News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosenraritäten aus Sangerhausen (Gelesen 132192 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
marcir

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen

marcir » Antwort #390 am:

Hmmm - bin anscheinend die Einzige, bei der noch nichts aufgeschlagen ist :-[
Susi, hat jetzt endlich was aufgeschlagen in der Zwischenzeit? Horch!
SWeber

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen

SWeber » Antwort #391 am:

Liiieeebe Marcir! Bussi :D :-* :-*Meine Tochter hat heute aus Wien gemeldet, das 2 Pakete angekommen sind - eins ist von Sonnenschein, und ich hoffe sehr, dass das zweite aus SH stammt :P
marcir

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen

marcir » Antwort #392 am:

;DGut, 8) warten wir weiter auf "Good News"! :D
Benutzeravatar
SusanneF
Beiträge: 298
Registriert: 25. Okt 2010, 19:42
Kontaktdaten:

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen

SusanneF » Antwort #393 am:

Nach Labenz würde ich schon gerne mal fahren. Gibt es da auch öffentliche Verkehrsmittel, mit denen man hin, und auch abends wieder weg kommt?
Es gibt eine tägliche Busverbindung von B..... fast direkt vor meine Haustür (200 m) 8).Fahrzeit um die 3 Stunden, ohne Zwischenhalt.Von hier sind es noch 22 km oder 25 Min mit dem PKW. ;D
Aha. Vielen Dank für die Info. Darf ich jetzt daraus schließen, dass du das (offizielle?) Rosentaxi nach Labenz führst? :D
Raphaela

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen

Raphaela » Antwort #394 am:

Fedddddisch!!!! :D- Und Sofa... ;)
SWeber

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen

SWeber » Antwort #395 am:

Fedddddisch!!!! :D- Und Sofa... ;)
Super, Raphaela! :DHier ist noch immer nix angekommen... :-\
Raphaela

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen

Raphaela » Antwort #396 am:

Oh je :-\ Dann ruf doch Montag mal dort an! Das hatte ich letzten Freitag auch gemacht und bekam sehr freundlich und hilfsbereit Auskunft, wo die Rosen sich grade befinden :)Große Sorgen würde ich mir wegen ihres Zustands noch nicht machen: Unsere waren hervorragend verpackt und deine sind es bestimmt auch (trööööst).Weil es hier immer noch mal Nachtfrost gibt und das Gelände sehr sonnen- und windexponiert ist, hab ich sie mit einer dünnen Schicht Stroh schattiert und noch nicht geschnitten. Jetzt hoffe ich, daß alle gut an-, bzw. weiterwachsen...Die Farbverteilung könnte auch noch spannend werden: Bei einigen gab es nur wenige oder keine (bei einer sogar widersprüchliche) zusätzliche Farbangaben...Daher hab ich bei "TH, rot" oft Farben-Roulette spielen müssen: Je nach Eindruck der Bestachelung, verwandter Rosen des selben Züchters oder einfach "qua Intuition" fiel dann die Entscheidung für einen Pflanzplatz im bläulich roten ( "Pinkbeet" 1 und 2) oder im gelblich roten ("rotes Beet" im Sonnenuntergangsbereich) Quartier.Im Zweifelsfall hab ich dabei die Pflanzung im Sonnenuntergangsbereich bevorzugt: Dort wird es wegen der vielen, teilweise saisonal extrem variablen Lachsfarbenen eh ziemlich "bunt" und dieser Bezirk ist optisch ein bißchen "abgeschottet".Die Beete für die bläulich Roten liegen optisch zentraler. Und das große (immer noch recht leere) "TH-Beet" ist von fast überall her zu sehen...Daher habe ich dort nur solche Rosafarbenen gepflanzt, die als Zusatzangabe "reinrosa", "karminrosa" o.ä. hatten...Nachdem ich einen Sommer lang immer über eine zentral stehende, lachsrosa Fundrose zum bläulich roten Bereich gucken mußte, will ich so eine augenkrebsgefährdende Erfahrung nicht nochmal machen. Alle "dunkel-", "alt-" oder einfach nur "rosa" bezeichneten Rosen mußten daher erstmal in den Apricotbereich einziehen, in den die lachsrosafarbenen ( m. E. sehr passend) integriert sind.Weil der Orange-Bereich immer noch sehr leer ist, das kleinere, rote Beet aber schon "relativ" voll, habe ich im Herbst die meisten Zinnoberroten dort hinüber verpflanzt (der rote und der orange Bereich sind nur durch einen schmalen Weg getrennt).Auch die rot-gelb Gemusterten sind im Orangebereich, weil ihre Gesamt-Fernwirkung orange ist.In den vorderen Bereich des roten Beetes sind dann (auch schon im Herbst) lachsrosa-orange-rote Rosen (aus dem Apricot-Bereich) umgezogen.Nach hinten sollen die Rottöne dann dort dunkler werden. Ich hoffe nur, daß jetzt nicht zu viele bläulich Rote dazwischen geraten sind.Im Apricot-Bereich stehen jetzt im Idealfall vorne und an zwei Seiten die gelblich Apricotfarbenen, in der Mitte und hinten die eher Lachsigen...In der Realität changieren aber viele der Letzteren saison- und witterungsabhängig zwischen kupfrigem Gelb als (vorübergehend) dominanter Farbe und violettem Pink....Ganz zu schweigen von Fehllieferungen...Wenn´s zu heftig wird, benennen wir dieses Beet in "indischer Bereich" um 8)
SWeber

