So, ich hab für euch mal ein paar Bilder von Erythronium dens-canis am Naturstandort... 8)Naja, so ganz richtig ist es nicht.

Die Bilder sind heute in der Villa Taranto am Lago Maggiore entstanden. Für diejenigen, die dieses herrliche Arboretum nicht kennen, sollten unbedingt einen Abstecher dahin machen, wenn sie an den Oberitalienischen Seen sind, es lohnt sich! :DE. dens-canis, Primula vulgaris und viele andere botanische Kostbarkeiten, haben über Jahrzehnte die Möglichkeit genutzt, und sich unter den Gehölveteranen ungehindert ausgebreitet. Ich hatte es bisher nie geschafft zur Blütezeit der Hundszähne dort zu sein, aber dieses Jahr hat es funktioniert, dafür war es für die Magnolien und Kamelien noch zu früh. Für die ersten Fotos musste ich mich an einer riesigen und uralten Edgworthia kämpfen, eine wahre Duftorgie.

Leider kann ich von dieser Pflanze kein Foto hochladen, da es sich nicht genügend komprimieren läßt, dafür muss ein ähnliches Prachtstück der roten Form herhalten, ebenfalls mit Erythronium als Untermieter.


[td][galerie pid=76655]Erythronium dens-canis[/galerie][/td][td][galerie pid=76656]Erythronium dens-canis[/galerie][/td][td][galerie pid=76657]Erythronium dens-canis[/galerie][/td][td][galerie pid=76658]Erythronium dens-canis[/galerie][/td][td][galerie pid=76659]Erythronium dens-canis[/galerie][/td][td][galerie pid=76660]Erythronium dens-canis[/galerie][/td]
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.