News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hallo Jule und Jens ,habe in 2008 ein Bild von einerTama ikari bei Fischer gemacht (da stand sie noch auf demVerkaufstisch mit Preis Der Duft war der Auslöser sie damals mitzunehmen . deswegen kommt sie Jens wahrscheinlich so bekannt vor ****die Chûbu-tsukimiguruma könnt ihr auch unter Synonym ‘Tsukimiguruma-Nagoya’ und ‘Goshozakura’ ( Violatricolor und Barbara hatten mal Bilder gepostet) finden ***Jule, deine 'Citade de Vigo' könnte glatt in mein Beuteschema passen lgKlunkerfrosch
Auf dem Foto ist sie wunderschön, nur meine sieht anders aus. Obwohl sie auch von Fischer ist.Die Blüten sind recht groß und bleiben nur schalenförmig. Der Duft ist allerdings schon da. Keine Ahnung ob das so ist oder ob Herr Fischer mir was anderes geliefert hat. Ich hab ihm schon eine Email geschrieben.
Zur Zeit gibt es jeden Tag neue Blüten zum Bestaunen. . Aber heute müssen sie drinnen bleiben. Bei uns geht ein ziemlich ekliger Wind, der mir meine Sasanquas schon ständig umpustet. Da will ich nicht riskieren, dass meine Blüten kaputt gehen.
bei der Unbekannten dachte ich an eine Elegans, aber sie bringt einfach nicht die Grösse hin. Nur ca. 8cm gross ist sie. LG Monika
Hach, wieder so viele schöne Blüten @ TonDeine 'Yellow Melodie' sieht traumhaft aus!!Ich kann auch noch ein paar Blüten beisteuern, auch bei mir gehen jeden Tag neue auf.Aber bei starkem Wind und bedecktem Himmel war es heute morgen nicht so prickelnd, zu fotografieren.Nochmal 'Golden Glow', bin immer wieder begeistert von der schönen Färbung.Dann gibt's noch die Retic-Hybride 'Inspiration' und 'White Retic' ist einfach ein Traum, aber bei dem Wetter nicht wirklich gut rüber zu bringen. Sie blüht toll dieses Jahr!'Ole' öffnet immer mehr Blüten und 'Elegans Champagner' beginnt gerade, hat enorm viele Knospen dieses Jahr
Mann, jetzt blühen sie aber mit Macht. Was für wunderschönen Bilder habt ihr wieder eingestellt. Es ist eine Freude, sie anzusehen . Klunker, Danke, dass Du auch noch mal eine eingestellt hast, die Synonymnamen hatte ich auch im Register gesehen, allerdings muss ich da ehrlich protestieren, Goshozakura und Chuba sind bei mir zwei ganz verschiedene Kamelien.
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Wegen Goshozakura - da gibt's eine Higo und eine Sasanqua. Ich habe ganz sicher nur die Higo gezeigt.Und wegen des Synonyms - d.h. ja nur, dass 'Chubu-tsukumiguruma' auch teils 'Goshozakura' genannt wurde. Die dürfte aber nicht automatisch mit der Higo identisch sein!'Goshozakura' heisst wohl übersetzt 'Kirschblüte im Herrscherpalast (oder kaiserlichen Garten)' und da die Japaner Kirschblüten lieben und den Kaiser verehren, kann ich mir vorstellen, dass vor Einführung des Camellaregisters da ein ähnliches Namenschaos geherrscht hat wie bei den zahlreichen 'Apple-Blossoms' und 'Otome', die auch 'Frau Minna Seidel', 'Pink Perfection', 'Pink Pearl' etc. im Westen hiess.Schwierig, wenn dann noch ein und derselbe Name für verschiedene Kamelien benutzt wurde - das muss ja zu Verwechslungen führen.Ich halte mich einfach an das Camelliaregister, an irgendwas muss man sich ja orientieren LG, Barbara
Barbara: Da hst Du recht ;)Ich hab noch mal ne andere Frage:Muss dieses Jahr dringend jede Menge Kamelien umtopfen. Bei vielen Kamelien, die ich gekauft hab, gefällt mir die Erde nicht, z. B. zu sandig etc., nur Rhodoerde erscheint mir zu fest...Hab jetzt noch Torf gefunden, würde ne Mischung aus Rhodoerde mit Torf und kleinen Blähkugeln Kamelienbedürfnisse erfüllen? Würde mich auch mal interessieren, wie ihr Eure Erde mischt.Wir hatten glaube ich schon mal so nen Fred, den hab ich aber nicht mehr gefunden.
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Hallo JuleJa, diese Umtopfaktionen Ich mische gute Rhodoerde mit einem Gemisch aus Lavagrus & Spielsand (Menge pi x Handgelenk, aber zusammen ca. 1/4).Falls du gute Gartenerde hast, kannst du auch noch etwa 1/4 bis 1/3 der Rhodoerde durch Gartenerde ersetzen.Lavagrus gibt's sehr günstig im Baustoffhandel (50L/ca. 10€) und heisst: Maxit Blähton-Trockenschütte. Für Töpfe nehme ich AS 104, für Freilandkamelien-Erdmischungen AS 108, lockert gut auf und hält gleichzeitig gut die Feuchtigkeit, Sand ist zum besseren Wasserablauf.Viel Elan!LG, Barbara
Bei meiner Kamilie sind überall in den Blüten kleine Löcher Wer macht sowas???? Was kann ich dagegen machen. Jedes Jahr das gleiche. Sie setzten zwar Blüten an und diese schwellen dann auch an aber irgendwann bohrt da jemand ein Loch rein und PFutsch sind die Blüten
Also meine Tama ikari ist laut Herrn Fischer auch eine. Dann glaub ich das einfach und werde glücklich mit ihr. :)Auch wenn die Blüten viel schalenförmiger sind als auf dem Foto von Klunkerfrosch. ::)Für die Topfkamelien nehm ich hauptsächlich Rhodoerde, der ich in kleinen Mengen Bentonit, Seramis und manchmal etwas Torf beimische. Bisher hab ich damit gute Erfahrungen gemacht.
Schön Velvet. ja jetzt sind die Kamelien eine wahre Pracht. Ich gehe jetzt dann auch gleich wieder raus, um sie zu geniessen.@ Sam23Keine Ahnung was oder wer das macht. Nimm doch mal eine Knospe mit zu deinem Gärtner oder ins Gartencenter, und frag da mal nach. Ich bekomme meistens gute Tipps. LG Monika