News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hallo Katinka,das rechte ist Dicentra cucullaria oder canadense.karin
Hallo Karin und Staudo,danke für Eure schnelle Antwort. Der Sämling steht zwischen vielen Corydalis, daher meine Vermutung. Ich habe aber im letzten Jahr auch eine Dicentra formosa 'Luxuriant' gepflanzt, dann könnte der Sämling von ihr sein? Er hält zwar einigen Abstand, aber manche versamen ja recht großflächig.
Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wenn man die Hochblätter nicht sieht, wird es schwierig. Ich tippe eher auf C. cava.Vor Jahren pflanzte ich ein paar rote C. solida in den Vorgarten. In der Rabatte um die Ecke hatten sich schon länger normale solida eingeschlichen. Jetzt tauchen auch dort reihenweise rotblühende auf.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
C. intermedia: Diesen Winzling habe ich auch letztes Jahr gepflanzt.Als ich ihn zur Blütezeit der solidas wiederentdeckt habe, war er schon verblüht .Jetzt steht er in einem leicht erhöhten Beet vorne an der Kante ... Auf dem Bild ist C. solida Frodo. Von dem bin ich ganz begeistert! :DKarin
Der ist ja auch toll ! Auf dem Rückweg von der BoGa-Börse habe ich einen solida auf einem abgeschlossenen Gelände entdeckt der ganz ähnlich aussah , der Bestand rundrum war mit dem Rasenmäher bearbeitet worden . Da habe ich mir einen Teleskoparm gewünscht .C. linstowiana ist bei mir im GH verstorben , aber im Topf tauchen ein paar Sämlinge auf . Weiss jemand , ob der wirklich zweijährig ist wie in einigen Quellen im Netz angegeben wird ?
Auf dem Bild ist C. solida Frodo. Von dem bin ich ganz begeistert!
Das glaub ich gern. Den hätte ich auch nicht stehen gelassen.@Julian: Abgeschlossenes Gelände und mittendrin ein Schatz - das muss eine echte Qual gewesen sein .Heute hab ich auch zwei hübsche Corydalis solida ssp. transsylvanica mitgenommen, ein rosa- und ein terracottarotfarbenes (laut Auszeichnung).LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Frodo ist entzückend!Über C. linstowiana weiß ich nichts.Aber weiß jemand etwas über C. wilsonii? Auf den englischen Seiten steht, dass es ins Gewächshaus gehört, auf dem was man in deutscher Sprache liest steht das nicht.Ja was denn nun? Überlebt es hier, wenn ich es in eine sonnige Felsspalte schicke?
Ich habe mit den Tschechen mit dem C. wilsonii ein wenig geschwatzt, aber wenn ich jetzt lese, was Tante G. mir erzählt, kann irgendetwas nicht stimmen.Ich geh nachher mal bei Ruksans schauen, vielleicht steht da etwas, ansonsten starte ich einen Versuch...Edith stellte noch ein "e" dazu...