

Moderator: AndreasR
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Eine Campsis tagliabuana 'Madame Galen', halte ich seit 3 Jahren im Kübel. Allerdings eine relativ Kleine, die letztes Jahr erstmalig blühte. Die hat draußen überwintert, allerdings unter einem Dachüberstand, wo es nicht hinregnete und in Klimazone 8a. Das Substrat war also dann sehr trocken. Ob das bei Querkopf machbar ist, hab ich nicht rauslesen können.Punica granatum würde mir auch gefallen.Campsis fände ich auch gut. Allerdings mit dem "winterfest" im Kübel hätte ich ein Problem.
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Die Bougainvillea war sattviolett... Interessant finde ich übrigens den Wunsch nach was "nichtrosafarbenem" , und den Überlegungen, eine Bougianvillea (die Farbe wurde nicht genannt, evtl. das normale pink?) durch eine Albizzia (rosa) oder eine Magnolie (rosa!) ersetzen zu wollen. ...
windig. sehr windig.
erledigtP.S. Eine Bitte an die Mods: Ich hatte mich beim Thread-Eröffnen verklickt, der Faden sollte gar nicht ins Glashaus, sondern ins Arboretum - könntet ihr bitte so nett sein und ihn dorthin verschieben ? - Danke!
Mein Vorschlag wird dich demnach sehr überraschen, denn ich möchte dir ein Gehölz ans Herz legen, dass genau das tut!Gymnocladus dioicus, der Geweihbaum: Er treibt spät, hier sind jetzt gerade mal schwellende Knospen zu sehen.Aber in der blattlosen Zeit erinnert die spärliche verzweigte Krone mit ihren wenigen, dicken Ästen tatsächlich an einen Zwölfender. ;)Das Laub ist eine wahrhaft tropisch anmutende Erscheinung. Die Blätter sind mehrfach gefiedert und werden fast 1 m groß. Im Herbst färben sie sich wundervoll gelb, die Blattsiele rötlich, dann löst sich Blättchen für Blättchen und Stielchen für Stielchen nach dem Baukastenprinzip´- interessant zu beobachten.Den Winter über bieten, wie gesagt, Stamm und Krone einen seltsamen Anblick. Von Nahem fällt die schön gefurcht gemusterte Rinde auf.Die Blüten sind unscheinbar, Früchte gibt´s normalerweise nicht, da der Baum meist zweihäusig ist.Wir haben solch ein Teil seit 10 Jahren im Kübel auf dem Balkon, "dank" der beengtem Platzverhältnisse und nicht zu reichlichem Düngen ist es jetzt erst knapp 3 m hoch.Die Frosthärte ist bei der Pflanze absolut kein Problem. Wenn sie zu groß geworden ist, kann sie in den Garten. Wird dort mit der Zeit aber ein großer Baum...Das Gehölz sollte einige Jährchen im Topf bleiben können, ehe es wg. Übergröße einen Gartenplatz braucht. Und es sollte idealerweise ganzjährig ansehnlich sein; ein Gewächs, das spät kommt, früh geht und im Winter bloß kahl rumsteht, fände ich als Empfangskomitee nicht so prickelnd. Blüte: sehr gerne (bloß nicht in Rosa); muss aber nicht unbedingt.
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.