus der Sonne gerettete und mit viel Rhodohum versorgte Rhododendren, Efeusorten auf dem Grund, Farne, Baerlauch Ich brauche ein Gehoelz als Sichtschutz/Hintergrund von der anderen Seite aus, (etwas besonders darf es gerne sein):Immergruenmax um einen Meter hochgerne auch ohne Schnitt eine manierliche Formalles andere- schoene Bluete, Duft, Fruechte, waere hochgelobtes Extra.Bisher ist mir nur 0/8/15 eingefallen, Buchs, eventuell Viburnum Alaska?, Lonicera geschnitten, irgendein handlicher Ilex...Rhododendron etc geht nur mit Zirkus, der Boden passt nicht.
Gruesse
Re:Immergruen fuer Gehoelzguertel
Prunus laurocerasus 'Otto Luyken' soll es also nicht sein? Das käme von der Höhe her hin. ;DMaximal 1 m, immergrün, und auf dem Boden?Mal abgesehen von Nadelgehölzen, wie wäre es mit diesen - wobei einige davon 1 m sicherlich überschreiten, aber - als immergrüne Laubgehölze - mit gelegentlichem Rückschnitt gut zurechtkommen:Osmanthus heterophyllus, von dem gibt´s auch panaschierte Sorten, falls das passt.Viburnum henryiViburnum davidiiMahonia aquifoliumBerberis 'Mystery Fire'Berberis 'Apricot Queen'Berberis darwiniiBerbereis buxifoliaUnd dann natürlich Ilexsorten, die nicht sooo groß werden:Ilex aquifolium 'Lichtenthalii'Ilex cornuta 'Burfordii'Ilex x meservae 'Blue Angel'Ilex 'Lydia Morris'
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Immergruen fuer Gehoelzguertel
Nur ueber meine Leiche...Prunus laurocerasus 'Otto Luyken' soll es also nicht sein? Das käme von der Höhe her hin.

Gruesse
Re:Immergruen fuer Gehoelzguertel
Buchsbaum ist natürlich immer schön. Sonst fallen mir ad hoc nur Baumefeu und Fatsia japonica ein. Ich bin mir nicht ganz sicher - gibt's nicht auch Sarcococca-Sorten die etwas höher werden?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18527
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Immergruen fuer Gehoelzguertel
Bei mir ist Fatsia japonica diesen Winter sehr geschützt komplett zurückgefroren.

Re:Immergruen fuer Gehoelzguertel
Bei mir nicht (7b). Als Gehölzunterpflanzung ist sie relativ gut geschützt, denke ich.
Re:Immergruen fuer Gehoelzguertel
Ginge Microbiota?
Re:Immergruen fuer Gehoelzguertel
Microbiota wäre es wohl zu nass.Wenn Nadelbäume, würde ich es eher mit Eiben oder Kopfeiben versuchen.Sarcococca confusa wird um die 1 Meter hoch, aber als Sichtschutz?Fatshedera und Fastia finde ich gewagt.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28500
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Immergruen fuer Gehoelzguertel
ähem, kurze Zwischenfrage:1 m hoch und Sichtschutz? Willste Gartenzwerge verstecken? ???oder soll es eine bestehende Hecke von unten wieder dichtmachen (blödfrag)?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Immergruen fuer Gehoelzguertel
Einen Meter schafft sie vielleicht nicht ganz, aber für deine Klimazone wäre Danae racemosa vielleicht was. 'Sie steht hier in lausigem Kalklehmboden und funktioniert ohne jegliches Gedöns.
Alle Menschen werden Flieder
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Immergruen fuer Gehoelzguertel
Das Gelaende faellt zum "Guckstandpunkt" ein kleines bischen ab. Weiter oben ragen die umstehenden grossen Gehoelze ins Bild. Man soll vor allem den Weg nicht sehen. Ich hab zum Probieren den ueblichen grossen Plastikkorb an die bewusste Stelle gesetzt.ähem, kurze Zwischenfrage:1 m hoch und Sichtschutz? Willste Gartenzwerge verstecken? ???oder soll es eine bestehende Hecke von unten wieder dichtmachen (blödfrag)?
Gruesse
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Immergruen fuer Gehoelzguertel
Hab ich erstmal gegoogel, sehr interessant, zumal aus "dunklen Eichenwaeldern" ! Der Boden ist sehr fruchtbar, also laesst sich vielleicht auch Hoehe gewinnen. Bloss wo kriegt man sowas? Hast Du ne Quelle?Einen Meter schafft sie vielleicht nicht ganz, aber für deine Klimazone wäre Danae racemosa vielleicht was. 'Sie steht hier in lausigem Kalklehmboden und funktioniert ohne jegliches Gedöns.
Gruesse
Re:Immergruen fuer Gehoelzguertel
Tropengarten.de hat ihn ab und zu im Katalog, derzeit wohl leider nicht.Ansonsten bei Esveld oder Bulk, oder von jemandem aus Italien mitbringen lassen.Praskac in Österreich hat ihn wohl im Angebot, aber wie hoch die Versandkosten in die BRD sind???
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Immergruen fuer Gehoelzguertel
Na ich bin Anfang April in Wien...da koennte ich mich vielleicht kurz mal wegschleichen...und die Rueckfahrt ist per Zug geplant.. sonst passt ein kleiner Pott ja auch ins Handgepaeck, alles schon ausprobiert...Tropengarten.de hat ihn ab und zu im Katalog, derzeit wohl leider nicht.Ansonsten bei Esveld oder Bulk, oder von jemandem aus Italien mitbringen lassen.Praskac in Österreich hat ihn wohl im Angebot, aber wie hoch die Versandkosten in die BRD sind???
Gruesse
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Immergruen fuer Gehoelzguertel
..Ich gucke nochmal den Parkplatz im Garten an- passt da vielleicht was?Wieviel Schatten vertraegt Choisya Sundance, so gelb wie sie ist?Sicher wuerde die hoeher, aber man kann sie gut schneiden- und hart ist sie hier sowieso.
Gruesse