Momentan ist die Gärtnerei eher inoffiziell geöffnet, also lieber vorher anrufen, ob jemand da ist (siehe Link). Im Mai haben sie wohl ihre offizielle Neueröffnung.Aber die beiden Hamamelis waren wie gesagt alte eingewachsene Exemplare wie die anderen auch, leider gibt es keine Jungpflanzen! :-[Und sie versenden leider auch nicht. Also, Urlaub bei uns am schönen Chiemsee, da gibt es ausserdem auch noch planwerk!Oder bist du vielleicht sogar auch hier zuhause? Höhenangabe und Klimazone könnte hinkommenIch kenne leider weder die Gärtnerei noch die beiden Zaubernüsse, aber das ist jedenfalls ein besonderer Tipp. Kann man die Gärtnerei noch "normal" aufsuchen?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 679348 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Der Zauber von Hamamelis
-
raiSCH
- Beiträge: 7618
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich habe Gott sei Dank nur 30 km dorthin.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Schön, endlich mal jemand, der auch unter erschwerten Bedingungen gärtnert und sich der Frage nach der Winterhärte nie so ganz entziehen kann, wie die vielen privilegierten Nordlichter und Rheinländer, Württemberger und Badener hier!Ich habe Gott sei Dank nur 30 km dorthin.
Re: Der Zauber von Hamamelis
auf einer geschenkten hamamelis (danke gerhard
) fand ich gestern ein nur tw erhaltenes zetterl: "ELIS INT I SOR"wem das etwas sagt, möge mir bitte bezüglich größe, herbstfärbung usw weiterhelfen !danke!
i hob ka signatur
-
wollemia
Re: Der Zauber von Hamamelis
Das heißt "Hamamelis int. in Sorten".Eine gängige Kennzeichnung, wenn der Produktionsbetrieb oder Lieferant nicht mehr weiß, was er da vermehrt hat.Also ein Überraschungsei!ein nur tw erhaltenes zetterl: "ELIS INT I SOR"
Re: Der Zauber von Hamamelis
oh, na prima, sie kann also zwischen so und so groß werden, sich so und so färben und so oder so einen standort brauchen.... ;Dna egal, sie darf trotzdem bleiben, danke wollemia. 
i hob ka signatur
Re: Der Zauber von Hamamelis
Na ja,Standortwünsche, Wuchseigenschaften und Größe werden sich zwischen den gängigen Sorten wohl nicht sooo sehr unterscheiden.Für alles andere stellst Du nächstes Jahr brauchbare Fotos ein und wir streiten uns dann darum, wie sie heißen soll.

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Der Zauber von Hamamelis
au fein!
Bei meiner bin ich jetzt beim 7. Namen angelangt. Es muss Sunburst sein!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
raiSCH
- Beiträge: 7618
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Hast du ein aktuelles Foto (auch Großaufnahme)? Bei mir blüht sie immer noch, wir könnten dann vergleichen.
Re: Der Zauber von Hamamelis
jetzt ist sie sehr hellgelbgrün und blüht gerade ab. Ich versuche es morgen mal.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
raiSCH
- Beiträge: 7618
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Die goldgelbe Zaubernuss blüht jetzt schon fast vier Wochen:
- Dicentra
- Beiträge: 4223
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Der Zauber von Hamamelis
Die sieht ja fantastisch aus!Meine 'Arnold Promise' hatte vergangenen Sommer endlich wieder in Hülle und Fülle Knospen angesetzt, nachdem sie 2010 nicht geblüht hatte (sie steht erst drei Jahre hier). Und nu? Ein paar wenige Knospen haben sich Anfang März geöffnet, beim Rest tut sich gar nichts mehr. Hat ihr der wochenlange Barfrost geschadet oder spannt sie mich vielleicht nur auf die Folter und fängt doch noch an, richtig zu blühen? Nicht, dass die'n Hieb weghat
.Hoffnungsvolle Grüße,Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Hast du ein aktuelles Foto (auch Großaufnahme)? Bei mir blüht sie immer noch, wir könnten dann vergleichen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Der Zauber von Hamamelis
bingo! Das ist sie wohl! Irgendjemand hat hier erwähnt, dass Sunburst häufig für die selten gewordene Pallida angeboten wird. So sieht es aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky