
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Frühlingsblüher (Gelesen 287669 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- hostalilli
- Beiträge: 355
- Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
- Kontaktdaten:
Re:Frühlingsblüher
@Katinka: ja, sie sind wunderschön und wie ich Dich um die tollen Soldanellas (Soldanellen ??
)beneide. Sind die sehr problematisch im Garten?

Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Re:Frühlingsblüher
und irgendeine gagea hat es jetzt auch geschafft, im garten zu blühen. 

- oile
- Beiträge: 32140
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Frühlingsblüher
Ich freue mich sehr über das Strahlen meines Adonis vernalis.adonis blüht hier auch gerade, aber ein langweiliges.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Frühlingsblüher
Ätzend langweilig!adonis blüht hier auch gerade, aber ein langweiliges.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Frühlingsblüher
... ist auch wieder ein Wiesengoldstern (Gagea pratensis) (Wehre den Anfängen
)

-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Frühlingsblüher
Und wie hat sie das gemacht?und irgendeine gagea hat es jetzt auch geschafft, im garten zu blühen.
- RosaRot
- Beiträge: 17850
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Frühlingsblüher
Na aber...ich mag sie, die kleinen Sonnen.adonis blüht hier auch gerade, aber ein langweiliges.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Frühlingsblüher
Wieso? Bei mir ist sie nie über die Anfänge hinausgekommen.... ist auch wieder ein Wiesengoldstern (Gagea pratensis) (Wehre den Anfängen)
Re:Frühlingsblüher
Dies schöne kleine Isopyrum thalictroides habe ich mal auf dem Kiekeberg bei Sarastro gekauft, nachdem er es mir sehr empfohlen hatte. Und ich bin froh auf seinen Rat gehört zu haben, es ist wunderschön, zart, aber robust und drahtig, selbstbewusst und auch vom HamburgerAprilwetter nicht zu beeindrucken.LG Barbara
Re:Frühlingsblüher
dieses büschel steht vollsonnig und eher trocken an einen großpflasterstein gelehnt, gegen nachmittag leicht von diesem schattiert. wasser nur von oben oder wenn meine schöpftonne beim nachfüllen überläuft. :-Xalle anderen gagea, die schattiger stehen, bringen nur laub, die werden umziehen. ich fordere sie heraus, um mich ihrer einstmals zu wehren. andererseits: sollten sie ggf. scilla siberica besiegen, errichte ich ihnen ein denkmal.Und wie hat sie das gemacht?und irgendeine gagea hat es jetzt auch geschafft, im garten zu blühen.


Re:Frühlingsblüher
Ich finde diese Goldsterne sehr schön, ich werde niemals dagegen kämpfen.Wenn sie bei so vielen Gärtnern erscheinen, ohne dass sie jemand gepflanzt hat, hat jetzt einmal jemand herausbekommen wo sie
ursprünglich
herkommen?Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Frühlingsblüher
Ich freude mich zur Zeit über Dodecatheon meadia. Es wird mit jedem Jahr schöner
.
LGLeo


Hemsalabim
Re:Frühlingsblüher
ich habe neben dem gagea lutea (waldgelbstern) auch gagea villosa (ackergelbstern) im garten. er ist in meiner sandbodengegend noch vereinzelt in äckern oder am rand von äckern zu finden. einmal im garten, versamt er sich, aber sehr vereinzelt, also nie lästig werdend + das jetzt schon über viele jahre.das foto stammt aus vorjahren, aufgenommen wg. der blütenanomalie.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Frühlingsblüher
Und hier noch zwei Götterblumen:Dodecatheon 'Red Wings':
Sie ist etwas mehr purpur als D. meadia, und zierlicher.UndDodecatheon meadia 'Alba'
LGLeo


Hemsalabim