News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil (Gelesen 170717 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

ninabeth † » Antwort #255 am:

bin für 3 Tage Katzenmutter, bei Nachbar`s MiezenNoah - der LausbubBild
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

ninabeth † » Antwort #256 am:

und Lady RebeccaBild
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

Barbarea vulgaris † » Antwort #257 am:

NINABETH, die sind ja zu goldig. Und was haben die süße Kußnäschen. Sind sie bei Dir oder besuchst Du sie nur zum füttern und schmusen?Liebe GrüßeBarbara
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

ninabeth † » Antwort #258 am:

NINABETH, die sind ja zu goldig. Und was haben die süße Kußnäschen. Sind sie bei Dir oder besuchst Du sie nur zum füttern und schmusen?Liebe GrüßeBarbara
Ich gehe 3mal am Tag zu den Miez, zu mir geht nicht, da ist mein Cockerspaniel Ben, ;)Rebecca hätte kein Problem mit Ben, da sie aus ihren ersten Lebenswochen Hunde kennt. Noah ist sofort über alle Berge, egal was da im Weg steht.Aber am Gartenzaun geht es schon zwischen den beiden, da gibts dann schon mal Katzennase und Hundenase beisammen.Die Katzen sind 1,5 Jahre alt.Ben würde Noah nichts tun, Ben möchte Noah nur mal ausgiebig abschnuppern hat er bei Rebecca auch gemacht.Ben interesieren andere Katzen auch nicht, das heißt, er jagt ihnen nicht nach.Es sind wirklich liebe Miezekatzen.
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

Dietmar » Antwort #259 am:

Das sind ja nur harmlose Plüschmietzen. Da brauchst Du um Deinen Cockerspaniel keine angst haben. ;)Bei einem testesterongeschwängerten Kampfkater wäre das anders.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

ninabeth † » Antwort #260 am:

Sam der Perserkater den die Nachbarn vorher hatten war ein wirklich testosterongesteuerter Kampfkater. ;DNoah ist kastiert und es ist ganz witzig zu sehen wenn die Diva Rebecca rollig ist, wie Noah teilnahmslos da sitzt und ihr zuschaut. als ob er sich denken würde, wieder eine ihrer Kapriolen ;D ;D.
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

schalotte » Antwort #261 am:

@ katinka.junge,junge, das sind ja Fotos!Sind alle Zähne im Unterkiefer raus, oder oben auch noch?Und wie entsteht so etwas?Unserm Karlsson ist auch mal ein Fangzahn abgebrochen und späterausgefallen. Fängt das etwa so an??(mit dem Hintergrund, daß er z.Zt. ganz schlecht frisst,aber es ist jetzt ja auch das 'aufregende' Frühjahr, egal ob kastriert oder nicht) ::)
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

Katinka » Antwort #262 am:

Hallo Schalotte,Tiffi hat vermutlich FORL http://www.kleintiermedizin.ch/katze/zahn/zahn2.htm Deshalb hat der TA geraten, alle angegriffenen Zähne zu ziehen, da diese nicht mehr lange gehalten hätten. Erschreckend fand ich, dass außer den abgebrochenen Zähnen auch noch Reste von 2 gezogenen im Kiefer waren. So waren wir zufrieden, in Krefeld einen tüchtigen auf Zahnheilkunde spezialisierten TA gefunden zu haben.Tiffi hat jetzt außer den Schneidezähnen und 1 Eckzahn auf einer Seite oben und unten noch je 2 Zähne. Die reichen aber offensichtlich völlig, um Mäuse und Vögel völlig zu verspeisen. Nur das Aufnehmen von Futter im Napf macht schon mal Schwierigkeiten.
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

frida » Antwort #263 am:

Ist ja schon einige Tage her, dass ich zuletzt hier reingeschaut habe, aber der Wandel vom Aschenputtel zur Prinzessin ist wirklich beeindruckend.Mit allen Zahnproblemen fühle ich mich, bin selber auch zu oft beim ZA, leider.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

Dietmar » Antwort #264 am:

Gestern war ich mit meinem Katzer zum wiederholtem Male wegen der Nickhäute beim TA. Eine Infektion scheint er nicht zu haben, denn dann müsste er nach reichlich 2 Wochen irgendwelche Symptome entwickelt haben und Fieber, Appetitslosigkeit usw. zeigen und mang sein. Aber er ist immer noch mopsfidel.Nun hat er noch eine Wurmspritze erhalten, falls die Milbemax nicht alles erwischt hat. Wenn auch die nicht hilft, will er das Blut untersuchen lassen. Das hätte er beinahe schon jetzt gemacht, aber dann darauf verzichtet, weil mein Katzer keinerlei Krankheitszeichen zeigt. Außerdem ist er gegen alles geimpft, was möglich ist.Das "Schlimmste" beim TA ist, den Katzer in die Transportbox zu bekommen. Dagegen wehrt er sich mit allen 4 Pfoten, obwohl er eigentlich beim TA noch kein negatives Erlebnis hatte. Früher konnte er mit etwas Nachdruck durch die offene Tür geschoben werden. Das ist jetzt aber völlig aussichtslos. Durch das geöffnete Dach hineinsetzen - aber nicht mit meinem Katzer. Der letzte Trick: Die Transportbox senkrecht stellen, so dass die geöffnete Tür oben ist. Seit gestern weiß mein Katzer auch das zu verhindern. Man spreize einfach die 4 Beine in alle Richtungen und lasse die Beine auch nicht zusammen drücken. Selbst 2 Menschen können nicht meinen Katzer so "verpacken".Die letzte Hilfe: Ich habe den Katzer kopfüber in die senkrecht gestellte Transportbox eingeführt. Trotz heftiger Gegenwehr klappte das. Bloß, was mache ich das nächste Mal, wenn mein Katzer auch hierfür eine Abwehrstrategie entwickelt hat?Es könnte auch sein, dass mein Katzer weniger vor dem TA Angst hat (denn der ist sehr tierlieb), sondern vorm Autofahren. Sobald der Motor an ist, geht das Gejammer los.
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