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen

SWeber » Antwort #397 am:

Sooo - jetzt bin ich im Blutrausch >:( >:( >:( (Haben wir keinen wütenderen Smiley?)Habe vor einer Stunde aus Sangerhausen tolle ausführliche Infos mit Paketnummer usw. erhalten, und es stellte sich heraus, dass meine Rosen schon seit dem 16. (!!!!!!) im Paketshop liegen und die Rücksendefrist schon abgelaufen war! Hab dort schnell angerufen, und das Paket war gottseidank noch da, aber schon für die Rücksendung vorbereitet :P Der Gipfel ist, dass in der Sendungsverfolgung zwei Benachrichtigungen verzeichnet sind, die beide nicht stattgefunden haben - und das ist nicht das erste Mal...Mittlerweile grundeln die Rösileins im Wassereimer herum und trinken sich satt :D Die Wurzeln waren noch feucht, und sie sehen sehr gut aus - das wird schon ok sein, oder? :-\
Krimrose
Beiträge: 136
Registriert: 7. Jan 2011, 14:21

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen

Krimrose » Antwort #398 am:

Sooo - jetzt bin ich im Blutrausch >:( >:( >:( (Haben wir keinen wütenderen Smiley?)Habe vor einer Stunde aus Sangerhausen tolle ausführliche Infos mit Paketnummer usw. erhalten, und es stellte sich heraus, dass meine Rosen schon seit dem 16. (!!!!!!) im Paketshop liegen und die Rücksendefrist schon abgelaufen war! Hab dort schnell angerufen, und das Paket war gottseidank noch da, aber schon für die Rücksendung vorbereitet :P Der Gipfel ist, dass in der Sendungsverfolgung zwei Benachrichtigungen verzeichnet sind, die beide nicht stattgefunden haben - und das ist nicht das erste Mal...Mittlerweile grundeln die Rösileins im Wassereimer herum und trinken sich satt :D Die Wurzeln waren noch feucht, und sie sehen sehr gut aus - das wird schon ok sein, oder? :-\
:-XGrausig, was die Post, oder DHL, wie auch immer es nun heißt mit uns und unseren Rosen anstellt! Ähnlich erging es meinen Rosen aus Frankreich! Die haben auch noch Frost abgekriegt :-X
LG Victoria
SWeber

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen

SWeber » Antwort #399 am:

