News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ab nach draußen! (Gelesen 64995 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
anfänger

Re:Ab nach draußen!

anfänger » Antwort #45 am:

Wann stellt ihr die Agadingsbums nach draußen? Erst wenn es frostfrei ist oder schon vorher?
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Ab nach draußen!

Albizia » Antwort #46 am:

Ich habe meinen Agadingsbums, einen Laubabwerfenden, letzte Woche rausgestellt.(Er hat aber vermutlich den tiefen Frost im Herbst nicht überlebt, trotzdem bekommt er noch ne Chance.)Ich habe ihn all die Jahre immer gegen Mitte März rausgestellt, allerdings dann noch ziemlich trocken gehalten wegen der Gefahr von Nachtfrösten. Es kommt da aber sicher auch auf deine Klimazone an.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Ab nach draußen!

fyvie » Antwort #47 am:

Mit der Zitrone muß ich mir was einfallen lassen, die sieht mickrig aus. Eigentlich ist sie ein Bäumchen mit ca. 1,7m Höhe, aber sie hat wenige Blätter, tw. gelblich, als würde ihr was fehlen. Und nun noch Schildläuse, die Combistäbchen wirken auch nicht....Hat jemand diese Zitruserde probiert, ist die wirklich besser?
Wie überwinterst du sie denn?Auch wenn Schildläuse schon abgestorben sind, verbleiben die 'Schilder' (die Läuse hocken ja unter dieser Wachsschicht) erstmal an der Pflanze und man hat den Eindruck, als lebten sie noch.Wenn du dich ein wenig über die Kulturbedingungen schlau machen möchtest, kann ich dir diese Seite empfehlen, dort erfährt man viel über das Verhältnis der einzelnen Kulturparameter und deren Auswirkungen, besonders auch bei der Überwinterung.Ich dünge meine auch im Winter immer etwas und halte sie auch gleichmäßig feucht (weil sie bei entsprechendem Lichteinfall und Wärme ja auch etwas assimilieren und etwas Futter brauchen), damit sie kräftiger über die Zeit kommen und im Frühjahr nicht ganz bei null anfangen, hat sich bewährt.Lehmhaltige Erde hat sich bei mir nicht so bewährt, obwohl sie in ihren Ursprungsgebieten ja in derselben wunderbar gedeihen, aber bei uns ist es für einen solchen Boden einfach durchwegs zu kalt und da er sich so langsam erwärmt, leiden sie bei kühler Witterung oft unter Kältechlorose.Ich benutze einfache Kübelpflanzenerde und wechsle sie jedes Jahr, damit die Wasseraufnahmefähigkeit und Nährstoffspeicherfähigkeit gewährleistet ist. Citrus brauchen nämlich viele Nährstoffe, auch Kalk!Dagegen legt zuviel Phosphor im Dünger offenbar zuviele Mineralien fest, ich benutze deshalb seit längerem mit sehr gutem Erfolg diesen Dünger, der auch extrem ergiebig ist Klick, der nach neusten Erkenntnissen wohl optimal auf die Bedürftnisse der Citrus abgestimmt wurde.
freiburgbalkon

Re:Ab nach draußen!

freiburgbalkon » Antwort #48 am:

hab gestern bei bedecktem Himmel alles aus dem hellen Treppenhaus rausgestellt, außer den Würgefeigensamen, die gerade keimen.Raus kamen: Rosensämlinge, Blauregensämlinge und Säulenapfelsämlinge, die im Winter drinne gekeimt sind. Ah ne, stimmt nicht, die Äpfel sind ja draußen gekeimt, kamen aber nach dem pikieren kurz rein, bis jetzt eben der Nachtfrost vorbei ist. Eine Passionsblume stelle ich morgen auch noch raus. GG traut sich noch nicht, seine Palme und seine Kumquat rauszustellen... :-X ;)Und meine Fuchsie lass ich auch noch ein bißchen drinne. Oder was meint Ihr? Hängefuchsie Royal Mosaic in einer Ampel.
anfänger

Re:Ab nach draußen!

anfänger » Antwort #49 am:

Ich habe meinen Agadingsbums, einen Laubabwerfenden, letzte Woche rausgestellt.(Er hat aber vermutlich den tiefen Frost im Herbst nicht überlebt, trotzdem bekommt er noch ne Chance.)Ich habe ihn all die Jahre immer gegen Mitte März rausgestellt, allerdings dann noch ziemlich trocken gehalten wegen der Gefahr von Nachtfrösten. Es kommt da aber sicher auch auf deine Klimazone an.
Danke! Ist angeblich Charlotte (laubabwerfend). Nur meine hat das Laub nicht abgeworfen! Treibt schon ordentlich im Wintergarten. Da lasse ich sie wohl noch ein paar Tage. :)
anfänger

