News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frühlingsblüher (Gelesen 288068 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Davidia » Antwort #1005 am:

oxalis acetosella
Sehr schön - wo hast Du die denn her? Die suche ich schon lange erfolglos in Staudengärtnereien. Musste schließlich in den Wald...
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Davidia » Antwort #1006 am:

Blühen jetzt auch bei mir: Tulipa humilis 'Alba' (äh, oder Tulipa humilis 'Coerulea Oculata' ???) Rechts im Bild Omphalodes verna 'Alba'
Dateianhänge
IMG_3928.jpg
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Davidia » Antwort #1007 am:

Hier noch eine Anemone nemorosa 'Atrocoerulea'. Die Blüte ist relativ klein, aber von einem sehr schönen blau, das leicht ins Violette geht - mit den gelben Staubblättern ein Hingucker.
Dateianhänge
IMG_3880-1.jpg
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
raiSCH
Beiträge: 7342
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Frühlingsblüher

raiSCH » Antwort #1008 am:

So ziemlich meine treueste "Wild"tulpe: Tulipa praestans 'Füsilier':
Dateianhänge
Tulipa_praestans_Fusilier__IMG_8478.JPG
raiSCH
Beiträge: 7342
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Frühlingsblüher

raiSCH » Antwort #1009 am:

Hier nochmals eine Nahaufnahme:
Dateianhänge
Tulipa_praestans_Fusilier1__IMG_8479.JPG
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Davidia » Antwort #1010 am:

Was für eine Farbe! 8)
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Frühlingsblüher

Nahila » Antwort #1011 am:

oxalis acetosella
Sehr schön - wo hast Du die denn her? Die suche ich schon lange erfolglos in Staudengärtnereien. Musste schließlich in den Wald...
Das würde mich auch interessieren :D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Paulownia » Antwort #1012 am:

oxalis acetosella,dann hat wohl meine diesen Namen. Wenn sie blüht ganz nett, aber danach mag ich sie nicht so sonderlich.
Dateianhänge
comp_29.marz_04.jpg
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Frühlingsblüher

Eveline † » Antwort #1013 am:

nun weiß ich endlich, was da alljährlich in dem farnstock wächst. tapfer!
Dateianhänge
Oxalis_acetosella_2011ea.jpg
vormals "vanessa"
ManuimGarten

Re:Frühlingsblüher

ManuimGarten » Antwort #1014 am:

Ich war gestern in einem Auwald, eigentlich auf Bärlauchsuche. Davon habe ich zwar wenig gefunden, war aber fasziniert vom wildromantischen Blütenteppich. Wohin man blickte rosa und weisser Lerchensporn zwischen vermodernden Holzstämmen und -ästen. An den Böschungen massenhaft gelbe Windröschen, dazu Wald-Goldstern, um die Ecke blau blühendes Immergrün, im trockeneren Bereich Veilchen - auch weisse. Gerade als ich einige Windröschen ausgraben wollte, lag eine (subjektiv) riesige Schlange vor mir. Hab' sie dann an anderer Stelle mitgenommen - als Unterpflanzung für die ungeliebten Fichten im Garten. Langsam werden sie mir sympatisch, Veilchen waren schon da, dazu nun Anemone blanda und einige Verwandte aus dem Wald. ;)Bild
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Frühlingsblüher

oile » Antwort #1015 am:

Heute endlich ist Adonis vernalis aufgeblüht. Ich habe es letztes Jahr umgepflanzt und der neue Platz scheint ihm gut zu gefallen.
Dateianhänge
Adonis_vernalis_110403.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Davidia » Antwort #1016 am:

Wundervoll! Meine haben schon wieder die Schnecken abgeraspelst... >:(
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

marygold » Antwort #1017 am:

OH, der Adonis ist toll!
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Frühlingsblüher

lonicera 66 » Antwort #1018 am:

bei uns in der Heide sind seit dem Wochenende die Blausternchen erblüht...Wir sind spät ´dran, dieses Jahr.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Frühlingsblüher

Gänselieschen » Antwort #1019 am:

Ich war grad bei "Heute durch den Garten", unglaublich, was da alles schon blüht. Da es bei mir doch eher noch reine Frühblüher sind, eine kleine Liste, was es nach der Winterhärte bei mir im trockenen Sand jetzt endlich gibtLWir liegen auch wohl zusätzlich noch in einer großen Talsenke - im naturgeschützten Erpetal nämlich. Rundherum Wald und hohe Bäume.Kein Foto, nur eine Liste reine Frühblüher: Blausternchen, kleine gelbe Narzissen, fast abgeblühte Schneeglöckchen, Pulmonaria offizinalis ;D ,Iris reticulata 'Cantab', Puschkinia cilloides v. libanotica, Die beiden letzgenannten habe ich im Herbst gesteckt und die erste Blüte sehnsüchtig erwartet. Ich hoffe, dass sich sowohl die Puschkinien und auch die Iris an ihren Pflanzplätzen wohlfühlen und vermehren.L.G.Gänselieschen
Antworten