News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
März- und Aprilaussaaten (Gelesen 15513 mal)
Re:März- und Aprilaussaaten
Uii, Cima di Rapa hab ich ja auch. Die müssen nun diese Woche dran glauben. Danke für den Hinweis.
Re:März- und Aprilaussaaten
Endlich keimen meine Zuckerschoten auch. Der Salat ist schon seit ein paar Tagen da, aber um die Erbsen habe ich mich schon fast Sorgen gemacht. Aber jetzt nach 15 Tagen keimen sie. Ausgesät habe ich noch Zucchini und Kohlrabi, obwohl ich nicht genau weiß, wohin die Kohlrabi sollen
. Vielleicht pflanze ich die irgendwo zwischen die Blumen
.


Re:März- und Aprilaussaaten
Hallo,wie Ihr sehen könnt bin ich ganz neu im Forum.Ich habe gleich mal eine Frage an Euch die die Cima di rapa betrifft.In meiner Heimat (apulien) sähen wir dieses Gemüse erst ab September bis in den tiefen Winter hinein. Letztes Jahr habe ich Samen aus Italien mitgebracht und möchte diese sähen, ich weiß aber nicht wie man diese bei diesen "nördlichen" Verhältnissen pflegt.Vielen Dank im Vorraus!Ciao, Renato
Re:März- und Aprilaussaaten
Herzlich willkommen bei garten-pur, pasq!
Leider kann ich Dir zu Deiner Frage (noch) keine Antwort geben. Ich hatte versucht, ihn anzubauen, er begann aber jedesmal sehr schnell zu schossen. Ich vermute, dass er für die Zeit nach der Keimung bestimmte Wünsche an Licht und Temperatur hat, kann Dir aber leider im Moment noch nicht sagen, welche genau. Ich habe die Frage an den Lieferanten des Saatgutes weitergegeben und hoffe, dass er einen hilfreichen Rat hat.

Re:März- und Aprilaussaaten
Hallo pasq, herzlich Willkommen bei pur!Ich habe Saatgut vom Cima di rapa in der Schweiz gekauft, auf der Tüte steht:Ich habe gleich mal eine Frage an Euch die die Cima di rapa betrifft.In meiner Heimat (apulien) sähen wir dieses Gemüse erst ab September bis in den tiefen Winter hinein. Letztes Jahr habe ich Samen aus Italien mitgebracht und möchte diese sähen, ich weiß aber nicht wie man diese bei diesen "nördlichen" Verhältnissen pflegt.
Aussaat: Ab Mitte Mai dünne Reihensaat direkt ins Freiland. Nicht vereinzeln. Alle 3 Wochen Folgesätze aussäen. Ernte vor dem Aufblühen der Knospen.
Re:März- und Aprilaussaaten
Gestern habe ich Salate ausgesät: 3 verschiedene Schnittsalate, Forellenschuss, roter Batavia und roter Feldsalat Ovired er ist nicht winterfest und darum wird er im Früling ausgesät.
Re:März- und Aprilaussaaten
Hallo,vielen Dank für das Willkommen und die Tipps was die Rape angeht.Ich werde einfach mal im Mai aussähen, in so einer Tüte stecken ja schon genug drin.Ich habe vorhin nochmal mit meinem Onkel in Italien telefoniert, er versichert mir dass die Rape unbedingt Kälte benötigen da diese bei Wärme sofort schossen.Probieren geht über studieren! :)Ansonsten habe ich draussen; Lollo biondo, radicchio, Cicora Rossa, Cicora (cicorina), Kopfsalat, Radischen, Dicke Bohnen und Sonnenblumen (:P) gesäht.
Re:März- und Aprilaussaaten
Zum Probieren: Vielleicht wärs dann besser, einen Teil jetzt zu säen und einen anderen erst im Mai? Im Mai könnte es schon ziemlich warm sein und die Schossgefahr wächst.Bei mir sind inzwischen die Ackerbohnen und Zuckererbsen gekeimt. Heute hab ich Schwarzwurzeln, verschiedene Möhren, Cicoria Pan di Zucchero und Catalogna Puntarella di folia stretta gesät und Zwiebeln gesteckt.Ich habe vorhin nochmal mit meinem Onkel in Italien telefoniert, er versichert mir dass die Rape unbedingt Kälte benötigen da diese bei Wärme sofort schossen.Probieren geht über studieren!
Re:März- und Aprilaussaaten
hmmmm leeeckerCicoria Pan di Zucchero und Catalogna Puntarella di folia stretta gesät...

Re:März- und Aprilaussaaten
Die Antwort kam eben (er ist spezialisiert auf italienische Samen):Ich habe die Frage an den Lieferanten des Saatgutes weitergegeben und hoffe, dass er einen hilfreichen Rat hat.
Hm, jetzt haben wir drei Varianten.Cima di Rapa am Besten erst im Spätsommer bis in den Herbst aussähen.Im Hochsommer könnte er schossen.


Re:März- und Aprilaussaaten
Spätsommer bis Herbst klingt für mich plausibel, wenn man die Klimaverhältnisse in Süditalien mit denen hier vergleicht.Aber wie Du schon sagtest, in ca.356 Tagen sind wir beide schlauer 

- Elro
- Beiträge: 8182
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:März- und Aprilaussaaten
Den säe ich auch immer aus, habe ich schon in Töpfen und werde demnächst auspflanzen. Ich lasse ihn immer groß werden, das gibt ein superschöner Romanasalat, als Feldsalatersatz brauche ich ihn nicht.und roter Feldsalat Ovired er ist nicht winterfest und darum wird er im Früling ausgesät.
Liebe Grüße Elke
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 3. Apr 2009, 10:35
Re:März- und Aprilaussaaten
hallo, mal halb OT: Wo bestellt ihr (in D) denn die Sämereien für die tollen Salat- und andere Gemüsesorten? Ich bin ganz begeistert!
Liebe Grüsse
Coccinelle
Coccinelle
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:März- und Aprilaussaaten
Heute habe ich Pastiniaken ausgesät und Cicoria catalogna frastiagliata. Zuccini Tondo Chiaro di Nizza, Zucchetta serpente di Sicilia und Gurke Sikkim habe ich in Töpfchen zur Voranzucht ausgesät.Cimi di Rapa im würde ich nicht im Frühjahr aussäen, das ging bei mir hier schief, er schoß sofort in die Blüte, noch im Aussaatbeet. August bis September aussäen sagt da mein Bauchgefühl.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)