Re:Ab nach draußen!

anfänger » Antwort #50 am:

Mal alles in den Regen gestellt! ;DMein Rücken! Als besonders rückenfreundlich hat sich die Drainageschicht aus Kieselsteinen herausgestellt! :-X
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Ab nach draußen!

marygold » Antwort #51 am:

Die Fuchsien, die seit etwa vier Wochen im Gewächshaus standen, dürfen heute eine Dusche genießen.
Gartenute
Beiträge: 562
Registriert: 18. Jul 2008, 17:28

Re:Ab nach draußen!

Gartenute » Antwort #52 am:

meine Tomatenpflänzchen sind seit gestern im GWH da sie auf der Fensterbank zu schnell in die Höhe gingen durch die Wärme in der Wohnung...muß halt auf Nachtfröste achten und dann abdeckender Agapanthus fängt an zu teiben im GWH und zeigt grünes...hat also den Winter überlebt...einer ist eingegangen und war matschig....
liebe gartengrüße
von Ute
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Ab nach draußen!

Amur » Antwort #53 am:

Nachdem die Winterquartiere zu warm sind, hab ich gestern mal die großen Kakteen rausgestellt. Dazu die Zitrus. Wirklich Frost ist nicht mehr in Sicht und einen leichten Reif packen die allemal. Mal sehen ob ich am WE noch mehr raussstelle. Zumindest die kleineren Dinge werden wohl rauskommen, die wären auch schnell wieder drin.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Ab nach draußen!

biene100 » Antwort #54 am:

Ja, genau, ich werde jetzt auch meine Kakteen rausstellen. Ist bedeckt, passt also hervorragend. Ach schön, wenn man wieder rausräumen kann..........lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Ab nach draußen!

elis » Antwort #55 am:

Hallo !Habe heute auch meinen Granatapfel rausgestellt in den Schatten. Der ist ja auch hart im Nehmen. Außerdem ist er auch schnell wieder drinnen. Die Agapanthuse stehen schon seit Wochen draußen. Denen geht es gut. Wenn es nachts kalt war habe ich einfach ein Vlies drüber gelegt.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ab nach draußen!

Gänselieschen » Antwort #56 am:

Bei mir steht inzwischen der Lorbeer wieder draußen und eine Schönmalve - leider hat sie nochmal Frost gefangen und ich musste noch bissel runterschneiden. Meine Passionsblume stand den ganzen Winter draußen - die ist mir bei der Einräumaktion durch die Lappen gegangen - werd' ich sicher abschreiben können.Frische Kräutertöpfe habe ich bisher immer raus- und reingeschleppt. Die dürfen jetzt auch draußen bleiben, bis ich sie ins Beet verpflanze. Dort ist nach diesem Winter fast nix mehr zu sehen. Etwas warten werde ich noch, ob nochmal was durchtreibt, dann kommen die Neuen rein. Sogar meine Weinraute ist hin.Mit Oleander werde ich in diesem Jahr lange warten - ich war jetzt drei Jahre hintereinander zu voreilig und jedes mal sind die Blütenknospen angefroren. Meine Datura beginnt im Keller vor'm Fenster zu treiben. Ab wann stellt Ihr die denn eigentlich raus??L.G.Gänselieschen
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Ab nach draußen!

Amur » Antwort #57 am:

...Meine Datura beginnt im Keller vor'm Fenster zu treiben. Ab wann stellt Ihr die denn eigentlich raus??L.G.Gänselieschen
Die ET sind frostempfindlich und meine sehr groß. D. h. da warte ich noch, zumal ich die immer eingrabe und deswegen auch nicht wieder reinstellen kann.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ab nach draußen!

Gänselieschen » Antwort #58 am:

Mein Topf lässt sich noch gut händeln, allerdings kommt man wirklich mit dem Gießen kaum nach. Das ist sicher günstiger, wenn man ausgepflanzt hat. Ich werde mal noch warten, sonst habe ich noch so einen Kandidaten, den ich jeden Abend einräumen muss.L.G.
anfänger

Re:Ab nach draußen!

anfänger » Antwort #59 am:

Mein Callistemon citrinus bekommt Blütenknospen! ;D Der säuft zurzeit wie ein Loch! :P
Antworten