News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Papaver orientale (Gelesen 31293 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Papaver orientale

Ingeborg »

Was ein Versprechen:
Dateianhänge
mohn.JPG
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Papaver orientale

Nova Liz † » Antwort #1 am:

Ingeborg! :o :o :oDie platzt ja gleich! :D
Benutzeravatar
Svenja
Beiträge: 189
Registriert: 23. Jan 2005, 20:50

Re:Papaver orientale

Svenja » Antwort #2 am:

Geil :o Das Foto is ja der Hammer :D
Azubigrüße Svenja
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Papaver orientale

dirk » Antwort #3 am:

Wunderschönes Bild! Zeigst du auch noch die aufgeblühte Blüte?Dirk
Lilo

Re:Papaver orientale

Lilo » Antwort #4 am:

Ingeborg, da sind wir wirklich alle gespannt.Bei mir gibts derzeit nur den ordinären feueroten, dafür in Massen.
Dateianhänge
Papaver.jpg
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Papaver orientale

Ingeborg » Antwort #5 am:

Das zieht sich! Auch heute noch nix mit aufblühen.
Dateianhänge
mohn3.JPG
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Papaver orientale

Ingeborg » Antwort #6 am:

Aber der rote 0815-Mohn hat längst aufgeholt. Und auch der sieht nicht soooo schlecht aus.Übrigens ist die rosa Knospe zwischen den roten Mohnpflanzen raus gekommen. Entweder hat sie sich selbst ausgesät oder in dem Päckchen war ein Asylant.
Dateianhänge
CIMG3146.JPG
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Papaver orientale

Nova Liz † » Antwort #7 am:

Jetzt werden aber die Röckchen geschwungen! ;)
Dateianhänge
Papaver_Petticoat.JPG
rhoeas

Re:Papaver orientale

rhoeas » Antwort #8 am:

Jutta, dein Foto von Petticoat sieht wunderbar aus. Bei uns im Garten ist heute als erster Türkenmohn, ein leuchtend oranger 'Pizzicato' erblüht.
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Papaver orientale

carlina » Antwort #9 am:

Die orangeroten sind bei mir auch als erstes aufgeblüht.Seit ein paar Tagen blüht nun auch `Karine´, bei der Hitze kann man regelrecht beim Verblühen zuschauen! :-\LG carlina
Dateianhänge
P._orientale_Karine.jpg
P._orientale_Karine.jpg (49.2 KiB) 466 mal betrachtet
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Papaver orientale

carlina » Antwort #10 am:

... und noch einmal näher.carlina
Dateianhänge
Karine_nah.jpg
Karine_nah.jpg (39.16 KiB) 428 mal betrachtet
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Papaver orientale

Ismene » Antwort #11 am:

Schade, dass Eure schönen Mohnblüten sich jetzt bei dieser Affenhitze sich nicht lange halten. :'(Ich hab auch bis vor kurzem gedacht, dass alles, was Papaver heißt in die volle Sonne muss. Las aber letztens, dass Sorten mit bestimmten Farbtöne wie Patty Plum (und Earl Grey?) ihre Pracht eher im Halbschatten entfalten.Noch vergessen: Karine ist wirklich entzückend! :D
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Papaver orientale

carlina » Antwort #12 am:

Ich hab auch bis vor kurzem gedacht, dass alles, was Papaver heißt in die volle Sonne muss.
Tzz, ich dachte dasselbe, Karine steht an der Süd-Ostseite des Hauses, die Sonne steht förmlich drauf. Aber orientalischen Mohm umpflanzen....?Ein orangeroter Türkenmohn hat sich dort zusätzlich selbst ausgesät, wohlwissend im Schlagschatten des Hauses. Der wusste warum! ;)Bisher habe ich ihn nicht liquidieren wollen,aber die farbliche Kombination mit der zartrosa Karine, die nur einen Meter entfernt steht ist nun wirklich eine Zumutung!LGcarlina
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Papaver orientale

carlina » Antwort #13 am:

... hier die wilde Kombination. Ich muss da auch unbedingt ein bißchen Ordung hineinbringen. Aber heute ist es mit 36 °C entschieden zu heiß!LGcarlina
Dateianhänge
Wilde_Kombi.jpg
Wilde_Kombi.jpg (52.87 KiB) 481 mal betrachtet
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Papaver orientale

daylilly » Antwort #14 am:

Der Blick heute Vormittag von meinem Frühstücksplatz auf der Terasse in den Garten :).Nun ja, wer kräftige Farben nicht so liebt, dem wird es nicht gefallen. Aber ich bin von der Farbenwucht begeistert. Es hält ja auch nicht lange. Die Papaverblüten vergehen schnell in der Hitze.Leider mußte ich das Foto stark komprimieren, so daß viel von der Wirkung verloren geht.
Dateianhänge
Imgp9850-Garten.jpg
See you later,...
Antworten