News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frühlingsblüher (Gelesen 288507 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Frühlingsblüher

Eveline † » Antwort #930 am:

auch ihr austrieb ist sehr interessant.
Dateianhänge
Sanguinaria_canadensis_Austrieb_2011ea.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32167
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Frühlingsblüher

oile » Antwort #931 am:

jetzt schon? Hier ist jetzt endlich der rote Lerchensporn aufgeblüht.
Dateianhänge
Corydalis_rot_110330.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32167
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Frühlingsblüher

oile » Antwort #932 am:

Und nach mehreren Jahren Pause Persian Pearl :D .
Dateianhänge
Tulpe_Persian_Pearl_110330.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Frühlingsblüher

RosaRot » Antwort #933 am:

Die meinigen fraßen die Mäuse.... ::)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Frühlingsblüher

Eveline † » Antwort #934 am:

jetzt schon?
oile, ich hab sie vorerst im topf. ich denke nicht, daß sie ausgepflanzt hier schon blühen würde.
vormals "vanessa"
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Frühlingsblüher

Katrin » Antwort #935 am:

Meine Sanguinaria ist schon genauso weit :D
Dateianhänge
sangui1_11.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2144
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Frühlingsblüher

kohaku » Antwort #936 am:

Pulmonaria Sämling
Dateianhänge
_DSC0050.jpg
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2144
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Frühlingsblüher

kohaku » Antwort #937 am:

Pulmonaria "Sissinghurst white"
Dateianhänge
_DSC0058.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

knorbs » Antwort #938 am:

jetzt schon?
oile, ich hab sie vorerst im topf. ich denke nicht, daß sie ausgepflanzt hier schon blühen würde.
doch, die ersten der normalen sanguinaria sind bei mir auch schon da. die gefüllte 'multiplex' braucht noch. habe nachgebuddelt weil sich nichts zeigen wollte. sie sitzen noch tief im boden.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Frühlingsblüher

Eveline † » Antwort #939 am:

kohaku, deine weiße pulmonaria ist sehr hübsch. :D sanguinaria canadensis "multiplex" zeigt hier erst knubbel, die aber nicht weitertun. ich hatte schon die befürchtung, daß da was faul wäre. ich bin schon so gespannt, ob sie wirklich so schön ist, wie man es auf den fotos sieht. ist ja schon die "normale" ein wahres hübschi. :D sanguinaria war schon länger mein wunsch ... heuer habe ich sie mir gekauft. :D
vormals "vanessa"
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

knorbs » Antwort #940 am:

von peters hatte ich mir mal in freising sanguinaria canadensis mitgenommen, die als 'rosa' angepriesen wurden. naja ::)...ich behaupte mal alter wein in neuen schläuchen um einen preisaufschlag zu rechtfertigen. die sehen auch nicht wesentlich anders aus als die normalform. lediglich im knospigen zustand sind sie rosa überlaufen, während die "normalform" weiße knospen zeigt.[td][galerie pid=76862]Sanguinariacanadensis'Rosea'[/galerie][/td][td][galerie pid=76863]Sanguinariacanadensis'Rosea'[/galerie][/td]
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

knorbs » Antwort #941 am:

Die Tulipa humilis alba coerulea oculatafühlt sich ganz wohl bei mir. Sie steht im 2.Jahr,knochentrocken hat aber dennoch ohne Düngung etwas Zuwachs.
hier meine noch getopften humilis 'albocaerulea-occulata'. es finden sich auch andere bezeichnungen, z.b. t. pulchella 'abocaerulea'. weiß jemand, was nun richtig ist? jedenfalls eine traumhaft schöne wildtulpe. ich werde 5 mal ausprobieren im garten, am sonnigsten + durchlässigsten platz. da geht noch was rein 8). wenn sie ausfallen sollten, dann kann ich mich wenigstens nächstes jahr am rest erfreuen. ;D
Dateianhänge
Tulipa_humilis_albocaerulea-occulata.jpg
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

ebbie » Antwort #942 am:

Zweifellos eine außergewöhnliche und wunderschöne Wildtulpe. Nach dem Artikel im AGS-Bulletin vom Dezember 2010 heißt die Tulipa humilis var. pulchella. Die beiden Autorinnen rechnen sie zur "Albocaerulea Oculata Group" (was auch immer das sein mag).
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Paulownia » Antwort #943 am:

Knorbs, meine ausgepflanzten stehen mitunter auch habschattig (wobei das jetzt im Laubaustrieb der Bäume gemeint ist). Im Moment also sonnig.Sie treiben sehr früh aus und dieses Jahr hat das Laub durch den Kahlfrost etwas gelitten (die Spitzen sind erfroren). Die Blütenknospe hat jedoch keinen Schaden erlitten.Ich denke, es müßte auch bei Dir gut klappen. Hauptsache trocken.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Davidia » Antwort #944 am:

@ Knorbs: traumhaft schön!!!Kann jemand etwas mit diesem Tülpchen anfangen, das ich heute im Garten entdeckt habe? Sieht ein wenig wie T. polychroma aus, ist aber sehr zart und 'hochbeinig'. Blätter bläulich-grün.
Dateianhänge
IMG_3791.jpg
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Antworten