News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Staudenalzheimer... (Gelesen 16913 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18524
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Staudenalzheimer...

Nina » Antwort #60 am:

sach ich doch ;D 8)
Stimmt, aber gaaanz sicher warst du dir nicht. Deshalb habe ich nochmal nachgehakt... ;) Wohin nur mit den Teilen? ???
cimicifuga

Re:Staudenalzheimer...

cimicifuga » Antwort #61 am:

ins staudenbeet ;D nur sind die blöd zum umpflanzen ::)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5898
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Staudenalzheimer...

Chica » Antwort #62 am:

Kann mir bitte, bitte jemand sagen wohin ich mein Kaukasusvergißmeinnicht Brunnera macrophyla gepflanzt habe, ich kann es nicht wiederfinden :'( ??? . Ich wollte es extra retten, weil es zu eng unter meiner Lonicera kamtschatica stand, dort war es zu trocken. Nur wohin habe ich es gerettet- bei 2.120 m2 "Acker" ?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Staudenalzheimer...

Staudo » Antwort #63 am:

Die müssen jetzt zu sehen sein. Anderenfalls gibt es diese Pflanze in Deinem Garten nicht mehr.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5898
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Staudenalzheimer...

Chica » Antwort #64 am:

Ich laufe schon tagelang von Staudenbeet zu Staudenbeet (beseitige das Wildkraut wegen des Durchblicks) und schau unter die Sträucher, ich fand das Pflänzchen immer so schön mit den blauen Blütchen aber es wurde immer weniger unter der Lonicera, an der Umpflanzstelle ist auch ein "Loch" zu sehen... Vielleicht find ich's noch.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18524
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Staudenalzheimer...

Nina » Antwort #65 am:

ins staudenbeet ;D
Scherzkeks. ;D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Staudenalzheimer...

Gänselieschen » Antwort #66 am:

So ein Loch ist ne böse Sachen - das Tor zur Wühlmaus z.B.Ich habe mein Rätsel aus dem Austrieb-Forum auch noch nicht gelöst, stelle es hier nochmal ein, es wächst seeeehr langsam, immer noch nicht mehr zu sehen, als auf dem Foto.Favorisiert waren Trollius - mein Alzheimer verrät nicht mehr, ob ich im letzten Jahr noch eins gepflanzt hatte - oder Rittersporn - den Austrieb habe ich inzwischen verglichen - ist es nicht.Die Blätter sind glatter als bei Rittersporn und deutlich stärker gefiedert.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Staudenalzheimer...

Gänselieschen » Antwort #67 am:

Foto fehltWelche Staude.JPG
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18524
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Staudenalzheimer...

Nina » Antwort #68 am:

Kommt Aconitum in Frage?
cimicifuga

Re:Staudenalzheimer...

cimicifuga » Antwort #69 am:

ein größeres, besseres bild würde helfen ;D käme angelica in frage? oder sonst ein doldenblütler?
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5757
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Staudenalzheimer...

wallu » Antwort #70 am:

Trollius könnte schon hinkommen (sieht bei mir z. Zt. genauso aus).
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Staudenalzheimer...

Gänselieschen » Antwort #71 am:

Danke für Eure Mühe :),Aconitum hatte ich noch nie, das wüsste ich, Gleiches gilt auch für angelica.Bleibt eigentlich nur Trollius, auch wenn mir wirklich komplett der Faden fehlt, wie und wann die Pflanze ins Beet gekommen sein soll. Die ist sogar noch mit einem halben Topf vorm Abrutschen geschützt. Ich kann ja nochmal ein Makro-Foto machen, größer geht ja in dem Sinne nicht, nur 100 Dinger eben.Trollius würde sowieso umziehen müssen, weil er gelb ist - kann ich ja schon mal machen - das Entwicklungsstadium scheint perfekt.L.G.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5898
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Staudenalzheimer...

Chica » Antwort #72 am:

Kann es sein, dass ich mein Kaukasusvergißmeinnicht Brunnera macrophylla wiedergefunden habe. Mir war die ganze Zeit so, als hätte ich unter die Tamariske neben der Anemone nemorosa ein weiteres wichtiges Pflänzchen gesetzt. Sagt jetzt, dass es Brunnera sein kann, bitte ;) .Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5757
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Staudenalzheimer...

wallu » Antwort #73 am:

Ja, das könnte durchaus sein......oder vielleicht Omphalodes verna....
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Staudenalzheimer...

Gänselieschen » Antwort #74 am:

Ich finde es für Brunnera macrophylla zu grün. Sorry :-\L.G.
Antworten