SusesGarten » Antwort #265 am:

Hallo Dietmar,ja, ja, Katzen in die Boxen packen. Ein Thema ohne Ende.Bei meinen "sperrigen" Katzen stelle ich die Boxen immer Tage vorher in der Nähe des Lieblingsschlafplatzes des Opfers geöffnet bereit. Am Tag der Wahrheit schnappe ich das schlafende Tier, lasse es schwungvoll in die Box fallen, knalle den Deckel zu und werfe eine Decke drüber. Wenn ich da erst zaghaft anfange, kann ich das vergessen. Sonstige Vorbereitungen, wie z.B. Schlüssel suchen, Jacke anziehen oder was auch immer, kommt erst, wenn die Katze in der Box sitzt. Das Tier darf gar nicht ahnen, was passieren könnte.Ich habe aber auch zwei scheue Katzen. Die eine kriege ich noch, wenn ich sie wochenlang einlulle. Den anderen, einen ehemaligen Wildling, der immer auf Sicherheitsabstand bedacht ist, kriege ich momentan rein gar nicht. Bei ihm bete ich, dass er genauso gesund bleibt, wie er ist. Seine Impfung ist jetzt nämlich überfällig.Impfungen verhindern nicht 100-prozentig, dass die Katzen die Krankheiten trotzdem bekommen. Katzenschnupfen z.B. wird durch verschiedene Viren verursacht. Gegen manche dieser Viren kann man nicht impfen.Wir sind im letzten Herbst mit 10 Katzen umgezogen. Alle 10 korrekt geimpft. 8 kamen für wenige Tage in die Katzenpension. Nachdem alle im neuen Haus waren, haben 6 Katzen Katzenschnupfen bekommen. Vom feinsten. Unsere Tierärztin liebt mich. Die Katzen sind schon lange alle wieder gesund.Allerdings wäre es unübermerkbar, wenn Dein Kater Katzenschnupfen oder sowas hätte. Eher sind Würmer wahrscheinlich. Vor allem kann man noch so gut entwurmen. Wenn die Katze nach der Entwurmung ein verwurmtes Beutetier frisst, hat sie sofort wieder Würmer.Gruß, Susanne
Viele Grüße, Susanne
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

Katinka » Antwort #266 am:

Hallo Dietmar,gibt es bei Euch keinen "Tierarzt auf Rädern"? Oder zumindest einen TA, der Hausbesuche macht?Wir haben schon seit ein paar Jahren eine TA-Praxis auf Rädern, da bezahle ich gern die Fahrtkosten, weil wir uns damit jede Menge Stress mit und für die Samtpfoten ersparen können.
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
Kathi1970
Beiträge: 23
Registriert: 24. Mär 2011, 01:34
Kontaktdaten:

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

Kathi1970 » Antwort #267 am:

Hallo an Alle,habe seit gestern Abend den Thread von der Prinzessin und ihren Babys verschlungen, hab mich gefühlt, als lese ich einen Krimi. Musste auch weinen, als die kleinen so krank waren. Da wär ich selber halbtot gewesen. @graugrünes ist soooo schön, dass du alle durchgebracht hast, so schwer das auch war, da ziehe ich den Hut! Soviel Geduld und Arbeit habt Ihr aufgebracht, die Zeit war bestimmt kaum auszuhalten. Wenn du beschrieben hast, wie sie dich angeschaut haben, als du den Keller verlassen musstest und sie dir hinterher wollten, obwohl sie so schwach waren. Mensch, Mensch, da musste ich meine Brille putzen, weil die Gläser vollgeheult waren. Umso schöner, wenn ich jetzt hier lese, dass es allen gut geht. Und behaltet ihr sie nun alle dann? Wäre ja schön, auch wenn sie sich mit den anderen arrangieren könnten, denn die alten Hasen sollen ja nicht eifersüchtig sein. Naja wird schon klappen.Ich weiß jetzt nicht, wer das wissen wollte, aber mein Tommy hat da keine kahle Stelle, das ist ein heller Fleck am dicken Bauch.So, ich werd jetzt noch weiterlesen hier.LG Kathi
Dateianhänge
Wir_zwei_Hubschen.jpg
Wer Tippfehler findet, darf sie gerne behalten!
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

Darena » Antwort #268 am:

wunderschöne Bilder! :Dhach, am Samstag bin ich fast umgekippt vor Lachen. ich kam vom Kompost zurück und sah mich plötzlich Auge in Auge mit einem unbekannten Schwarzweißgescheckten, der seelenruhig einen meiner Rosentöpfe markierte (dort markieren die Mädels auch immer ::) ich weiß, mein Garten gehört längst nicht mehr mir...). Der Kerl sah sowas von erschrocken drein (hat er mich nicht kommen sehen?) ....aber glaubt ihr, der hätte aufgehört zu markieren? neeeein, der Strahl schoß weiter, erst, als das letzte Tröpfchen draußen war, ist Kater weggeschossen wie der geölte Blitz ;D
lg, Darena
Benutzeravatar
Kathi1970
Beiträge: 23
Registriert: 24. Mär 2011, 01:34
Kontaktdaten:

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

Kathi1970 » Antwort #269 am:

ich wußte garnicht, dass Mädchen auch markieren?LG Kathi
Dateianhänge
Charly_recherchiert.jpg
Wer Tippfehler findet, darf sie gerne behalten!
Antworten