News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frühlingsblüher (Gelesen 291491 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 7374
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Frühlingsblüher
Also jeder Blumenzwiebel-Versender bietet Crocus tommasinianus an, zum Teil sogar in farblich abgestuften Kultivaren, sogar eine tiefviolette Form ist recht häufig zu finden: C. t. 'Ruby Giant'. Beimpfen brauche ich nichts, die Ameisen sorgen für Verbreitung im gamnzen Garten. Am interessantesten finde ich beim Elfenkrokus die große Variationsbreite, die keine anderer Krokus erreicht. Nach drei Tagen Regen ist allerdings die Pracht dahin.
- oile
- Beiträge: 32210
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Frühlingsblüher
Huch? Kälter ja, aber soo kalt? Meine Wettervorhersage gibt das jedenfalls nicht her.Zwar ist für das kommende Wochenende Schnee angesagt,
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Frühlingsblüher
Schnee im Osten kündigt die aktuelle DWD-Vorhersage bis Dienstag, 29.03. an.Ich nehme an und hoffe, daß sich das auf die Nacht und auch dann nur auf wenige Millimeter beschränkt, denn der Boden ist noch immer so nass, daß man Geophyten, ja selbst Queckenbestände problemlos im Ganzen herausziehen kann.Huch? Kälter ja, aber soo kalt? Meine Wettervorhersage gibt das jedenfalls nicht her.
Re:Frühlingsblüher
waren die bläulichen, die du letztens gezeigt hast, auch Farbauslesen von einem Anbieter und wenn ja von welchem?Also jeder Blumenzwiebel-Versender bietet Crocus tommasinianus an, zum Teil sogar in farblich abgestuften Kultivaren, ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Frühlingsblüher
Für den Verkauf in bunten Tüten sind sie eher ungeeignet. 25 abgepackte Zwiebeln sehen einach nach nichts aus.Also jeder Blumenzwiebel-Versender bietet Crocus tommasinianus an,
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Frühlingsblüher
die Narzissen beginnen zu blühen
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re:Frühlingsblüher
Bei mir blüht gerade als erste Tete a Tete.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Frühlingsblüher
Guten Morgen.Die sehen heute Morgen hier so aus
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re:Frühlingsblüher
Auch meine Narzissen haben Spätfrostschäden.Bei mir blüht gerade als erste Tete a Tete.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Frühlingsblüher
Ach Du meinst die Blätter, ist mir noch gar nicht aufgefallen, war so glücklich über die offenen Blüten.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- oile
- Beiträge: 32210
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Frühlingsblüher
Diejenigen, die an exponierten Stellen ja, die anderen nicht.Auch meine Narzissen haben Spätfrostschäden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Frühlingsblüher
Hier blühen 2 verschiedene Pulmonarien - 1x 'Red Start' (gekauft) und 2x unbekannt mit gefleckten Blättern (aus dem Wald geholt). Was die Blüte betrifft, nehmen sie sich farblich nix, durch die gefleckten Blätter sehen die aus dem Wald wesentlich schöner aus. Leider gibt es nur wenig schöne neue Blätter und viel mehr alte hässliche die dabei sind, sich in Wohlgefallen aufzulösen.
Meine Knipse tut es grad mal wieder:Gekauft als Pulmonaria 'Red Start' - knallig hellrot, ich weiß nicht - für mich eher lachsPulmonaria unbekannt aus dem Wald, die Blätter finde ich schöner. Die Blütenfarbe wechselt in der Tat nach Blau bzw. bläulich bzw. erst mal lilalich. Die Anfangsfarbe finde ich ziemlich identisch mit 'Red Start'Staudo hat geschrieben:Also Red Start sollte schon richtig knallig hellrot sein. Im Wald dürften Pulmonaria officinalis wachsen. Die sind allerdings farblich deutlich anders, wechselnd von rot über lila nach blau.
Re:Frühlingsblüher
Redstart und officinalis können stimmen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Frühlingsblüher
die kleine sonne (adonis vernalis) strahlt der großen sonne entgegen

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe