News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil (Gelesen 166098 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

frida » Antwort #240 am:

Da ihr immer vom vorher-nachher redet - wo kann ich denn mal ein altes Bild von dieser hübschen Kätzin finden?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

Katinka » Antwort #241 am:

@ graugrünwow, was hat sich die Prinzessin fein rausgemacht!Kein Wunder, dass eine so schöne Mama schöne Kinder hat. Sie ist ja zum Stehlen schön. Was für ein Glück, dass Du sie gerettet und aufgepäppelt hast.
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
Muscari
Beiträge: 151
Registriert: 6. Nov 2007, 19:03

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

Muscari » Antwort #242 am:

Wowww, die Prinzessin ist eine bildhübsche Katze und schaut so zufrieden aus, kein Vergleich mit den Anfangsbildern: ich riskiere höchstens ein Auge u.ä. :D :D :D
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1184
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

Brezel » Antwort #243 am:

frida, das mit graugrün und der Prinzessin ist eine laaaaange Geschichte ;) ;DWar das nicht vor ungefähr einem Jahr? graugrün fand sie verletzt an der Straße, schaffte es, sie einzufangen und zum Doc zu bringen, der feststellte, dass da Nachwuchs angesagt war.Sie durfte bei graugrün im Keller wohnen, bekam auch eine Wurfhöhle, war aber den Umgang mit Menschen nicht gewohnt, daher gestaltete sich nicht nur das Fotografieren etwas schwierig.Trotzdem konnte man erkennen, wie hübsch sie war, aber sie war eben eine scheue, verschreckte, gestresste Katze. Und wenn man jetzt die Bilder sieht.... toll! :DHier ungefähr war's ;)
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

Katinka » Antwort #244 am:

Guten Morgen zusammen,unsere Tiffi bringt uns noch zur Verzweiflung, weil sie keine Mäuse, sondern Vögel jagt. Gestern hat sie schon wieder eine Meise erwischt, die sie grundsätzlich in der Diele verputzt, damit wir es auch mitbekommen :-[ .Ich weiß mir keinen Rat, wie man ihr das abgewöhnen könnte. Vor allem bin ich immer wieder erstaunt, wie sie es fast ohne Zähne schafft, ihre Beute völlig wegzuputzen.Und dann brauche ich Eure Hilfe:Wir vermuten, dass sie eine alte Rückenverletzung hat, weil sie zwar immer gekrault werden will, dann aber ganz schnell jammert. Die TÄ meinte allerdings, man solle ihr das Röntgen ersparen, weil es ihr nichts bringen würde. Statt dessen hat sie ihr Metacam Katze verordnet, doch dann futtert sie nicht mehr.Deshalb meine Frage, was kann man nach Eurer Erfahrung einer Samtpfote gegen chronische Schmerzen geben?
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

schalotte » Antwort #245 am:

graugrün, die Prinzessin hat sich ja unglaublich rausgemacht!!! :DKompliment!Lässt sie sich inzwischen anfassen?Katinka, das scheint mir ein Widerspruch, die Katze fängt Vögel trotz Rückenschmerzen?Wie man ihr das abgewöhnen kann, weiss ich auch nicht, wir sind auch"raubtiergeplagt".Am besten lassen sich die vielen Leichen mit dem Gedanken "alles aus Liebe gebracht" ertragen 8) 8)schöne Grüsseschalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

fips » Antwort #246 am:

Katinka, einem Freigänger wird man das Vogelfangen kaum abgewöhnen können. Es bleiben Raubtiere, auch wenn man es sich nicht gerne eingesteht . :-\ Unser Oskar ist auch so ein Vogelfänger und hat deshalb oft Sperrstunde in der Voliere, besonders jetzt in der Brutzeit. Zum Dank markiert er mir dann in der Wohnung. :PGegen die Schmerzen habe ich gute Erfahrungen mit "Zeel".Mein früherer TA hat sie immer empfohlen und er nimmt sie auch selbst. ;)
Eva

