
- Arbat
- Goldlane
- Moonlight
- Rondo
- Pomgold
- Gibt es irgendwo eine vernünftige Baumschule oder Bezugsquelle, wo ich die Bäumchen her bekommen kann?
- Alternativ: Kennt jemand Baumschulen, die Auftragsveredelungen auf MM111 machen?
Moderator: cydorian
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Ich liebe dieses Forum!
54 N 13 E
54 N 13 E
Dafür müsste dir die goldene Apfelblüte am Bande verliehen werden :-) War sicher nicht einfach, die Säulen sind ja im Gegensatz zum Kirschlorbeer nicht blickdicht, im Winter schon gar nicht.Ich habe ohne spezielle Kenntnisse im Apfelanbau nur meinen Schwager vor der 1001 Kirschlorbeerhecke im Wohngebiet bewahrt.
54 N 13 E
Den versuche ich ja auch gerade zu bekommen - ein Grund, wieso dieser Thread überhaupt existiert.Die Baumschule Toni Suter in der Schweiz hat ihn (sie liegt zwischen Zürich und Basel). Allerdings ist der Preis mit 74 Franken nicht unbedingt ein Schnäppchen. Veredelt sind Goldlane, Moonlight und Konsorten auf M106 bzw. M25.Auch bei Glauser's Biobaumschule in der Schweiz (südlich von Bern) kann man ihn bekommen. Dort gibt es nen Einjährigen für 31 Franken (Excel-Preisliste), aber eben auf P-14.In Holland gibt es noch Minitree. Die zusätzlichen Versandkosten nach Deutschland betragen €7,50, so dass ein Baum auf 37,45€ kommt - Unterlage unbekannt.Weitere Infos folgen - eine Anfrage steht noch aus...Sonnige GrüßeBalderSieger aller Klassen in dieser Übersicht scheint "Goldlane" zu sein. Hat den schonmal jemand in einer Baumschule angetroffen, ist der schon lieferbar?
ja, dieser eindruck drängt sich stark auf... ;)denn nicht nur, dass diese schrillbunten kataloganbieter zu den größten tricksern gehören (das meiste säulenobst, das da verkauft wird, wurde auf säule getrimmt, wächst aber nicht von alleine so, wie echtes säulenobst), nein, es gibt dort weder die hier gesucht sorte 'goldlane' noch angaben zu den unterlagen, auf die veredelt wurde - jedenfalls habe ich nichts entdeckt. und um diese fragen geht es hier doch, nicht, wo überhaupt säulenobst gekauft werden kann. und was das angeht: mehr als maximal einen flüchtigen blick sind mir diese nepper-schlepper-bauernfänger-kataloge auch meist nicht wert.... Ich versteh zwar größtenteils nur Bahnhof ...
Also die Angaben zu den "Unterlagen" (was immer das auch bedeutet) findet man schon und die bieten ja auch Jungpflanzen an, wo gar nicht nichts getrimmt werden kann im Vorfeld.@NINA: Darf man keine Links einstellen? Hatte ich überlesen in den Facts...denn nicht nur, dass diese schrillbunten kataloganbieter zu den größten tricksern gehören (das meiste säulenobst, das da verkauft wird, wurde auf säule getrimmt, wächst aber nicht von alleine so, wie echtes säulenobst), nein, es gibt dort weder die hier gesucht sorte 'goldlane' noch angaben zu den unterlagen, auf die veredelt wurde.