News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2011 (Gelesen 290833 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Garteneinblicke 2011

Danilo » Antwort #45 am:

düngst Du Deine Narzissen?
Bestimmt nicht. 8)Mich interessiert die Art bzw. Sorte. Welche großkronige blüht als Bestand derart früh?
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Garteneinblicke 2011

Eveline † » Antwort #46 am:

sieht aus wie "rijveld's early sensation"
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2011

Staudo » Antwort #47 am:

@Staudo,düngst Du Deine Narzissen?
Ja. Anfang März, sobald sich Blattspitzen zeigen, bekommen sie eine Kopfdüngung. Sämtliches Laub, was auf die Flächen fällt, bleibt liegen.So nahm alles seinen Anfang.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Garteneinblicke 2011

Treasure-Jo » Antwort #48 am:

...Danke Staudo !
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Garteneinblicke 2011

Danilo » Antwort #49 am:

Die hab ich alle auch, aber noch keine 10cm über dem Bodenniveau. Die genannten gelben Sorten sind dick besetzt mit Blütenknospen und bestocken ganz gut. Die N. triandus-Sorten blühenhier erst Mitte-Ende Mai, da ist noch nichts absehbar.Kopfdüngung blau erfolgt ebenfalls bei Austrieb plus Lindenlaub im Herbst; ich wollte nächste Saison mal mehr Richtung Patentkali umschwenken.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Garteneinblicke 2011

Treasure-Jo » Antwort #50 am:

Einige Bilder aus meinem Garten.Wenn ich gefragt werde: "Welcher Gartenstil ist das eigentlich?", komme ich ins Grübeln. Irgendetwas zwischen naturnah, Cottagegarten, Sichtungs- und Experimentiergarten.... Ich habe noch keinen passenden Begriff dafür gefunden.BildDa blüht rechts vorne eine Süßkirsche, im Hintergrund ein Pfirsich und hinten rechts eine Blutpflaume (übrigens mit leckeren Früchten) BildEin Bild aus dem Vorgarten: Waldsteinia geoides mit einer blauviolett-blühenden Vinca majorund ein Hundszahn (Erythronium grandiflorum vermutlich?)BildBildEine Kerrie und der BlutpflaumeBildOsmanthus burkwoodiiMeine Tochter hat auch schon ein erstes Osterhäschen gesichtet ;)Bild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2011

cydora » Antwort #51 am:

Meine Tochter hat auch schon ein erstes Osterhäschen gesichtet ;)
;DHerrliche Fotos, Jo :DBei Deinem Osmanthus könnte ich glatt neidisch werden. Meinen hab ich letztes Jahr in den Topf gesetzt und radikal eingekürzt. Er hatte sich im Vorgarten zurückentwickelt. :'( Mal sehen, ob noch Blüten kommen...Wo und in welcher Erde hast Du Deinen stehen?Das Hundszahnbild gefällt mir auch ausnehmend gut. Muss ich mich mal mit beschäftigen...(hier werden immer wieder Begehrlichkeiten geweckt ::))
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2011

cydora » Antwort #52 am:

Wenn ich gefragt werde: "Welcher Gartenstil ist das eigentlich?", komme ich ins Grübeln. Irgendetwas zwischen naturnah, Cottagegarten, Sichtungs- und Experimentiergarten.... Ich habe noch keinen passenden Begriff dafür gefunden.
Ich wüßte auch nicht, was ich darauf antworten sollte. Muß ein Garten einen Stil haben? Ist einfach "mein" Garten ;D ;)Heute war ein herrlicher Tag! Endlich wieder im Garten sitzen, essen, lesen, arbeiten,... :DBildBildBild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Garteneinblicke 2011

Eveline † » Antwort #53 am:

cydora, wunderbar dein garten! :D :D :D
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Garteneinblicke 2011

Lilo » Antwort #54 am:

Dieses bunte Beet mit Bastard-Primeln und Helleboren macht mir beim Anschauen so viel Freude und lässt sich so schlecht fotografieren.Primeln20110403_01.jpgPrimeln20110403_02.jpgund der Blick in den GartenEingang20110329.jpg
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Garteneinblicke 2011

Treasure-Jo » Antwort #55 am:

@Cydora, Lilo,zwei ganz unterschiedliche Gärten und Gestaltungsstile, sehr spannend und mit sehr viel Charme; beide und jeder für sich wundervoll. Wenn ich wählen könnte, wollte ich beide haben. LGJoP.S. Der Osmanthus steht sehr geschützt zwischen zwei Häuser auf der Westseite. (sehr mildes Mikroklima, windgeschützt, Morgensonne bis 11:00 Uhr und Abendsonne, Boden humos, sandig-lehmig, durchlässig. Letztes Jahr waren die oberen Blattspitzen erfroren. Dieses Jahr hatte er kenerlei Schäden.
Liebe Grüße

Jo
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Garteneinblicke 2011

Rosana » Antwort #56 am:

Wildes Wachsen im Garten.Bild
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2011

cydora » Antwort #57 am:

Rosana, Deine Ecke ist sehr hübsch :DLilo, ich habe auch so manches Mal Probleme, die Farbigkeit, die ich vor Ort im Garten wahrnehme, so auf dem Foto rüberzubringen. Aber ich finde, es ist Dir gut gelungen. Ich kann mir zumindest sehr gut vorstellen, wie herrlich das bei Dir jetzt aussieht :D Der Blick vom Eingang auf Deine üppigen Narzissenfelder ist auch Klasse. Da müssen die Spaziergänger doch immer stehen bleiben und gucken, oder?!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2011

cydora » Antwort #58 am:

Mein Seitenbeet im Vorgarten macht mir gerade viel Freude. Lonicera purpusii hat schon herrlich frisches hellgrünes Laub. Die Kupferfelsenbirne steht in voller Blüte, darunter die Thalia-Narzissen und Waldsteinia ternata:BildBildBild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2011

cydora » Antwort #59 am:

Die 'Thalia' liebe ich sehrBildUnd am Beetrand hat sich die erste Tulipa tarda geöffnetBild
Liebe Grüße - Cydora
Antworten