News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Narzissen (Gelesen 503351 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Narzissen
Davidia, könnte es NARCISSUS 'W.P.MILNER' sein ?Jede Menge Narzissen. Und wem das nicht reicht, Narzissen, Narzissen ohne Ende....
- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re:Narzissen
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Narzissen
Die habe ich auch mitgenommen...
LG., Oliver

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re:Narzissen
Hab' ich gelesen
. Ich fand diese kleine Sorte letztes Jahr schon so verführerisch...Hast du noch ein Foto machen können?

Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
- oile
- Beiträge: 32162
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Narzissen
Jetzt stimmt der Name.Diese heißt 'White Chocolate' - nun ja.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Narzissen
Jetzt blühen die gefüllten aus meinem alten Garten:die gelben haben am Freitag angefangen, pünktlich zum April ...
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Narzissen
und diese hellen fangen jetzt erst an den sonnigsten Stellen an. Vielleicht kennt ja jemand diese Sorten?Fips, die Links schau ich mir morgen mal an.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Narzissen
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Narzissen
;)Foto muss ich noch nachholen, bin heut nicht dazu gekommen. :)LG., OliverHab' ich gelesen. Ich fand diese kleine Sorte letztes Jahr schon so verführerisch...Hast du noch ein Foto machen können?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Elro
- Beiträge: 8177
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
- Elro
- Beiträge: 8177
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Narzissen
Und das ist ein Bestand, den meine Oma vor rund 30 oder 35 Jahren gepflanzt hatte. Standort heiß und trocken.
Liebe Grüße Elke
Re:Narzissen
Das könnte vielleicht 'King Alfred' sein, die für den Handel wohl wichtigste Narzisse im 20. Jh. Als sie 1899 registriert wurde, war sie schlichtweg eine Sensation. Die wohl erste tetraploide Narzisse, also mit 28 Chromosomen statt den üblichen 14 in dieser Gattung. Über den Züchter, John Kendall, schweigen sich die Narzissenbücher aus. Er war 1899 bereits gestorben und konnte den Siegeszug seiner Narzisse nicht mehr erleben. Einer der Eltern dürfte Narcissus hispanicus sein, in einer Form, die damals als Maximus bekannt war.
- Elro
- Beiträge: 8177
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Narzissen
Das ist ja interessant, ich habe mal mein Bild größer angeschaut, sieht sehr ähnlich aus. Vielleicht sollte ich mal ein schärferes Bild aus der Nähe machen.
Liebe Grüße Elke
Re:Narzissen
Das ist ja echt beeindruckend, dieser grosse "Haufen" Narzissen! 8)Hier im Garten ist nun auch die letzte Narzisse neu gepflanzte vom letzen Jahr aufgeblüht. Eine richtige Narzissenzeit ist im Gange.Mount Hood:
Re:Narzissen
Hier eine Variante von Mount Hood, mit einer weissen Trompete.Die Mount Hood duften besonders fein, irgendwie nach Honig.