Grausig, was die Post, oder DHL, wie auch immer es nun heißt mit uns und unseren Rosen anstellt!
Genau :-[ Bei mir war's diesmal zur Abwechslung GLS.Als ich gefragt habe, wo man sich so richtig gepflegt beschweren kann, hat der Paketshop-Mann gemeint, ich solle das gleich beim Fahrer machen - das wäre die einzige Möglichkeit, und die wüßten schon, warum :P Jedenfalls war heute nachmittag unter sämtlichen "Service"-Nummern zu hören: "Diese Nummer existiert nicht" ...Haben sich Deine Frankreich-Rosen erholt, Krimrose?
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen

Mathilda1 » Antwort #400 am:

ich denk das hängt wahrscheinlich auch stark von den lokalen angestellten ab.ich hab bis jetzt mit dhl nur gute erfahrungen gemacht bei pflanzenlieferungen, dagegen bei mehreren kleinen privatversendern abenteuerliches erlebt, bei einer sendung sah der karton ok aus, innen war alles kaputt, haupttriebe abgebrochen etc, als ob jemand drauf gesessen wäre.die pflanzen von dhl sahen immer sehr pfleglich behandelt aus, unsere postbotin ging sogar soweit, uns zu fragen (und uns auch das formular gleich darauf am sonntag(sie war in der gegend.. vorbei zu bringen) nach einer garagenabstellgenehmigung damit uns nichts lebendes kaputtgeht wenn sies wieder mitnimmt und in der post lagert.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen

Mathilda1 » Antwort #401 am:

wahrscheinlich müßte man sich beim versender beschweren, dem paketdienst ist es wahrscheinlich herzlich egal, was ein nichtauftraggeber denkt..
SWeber

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen

SWeber » Antwort #402 am:

ich denk das hängt wahrscheinlich auch stark von den lokalen angestellten ab.
Auf jeden Fall. Wir hatten das besonders skurrile Erlebnis, dass ein Verwandter des Zustellers eingesprungen ist, der nicht lesen konnte und die Leute auf der Straße gefragt hat, wo er das Paket hinbringen hinmuss...Manche Zusteller hingegen rufen vorher sogar an, ob jemand zu Hause ist. Bei DHL, der "normalen" Post und auch GLS waren aber bis jetzt zumindest alle Pakete in gutem Zustand.So - damit es nicht zu sehr OT wird: Ich trage meine hart erkämpften Raritäten jetzt gleich in HMF ein ;D
Krimrose
Beiträge: 136
Registriert: 7. Jan 2011, 14:21

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen

Krimrose » Antwort #403 am:

Genau :-[ Bei mir war's diesmal zur Abwechslung GLS.Als ich gefragt habe, wo man sich so richtig gepflegt beschweren kann, hat der Paketshop-Mann gemeint, ich solle das gleich beim Fahrer machen - das wäre die einzige Möglichkeit, und die wüßten schon, warum :P Jedenfalls war heute nachmittag unter sämtlichen "Service"-Nummern zu hören: "Diese Nummer existiert nicht" ...Haben sich Deine Frankreich-Rosen erholt, Krimrose?
Im Moment sehen die meißnen recht gut aus. Auch" die Todeskandidaten". Alleine Eddy Mitschell möchte noch nicht recht. Steht aber nicht im Sterben. Aber was ich nicht alles mit den Rosen angestellt habe. Zwei Wochen in der Badewanne, über Wochen im Kühlschrank, disenfiziert mit Bordeauxbruhe und Jod, stimuliert mit Heteroauxin, eingetopft, eine Plastiktüte auf den Kopf...Nicht auf meinen, auf den Rosenkopf aufgesetzt ;D.
LG Victoria
SWeber

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen

SWeber » Antwort #404 am:

eine Plastiktüte auf den Kopf...Nicht auf meinen, auf den Rosenkopf aufgesetzt ;D.
Ich werf' mich weg ;D ;D ;D Klingt ja nach extremem Arbeitseinsatz...
Antworten