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

Eva » Antwort #247 am:

Wie lang dauert denn die Brutzeit, in der Du die Katzen drinnenhältst?Bei uns geht grade erst die Nestbauerei in die heiße Phase (z.B. partiell demente Amseln, die kurz vor dem Hund auf dem Waldweg spazieren und keinesfalls ein Fizzelchen von ihrem eingesammelten Moos aufgeben wollen. Auf der Terasse gibt es beinahe Schlägereien zwischen den Meisen, die die ausgekämmten Katzenhaare zum Nest auspolstern holen wollen). Brut und Jungvogelzeit dauert dann ja noch eine ganze Weile :-\ Und nach mehr als einer Woche drin würden meine Katzen wahrscheinlich anfangen zu markieren.
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1184
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

Brezel » Antwort #248 am:

Statt dessen hat sie ihr Metacam Katze verordnet, doch dann futtert sie nicht mehr.
Warum genau frisst sie denn nicht? Verträgt sie das Metacam nicht, oder ist sie generell misstrauisch bei manipuliertem Futter?Das Vögeljagen habe ich bei meinen beiden gut eindämmen können. :)Irgendwann habe ich damit begonnen, die Vögel zu "warnen", also aufzuscheuchen, wenn ich sah, dass eine meiner Katzen in Lauerstellung geht.Inzwischen kann ich beide durch lauten Zuruf mitten im Jagen bremsen, sie gucken sich dann ganz verlegen nach mir um, so nach dem Motto: 'Wenn Mama Alphakatze selber jagen will, dann muss ich mich zurückhalten.'Da ich seitdem auch nur noch ganz wenige Vogelleichen finde, nehme ich an, dass der Vogeljagdtrieb auch in meiner Abwesenheit ziemlich nachgelassen hat. Heute musste ich meinen Kater wieder bremsen; also offensichtlich bedarf diese Erziehungsmaßnahme der Auffrischung.In den allerersten Katzenjahren habe ich es so gehalten, dass ich die Katzen während des Ausfliegens der Jungvögel im Haus behielt.Bis zu dem Tag, an dem mit 2-3 Stunden Abstand 3 Amseln ihr Nest am Haus verließen. Und ich wunderte mich noch über das Elsterngezeter...Abends fand ich drei geköpfte Amseljunge im Gras >:( >:( >:( :'(Seitdem behalte ich die Katzen nicht mehr generell drinnen, aber passe so gut wie möglich auf, was Katzen, Vögel und Eichhörnchen so treiben. Im Notfall schnappe ich mir meine Raubtiere und sperre sie ein, bis die Situation bereinigt ist.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

martina. » Antwort #249 am:

Da ihr immer vom vorher-nachher redet - wo kann ich denn mal ein altes Bild von dieser hübschen Kätzin finden?
Das war, glaube ich, eines der ersten.Bild
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

martina. » Antwort #250 am:

Und diesesBildDa freut man sich doch umsomehr, wenn sie jetzt so proper und vor allem super entspannt daliegt :D Oha, ganz schön groß :-[ :-[ :-[
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

Katinka » Antwort #251 am:

Katinka, das scheint mir ein Widerspruch, die Katze fängt Vögel trotz Rückenschmerzen?schöne Grüsseschalotte
Diese Katze lässt sich von Schmerzen offensichtlich von nichts abhalten. Wir hatten sie noch nicht lange, als sie wegen angeblich 2er abgebrochener Zähne zum Zahnarzt musste. Im Ergebnis sah es so aus:Bild Bild BildEs waren 8 Zähne bzw. Zahnreste gezogen worden. Und was futterte sie als erstes, als sie wieder wach war? Trockenfutter! Wir haben vorher auch nie gemerkt, dass sie Zahnschmerzen hatte, wovon man ja ausgehen muss.Drinnen halten kann man sie beim besten Willen nicht, wenn man nicht alle Tapeten von den Wänden und alle Betten und Stühle zerkratzt haben will. Das haben wir nicht mal die ersten 6 Wochen durchgehalten.Das Metacam verträgt sie anscheinend nicht. Sie hat das Futter mit den Tropfen genommen, doch anschließend ist sie an den Napf, hat sich dann aber immer abgewandt, auch beim Trofu. Deshalb würde ich es gern mit etwas Homöopathischem versuchen, vielleicht wäre da ja eine Möglichkeit.
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

bea » Antwort #252 am:

