News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schattenstauden (Gelesen 227252 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
sonnenschein
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Schattenstauden
ebbie, erzähl doch mal was von und zu Wulfenia, bitte....
Es wird immer wieder Frühling
-
sarastro
Re:Schattenstauden
Also ganz kurz, bevor ich in die Falle verschwinde!Polygonatum commutatum, der Name ist nicht mehr gültig! Es existieren in Nordamerika zwei unterschiedliche Arten. Der eine ist P.biflorum, obwohl dieser auch bis zu 3 Blüten besitzen kann. Er wird je nach Typ und Herkunft bis zu 200 cm hoch. Die andere Art ist P. canaliculatum, wird in manchen Werken als Synonym P.commutatum beschrieben, gleichfalls wie P. biflorum. P. canaliculatum ist ein hübscher Salomonsiegel, viel graziler, wenngleich auch bis zu 80 cm hoch. Er ist vielblütig, besitzt schmale Blütchen, 5-6 an der Zahl. P. x hybridum 'Weihenstephan' wurde auf dem Domberg in Freising gefunden und deswegen unter P. x hybridum eingestuft, da er so gut wie keinen Samen produziert. Er soll angeblich ein Hybride zwischen P. multiflorum und P. odoratum sein. Ob er wirklich ein Hybride ist, wage ich nach wie vor zu bezweifeln, ich vermute eher einen guten, hohen P. multiflorum. Hier stehen echte Nachkömmlinge von diesem Typ. Ein guter P. biflorum stellt im Garten wirklich was dar!!Salomonsiegel ist ein Thema ohne Ende. Wir haben hier inzwischen rund 45 Arten und Sorten "versammelt".
Re:Schattenstauden
Servus allerseits,Ich habe kürzlich hier (im Isartal südlich von München) einen Hahnenfuß gefunden, im Wald an ziemlich stark schattierten Stellen. Mir gefällt die Art gut, deswegen wüßte ich gerne um welche Art es sich handelt...hat jemand einen Tip für mich ?Danke !Viele Grüße !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Schattenstauden
Einige der Pflanzen hatten überdies noch eine (wie ich finde) ganz schöne Musterung der Blätter - ich bin mal gespannt ob sie sich hält oder wieder verschwindet....
Viele Grüße aus dem Ermstal !
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden
Michael,ich bin mir nicht sicher, welche Art es ist, aber dieser Hahnenfuß wächst hier überall, auch der mit den gefleckten Blättern. Die Musterung dürfte bleiben.Hier mal mein Polygonatum. Er hat ca. 1,3m Höhe.VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden
Und seine schön aufgereihten Blüten, die wunderbar duften!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Schattenstauden
Jaaa, sonnenschein, mit Vergnügenebbie, erzähl doch mal was von und zu Wulfenia, bitte....
Re:Schattenstauden
und hier noch die Großaufnahme der schönen Blütenrispe:
- Dateianhänge
-
- Wulfenia_x_schwarzii_2005-05-19.jpg
- (37.92 KiB) 129-mal heruntergeladen
Re:Schattenstauden
Ach, was könnte ich mich ärgern :'(war am Sonntag im Brandenburgischen unterwegs, zu einer Geburtstagsfeier. Da noch nicht alle da waren, gingen wir spazieren. Ich wollte ein verfallenes Grundstück beschnarchen, fand auch was schönes, wußte aber nicht, was es war. Ein Salomonsiegel, wie ich jetzt weiß. Und habs stehen lassen, anstatt es auszugraben. Weil ich partout die Pflanze nicht kannte. Dabei hätte ich schön sparen können, wenn ich das Teil nur ausgebuddelt hätte. Soviel weiß ich jetzt auch.LGCarmen
Re:Schattenstauden
Aber Carmen, soooo teuer sind diese Pflanzen doch nun auch wieder nicht
alles, was man relativ leicht kaufen kann, sollte man eh nicht buddeln !!Hier ist auch noch ein schönes Schattenpflänzchen, Anemone trullifolia, steht bei mir im Schatten mit ca. 2 Stunden Morgensonne in leicht feuchter Erde, wie die Hepatica etwa. Dies ist die weiße Form, blau folgt dann später.
- Dateianhänge
-
- A._trulli_weiss.jpg
- (18.81 KiB) 111-mal heruntergeladen
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Schattenstauden
Danke für die Ausführungen, Ebbie!
Vielleicht solltest du mal einen Artikel hier fürs Portal schreiben über verkannte Pflanzen. Das Zeug dazu hast du ja. ;)MickeyMucs Hahnenfuß: der scharfe ?http://de.wikipedia.org/wiki/Scharfer_Hahnenfu%C3%9F
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Schattenstauden
Aber Irm :Dich dachte in logistischen Bahnen. Und das Grundstück ist seit Urzeiten verwildert. Vielleicht sollten Pflanzen Stimmchen haben? Dann hätte ich nur "nimm mich mit" hören brauchen und hätte ein schönes Salomonsiegel auf meinem Schattenbalkon.Warte übrigens schon sehr gespannt auf meine kleinen Hostasorten,sind am Dienstag aus Holland unterwegs. Hoffentlich kommen sie ohne Totalschaden an.Es kann einen um die Geduld bringen, wenn schon alles vorbereitet ist, nur die Pflanzen fehlen! Und kann mein Geranium nicht ein bißchen schneller wachsen ;)LGCarmen
Re:Schattenstauden
Hi Ismene,Danke für den Tip !Allerdings ist der scharfe Hahnenfuß "kahl", der bei uns im Wald ist haarig....ähm behaart, meinte ich :-)Aber wir kriegen es schon schon noch raus....
Viele Grüße aus dem Ermstal !
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7438
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Schattenstauden
@michael: ich tippe auch auf Ranunculus lanuginosus, dem Wolligen Hahnenfuß.;)Ph.