
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Iris der Onco-Gruppe (Gelesen 84061 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Iris der Onco-Gruppe
bei solchen Pflanzen habe ich das dringende Gefühl sie an ihren heimischen Standorten in natürlicher Umgebung sehen zu wollen. Auch die dringend erwartete Iris afghanistan. Ein ziemlich egoistisches Motiv für den Wunsch eines Friedens in diesen Regionen der Welt.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Iris der Onco-Gruppe
Besonders die Anemone biflora ist super!Manchmal liegt Freude und Ärger nah beisammen:Diese Onco habe ich als eintriebige Pflanze aus Schweden bekommen - bei 50 Knospen habe ich mit dem zählen aufgehört.

Ärgerlich ist dieser selbstausgesähte Sämling der eine Hybride aus Iris sari mit Iris kirkwoodii zu sein scheint - leider kreuzen sich alle Oncos mit Leichtigkeit wenn man nicht aufpasst.


- christian pfalz
- Beiträge: 423
- Registriert: 3. Mai 2010, 10:41
Re:Iris der Onco-Gruppe
hallo hans,ein absoluter traum....da könnte ich mal wieder schwach werden
ich glaube ich muß erweitern.......lgchris

Re:Iris der Onco-Gruppe
Danke Chris!

...das müsste ich auch, sowohl räumlich als auch zeitlich...ich glaube ich muß erweitern.......


Re:Iris der Onco-Gruppe
meine iris paradoxa habe ich jetzt in den garten gesetzt. den sonnigsten + trockensten platz. im winter werde ich einen regenschutz darüber legen....no risk no fun.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Iris der Onco-Gruppe
Hallo Onco FreundeIch bin neu hier und schon habe ich eine frage. Kann mir jemand sagen was das für eine Onco ist? Ich grübel schon seit letzten Jahr.

Re:Iris der Onco-Gruppe
Könnte Iris acutiloba sein, aber sicher bin ich mir nicht.
Re:Iris der Onco-Gruppe
kann nicht sein geht eher richtung sprengeri
Re:Iris der Onco-Gruppe
Herzlich willkommen mic!Schön noch einen weiteren Spezialisten in Sachen Oncos (und so einigem mehr) hier zu haben!Deine Pflanze ist wirklich nicht einfach einzuordnen, von der Färbung I. sprengerii, aber die Form haut irgendwie nicht hin, denkbar wäre das dort Iris sari reingemendelt hat, die Form des Hängeblattes könnte man zumindest so interpretieren. Mein Eindruck ist das I. sari bei Hybriden wenig zur Farbe aber dafür in der Blütenform beiträgt (siehe Hybride I. sari x I. kirkwoodii), vielleicht kommen ja noch andere Meinungen.@Freiburgbalkon - aus rein gärtnerischer Sicht magst du recht haben - wirklich hässlich ist sie nicht, hat grosse Blüten und wüchsig ist auch noch (sie musste sich ausgerechnet in einem Ophrys-Horst aussähenHallo Onco FreundeIch bin neu hier und schon habe ich eine frage. Kann mir jemand sagen was das für eine Onco ist? Ich grübel schon seit letzten Jahr.![]()

Re:Iris der Onco-Gruppe
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Iris der Onco-Gruppe
ja, die finde ich auch sehr schön. es dürfte wohl auch die einzige oder eine der ganz wenigen sein, die in unserem klima eine chance haben, im freien zu wachsen (mit regenschutz im winter). man wird sehen...falls es mit meiner nicht klappen sollte hier dann wenigstens noch ein erinnerungsfoto 


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe