News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was tun mit Fehlkäufen? (Gelesen 10255 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Käfermama

Re:Was tun mit Fehlkäufen?

Käfermama » Antwort #60 am:

Vielleicht als Brotaufstrich verbrauchen?
Benutzeravatar
rotkäppchen
Beiträge: 216
Registriert: 8. Apr 2007, 11:58
Kontaktdaten:

Re:Was tun mit Fehlkäufen?

rotkäppchen » Antwort #61 am:

Marmeladenreste nehme ich um rote Grütze zu süßen ;D auch wenn die Familie die vergraute Erdbeermarmelade aus dem Vorjahr nicht mehr mag!Viele Grüße,Rotkäppchen
Schreberin
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3477
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Was tun mit Fehlkäufen?

Netti » Antwort #62 am:

SchalotteBäh, Pesto, ich mag das gar nicht. Du kannst es meiner Tochter schicken ;D, oder ab in den Glascontainer...Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18496
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Was tun mit Fehlkäufen?

Nina » Antwort #63 am:

Also: was kann ich mit einem angefangenen Glas Basilikum-Pesto machen?
Zum Fleisch marinieren oder als Würze für eine Tomatensauce kann man es doch allemal gebrauchen. Du könntest auch einen Frischkäse damit aufpeppen.
Eva

Re:Was tun mit Fehlkäufen?

Eva » Antwort #64 am:

Pesto-Rest ist bei mir auch manchmal mühsam. Tomaten mit Mozarella, Balsamico und Pesto sind ganz gut, Tomaten, Käse mit Knobi und Oliven kleingehackt und Pesto dazu geht auch als "nicht ganz Pesto" Soße zu Nudeln. Pesto als dünner Brotaufstrich auf Käsebrot ist auch gut, verbraucht aber nur minimale Mengen, geht auch als Aufstrich für Kräuterbaquette (im Ofen aufgebacken). Oder eben als Würze in mediterranes Zeugs dazugeben.
ManuimGarten

Re:Was tun mit Fehlkäufen?

ManuimGarten » Antwort #65 am:

Ich kaufe es eigentlich gezielt zum Würzen von Sauce Bolognese und and. Gerichte, wo Basilikum dazu passt. Z.B. auf eine Pizza mit Mozarella zum Würzen.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Was tun mit Fehlkäufen?

Crambe » Antwort #66 am:

Das Problem ist aber wohl, dass schalottes Familie das Pesto insgesamt nicht schmeckt. Also müsste es sehr verdünnt "versteckt" werden! In Tomatensauce rein hört sich da nicht schlecht an.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Was tun mit Fehlkäufen?

schalotte » Antwort #67 am:

Das Problem ist aber wohl, dass schalottes Familie das Pesto insgesamt nicht schmeckt. genauAlso müsste es sehr verdünnt "versteckt" werden! In Tomatensauce rein hört sich da nicht schlecht an.
Tomatensauce find ich auch gut!Für Brotaufstrich ist es noch zu viel und nicht gut genug ::)und Fleisch marinieren ist eine geradezu geniale Idee!Dank für Eure Ideen!
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Was tun mit Fehlkäufen?

Albizia » Antwort #68 am:

In das Dressing eines "italienischen" Nudelsalates mit eingerührt, schmeckt man aus dem Fertigpesto nur noch einen kleinen Hauch von Basilikum raus, der dann aber wieder passt.z.B. Nudeln, gekochten Schinken, Käsewürfel aus mittelaltem Käse, Oliven, in Öl eingelegte getrocknete oder frische Tomaten, Pilze....
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Lehm

Re:Was tun mit Fehlkäufen?

Lehm » Antwort #69 am:

Ich kaufte vor einigen Wochen ungeschälte Hirse. :PAlso die kann man über Nacht einlegen und dann stundenlang kochen, die Schale ist und bleibt mehr oder weniger hart. :oEs soll Menschen geben, die sowas mögen. Ein wenig davon kann sogar ich essen.Den Rest der Packung hab ich nun aber nach stundelanger Zubereitung eingefroren und mische die Körner in den Brotteig. Dort sind sie gut aufgehoben.Erkenntnis: Ich bin kein Vogel.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Was tun mit Fehlkäufen?

Wiesentheo » Antwort #70 am:

Ich kaufte vor einigen Wochen ungeschälte Hirse. :PAlso die kann man über Nacht einlegen und dann stundenlang kochen, die Schale ist und bleibt mehr oder weniger hart. :oEs soll Menschen geben, die sowas mögen. Ein wenig davon kann sogar ich essen.Den Rest der Packung hab ich nun aber nach stundelanger Zubereitung eingefroren und mische die Körner in den Brotteig. Dort sind sie gut aufgehoben.Erkenntnis: Ich bin kein Vogel.
Ist das nicht Vogelfutter?
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Lehm

Re:Was tun mit Fehlkäufen?

Lehm » Antwort #71 am:

Eben.Aber wie gesagt, gut gekocht im Brotteig durchaus eine Bereicherung. Ähnlich wie Hanfsamen, die ja auch Vogelfutter sind.
Antworten