News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ab nach draußen! (Gelesen 64950 mal)
Moderator: Phalaina
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Ab nach draußen!
Bei mir kam der Topf mit den Pelagonien wieder rein, der wiegt ned viel.Die Kakteen waren etwas schwerer und bleiben jetzt wohl bis Sonntag erst mal im GWH. Der Rest (Citrus, Oleander und Co) halten den leichten Frost aus habe ich beschlossen. Einzig die Kamelie wird abends noch in den Carport gestellt, da ists ein bisschen geschützt. Bis jetzt reichts und jetzt solls ja wieder eher wärmer werden. Wie lange bleiben die Pflanzen eigentlich ans Sonnenlicht gewöhnt? Ab welcher Zeit hinter Glas geht die Gewöhnung wieder an?Ich denke die Woche wird noch nix ausmachen. Aber wie lange ginge es?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Ab nach draußen!
Ich wohne ca. 30 km von Salzburg weg am Chiemsee und bei uns hat es definitiv nicht geschneit, höchstens etwas gegraupelt am Tag vorher!Und da beneide ich die Salzburger immer um ihr vermeintlich mildes Klima!;Du wohnst einfach in der falschen Gegend. In Bayern und Salzburg hats geschneit, ich hab die Fotos gesehen.Meine Tomaterl haben drinnen übernachtet.

Re:Ab nach draußen!
Puh, ich bin hier in Schwaben (Ermstal) jede Nacht am Bangen - ich habe leider keinen passenden Platz drinnen für die vielen (wertvollen) Pleionen - heut morgen hatte es dann doch -1°C, aber das haben sie gut weggesteckt. Ich finde aber trotzdem so langesam könnten die Nächte doch Plusgrade haben, es wäre zu schade wenn noch was passiert!
Viele Grüße aus dem Ermstal !
- Mediterraneus
- Beiträge: 28317
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ab nach draußen!
Also ich komm ja auch aus Bayern (Unterfranken, Nähe Frankfurt/MainIch wohne ca. 30 km von Salzburg weg am Chiemsee und bei uns hat es definitiv nicht geschneit, höchstens etwas gegraupelt am Tag vorher!Und da beneide ich die Salzburger immer um ihr vermeintlich mildes Klima!;Du wohnst einfach in der falschen Gegend. In Bayern und Salzburg hats geschneit, ich hab die Fotos gesehen.Meine Tomaterl haben drinnen übernachtet.



LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Ab nach draußen!
Jep, da stimme ich dir voll und ganz zu!Wir hatten 0°C, aber die Kübel stehen ganz am Haus, das ist und wird gut gehen. Allein die Töpfe mit den kanarischen Aeonien und Euphorbien stehen vorsichtshalber in der Garage.Ich finde aber trotzdem so langesam könnten die Nächte doch Plusgrade haben, es wäre zu schade wenn noch was passiert!
Re:Ab nach draußen!
Mannomann....Ich kämpfe mit mir ,ob ich die Pelargonien und Engelchen nicht rausstelle....Laut Wettervorhersage ist bei uns in den nächsten 16 Tagen göttliches Wetter angesagt,selbst nachts im 2 stelligem Bereich ...Wenn ich nur nicht schon so oft erlebt hätte,das der Wetterbericht irrt .Ich bin völlig unentschlossen .....Liebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Ab nach draußen!
Bei uns heut früh wieder knapp unter 0°. Also für die Frostbeulen noch nix. Andererseits bringen sie jetzt dann frostfrei. Im GWH blüht alles mögliche schon. Je weiter die da drin sind, desto schwieriger und langwieriger die Umgewöhnung. Ich werd heut mal anfangen die etwas robusteren (Schönmalve, Kapmalve...) tags raus zu stellen in den Schatten. Regentage sind ja nicht in Sicht...
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Gänselieschen
- Beiträge: 21657
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ab nach draußen!
Bei uns waren heute früh 4 Grad, also kein Frost mehr und Ostern ist so schönes Wetter im Anmarsch.Ich habe daher heute früh meine Datura, Wandelröschen und Pelargonien gründlich verputzt und nach draußen gestellt. Ach ja, die Schönmalve steht auch wieder draußen. Da war mir ja der neue Austrieb gleich nochmal abgefroren, aber jetzt kommt sie wieder.Die Datura hat schon richtige gesunde Blätter, das Wandelröschen treibt aus allen Blattachsen aus - habe nur oberhalb des letzten Austriebes eingekürzt.Die Pelargonien habe ich etwas wärmer überwintert und weiter gegossen, sind trotzdem nicht so toll. Ich habe von einer gut treibenden Pflanze vom Rückschnitt Senker gemacht - entweder sie werden was oder nicht - waren mir zu schade zum Wegschmeißen, auch wenn der Zeitpunkt nach dem Winter nicht so gut ist.Habe alle noch dicht zusammengestellt, damit bei Frostgefahr schnell mal ein Flies drüber kann. Den Oleander stelle ich morgen früh raus, ist der größte Kübel, dann ist alles draußen.L.g.Gänselieschen
Re:Ab nach draußen!
Hier hat es nachts auch kaum mehr unter 4°, das vertragen alle Pflanzen ganz gut, meine Zimmerpflanzen habe ich großteils aber noch drinnen. Die gehen sonst auch gern auf Sommerfrische. Einzig die Grünlilien sind schon auf der Terrasse, ich habe aber einige Sicherungskopien im Wasserglas. 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Ab nach draußen!
Hallo !Ihr traut Euch aber was. Bei uns ist das nicht möglich. Wir haben es nachts immer noch sehr kalt. Ich habe das meiste noch drinnen. Nur die Agapanthuse und der Granatapfel und der Lorbeer ist schon lange draußen. Alles andere steht noch im Winterlager. Aber bald darf alles raus. Vor Anfang Mai ist das zu riskant.lg elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- netrag
- Beiträge: 2762
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Ab nach draußen!
5 Agapanthus und 9 Oleander sind heute an die frische Luft gekommen.Ich brauche den Platz im Gewächshaus so langsam für Tomaten.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Re:Ab nach draußen!
@elis: Bei Euch hat es immer noch um die 0°?Natürlich heißt es auch bei uns, dass es vor Mitte Mai riskant ist. Und es wird auch jedes Jahr zu den "Eisheiligen" auch wirklich kalt. Meist decke ich meine Pflanzen dann kurzfristig ab; würde ich sie wirklich immer erst ab Mitte Mai rausstellen, würden die meisten wohl nicht mehr ordentlich durchstarten und ich könnte sie gleich kompostieren. So gefällt es ihnen sichtlich besser ;DEinige Duftpelargonien wollen aber anscheinend nicht mehr, bei der Schokoladenblume bin ich mir auch nicht sicher....
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Ab nach draußen!
Die Gefahr von Nachtfrösten ist sicher noch gegeben. Oleander, Olive und Citrus und auch einige andere stecken die eigentlich schon weg ohne Schaden. Ich habe die letzten Tage auch angefangen so langsam die Kübel raus zu gewöhnen. Da ich nicht allzu viel schattige Ecken habe, muß ich das eh immer so in Etappen machen. Ausserdem kriegen die jetzt drin im GWH alles mögliche an Ungeziefer. Schon deswegen will ich die draussen haben. Wenns dann nochmal richtig kalt kommt sind die meisten in ein bis zwei Stunden wieder irgendwo in einer geschützten Ecke oder im HOlzschuppen oder GWH und gut ist. Im GWH bleiben jetzt nur noch Jatropha (mit dem hab ich noch keine Erfahrung) und der Hibiskus. Wenn die anderen vollends rausgewöhnt wurden (geht wohl noch so 2-3 Tage) und es noch so warm ist, dann kommt der aber auch raus. Wie lange lasst ihr eure Pflanzen denn im Schatten bzw. wie stellt ihr sie bei so einer gnadenlos scheinenden Sonne ohne Regentage um auf draussen?Ich gehe her stelle sie auf die Nordseite und da wandern sie dann jeden Tag ein wenig nach Westen wo sie dann jeden Tag etwas merhr Sonne abbekommen. Nach 4-5 Tagen kommen sie meist an Ort und Stelle, sprich volle Sonne.Ein Citrus hat jetzt Sonnenbrand bekommen. Der REst sieht gut aus. Wie macht ihr das? Wie lange geht es bei euch?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Ab nach draußen!
Ich warte mindestens eine Woche (wenn es so wolkenlos ist wie z. Zt.). Eine Agave mit Sonnenbrand ist z.B. kein schöner Anblick.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21657
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ab nach draußen!
Da meine Geranien nicht so gut aussehen dies Jahr, wäre auch ein Sonnenschaden nicht weiter schlimm. Der nächste Austrieb ist eh erst der Richtige. Wandelröschen hat erst ca.5mm große Blätter - also fazit - ich stelle die jetzt nicht vordringlich in den Schatten. Sie stehen an der Ostseite - Sonne bis Mittags, geben sich gegenseitig etwas Schatten. Muss gehen.Der Oleander kommt auch in den lichten Schatten eines Fliederbusches, oder ich warte nochmal auf ein paar trübe Tage.Bei den Zimmerpflanzen bin ich viel vorsichtiger - die bleiben wochenlang im Schatten stehen - oder auf Dauer (Gummibaum, Schefflera, Ficus).L.G.