Katinka, so wie du schreibst, jammert die Katze nur, wenn ihr sie länger streichelt und zeigt sonst keine Beeinträchtigung. sie fängt sogar noch Vögel - Das wäre für mich noch lange kein Grund, ihr ein so starkes Schmerzmittel zu geben, welches ziemlich stark die Nieren belastetet.Weiss man denn, woher die Schmerzen kommen könnten? Ist es ein entzündlicher Prozess? Dann wären Cortisongaben angesagt. Ist das schon mal versucht worden?Wenn es nicht entzündlich ist, könntest du mal schauen, ob Wärme eine Linderung bringt.wegen der Alternativen zu Metacam:Es gibt beim TA einen Haufen Zeugs zum Zufüttern, was für Knochen und Gelenke gut sein soll. Die Mittelchen kosten alle ein Heidengeld und wurden von meinen Katzen denen ich damit was gutes tun wollte, allesamt komplett abgelehnt. Selbst Odin, der absolut verfressen war, ist davor zurückgeschreckt.
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

Katinka » Antwort #253 am:

Katinka, so wie du schreibst, jammert die Katze nur, wenn ihr sie länger streichelt und zeigt sonst keine Beeinträchtigung. sie fängt sogar noch Vögel - Das wäre für mich noch lange kein Grund, ihr ein so starkes Schmerzmittel zu geben, welches ziemlich stark die Nieren belastetet.Weiss man denn, woher die Schmerzen kommen könnten? Ist es ein entzündlicher Prozess? Dann wären Cortisongaben angesagt. Ist das schon mal versucht worden?Wenn es nicht entzündlich ist, könntest du mal schauen, ob Wärme eine Linderung bringt.wegen der Alternativen zu Metacam:Es gibt beim TA einen Haufen Zeugs zum Zufüttern, was für Knochen und Gelenke gut sein soll. Die Mittelchen kosten alle ein Heidengeld und wurden von meinen Katzen denen ich damit was gutes tun wollte, allesamt komplett abgelehnt. Selbst Odin, der absolut verfressen war, ist davor zurückgeschreckt.
Bea, ich teile Deine Bedenken durchaus. Ich hatte der TÄ nur gesagt, dass sie so empfindlich ist, was den Rücken angeht und dass ich mir keinen Reim darauf machen kann. Immerhin war sie schon 7 Jahre alt, als wir sie holten, und wir wissen nichts über die Vorgeschichte.Die TÄ meinte dann, sie hätte auch den Eindruck, dass sie sehr empfindlich am Rücken sei und gab ohne weitere Erklärung das Metacam. Außerdem meinte sie, dass Röntgen nur unnötige Quälerei sei und nichts bringen würde. Klar, dass wir das erst einmal ausprobiert haben, doch ich habe es ganz schnell wieder weggelassen. Ich will auch nicht die Apotheke durchprobieren, deshalb habe ich halt gedacht, man könnte etwas Homöopathisches versuchen. Sie kommt ständig und will den Rücken gekrault bekommen, aber läuft dann meist schimpfend davon. Oder sie scheuert mir heftig eine, das am liebsten ins Gesicht. Was ich bei ausgefahrenen Krallen auch nicht prickelnd finde.
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

fips » Antwort #254 am:

Katinka, Zeel und Traumeel sind homöopathische Mittel von Heel. Probier es doch mal aus. Die Tabletten kann man sehr gut mörsern und dann mit gaaanz wenig Quark oder Joghurt verrührt vom Finger lecken lassen oder sogar ins Futter mischen. Fast alle Katzen nehmen es gern.
Antworten