News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Narzissen (Gelesen 503393 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Narzissen

fips » Antwort #255 am:

Davidia, könnte es NARCISSUS 'W.P.MILNER' sein ?Jede Menge Narzissen. Und wem das nicht reicht, Narzissen, Narzissen ohne Ende....
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Narzissen

chlflowers » Antwort #256 am:

Ein Mitbringsel vom letztjährigen SG-Fest bei LvE :)Narzisse Mite@FipsSeeeehr gefährliche Links .... lechz ;D
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Narzissen

cornishsnow » Antwort #257 am:

Die habe ich auch mitgenommen... ;) LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Narzissen

chlflowers » Antwort #258 am:

Hab' ich gelesen ;). Ich fand diese kleine Sorte letztes Jahr schon so verführerisch...Hast du noch ein Foto machen können?
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32165
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Narzissen

oile » Antwort #259 am:

Diese heißt 'White Chocolate' - nun ja ::) .
Jetzt stimmt der Name.
Dateianhänge
White_Chocolate_110403.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Narzissen

uliginosa » Antwort #260 am:

Jetzt blühen die gefüllten aus meinem alten Garten:die gelben haben am Freitag angefangen, pünktlich zum April ...
Dateianhänge
gefullt_gelb.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Narzissen

uliginosa » Antwort #261 am:

und diese hellen fangen jetzt erst an den sonnigsten Stellen an. Vielleicht kennt ja jemand diese Sorten?Fips, die Links schau ich mir morgen mal an.
Dateianhänge
gefullt_hell.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Narzissen

pearl » Antwort #262 am:

Die Trompetennarzisse 'Spellbinder' ist auffallend grünlich-schwefelgelb ...
hier mit Ice Follies: Narzissen
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Narzissen

cornishsnow » Antwort #263 am:

Hab' ich gelesen ;). Ich fand diese kleine Sorte letztes Jahr schon so verführerisch...Hast du noch ein Foto machen können?
;)Foto muss ich noch nachholen, bin heut nicht dazu gekommen. :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8177
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Narzissen

Elro » Antwort #264 am:

Hier ein Bild von letzter Woche, Heute waren noch mehr auf.
Dateianhänge
April11_005_Nazissen.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8177
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Narzissen

Elro » Antwort #265 am:

Und das ist ein Bestand, den meine Oma vor rund 30 oder 35 Jahren gepflanzt hatte. Standort heiß und trocken.
Dateianhänge
April11_010_Omas_Narzissen.jpg
Liebe Grüße Elke
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Narzissen

Galanthus » Antwort #266 am:

Das könnte vielleicht 'King Alfred' sein, die für den Handel wohl wichtigste Narzisse im 20. Jh. Als sie 1899 registriert wurde, war sie schlichtweg eine Sensation. Die wohl erste tetraploide Narzisse, also mit 28 Chromosomen statt den üblichen 14 in dieser Gattung. Über den Züchter, John Kendall, schweigen sich die Narzissenbücher aus. Er war 1899 bereits gestorben und konnte den Siegeszug seiner Narzisse nicht mehr erleben. Einer der Eltern dürfte Narcissus hispanicus sein, in einer Form, die damals als Maximus bekannt war.Narcissus 'King Alfred'
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8177
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Narzissen

Elro » Antwort #267 am:

Das ist ja interessant, ich habe mal mein Bild größer angeschaut, sieht sehr ähnlich aus. Vielleicht sollte ich mal ein schärferes Bild aus der Nähe machen.
Liebe Grüße Elke
marcir

Re:Narzissen

marcir » Antwort #268 am:

Das ist ja echt beeindruckend, dieser grosse "Haufen" Narzissen! 8)Hier im Garten ist nun auch die letzte Narzisse neu gepflanzte vom letzen Jahr aufgeblüht. Eine richtige Narzissenzeit ist im Gange.Mount Hood:
Dateianhänge
Narcissus_Mount_Hood_0011__1058.jpg
marcir

Re:Narzissen

marcir » Antwort #269 am:

Hier eine Variante von Mount Hood, mit einer weissen Trompete.Die Mount Hood duften besonders fein, irgendwie nach Honig.
Dateianhänge
N_Mount_Hood_0011__1072.jpg
Antworten