News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hokkaidosamen gesucht (Gelesen 781 mal)
Moderator: Nina
- Gänselieschen
- Beiträge: 21671
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Hokkaidosamen gesucht
Hat noch jemand ein paar Hokkaidosamen übrig - ich habe keine mehr bekommen :-\L.G.
- oile
- Beiträge: 32354
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hokkaidosamen gesucht
Bei Edeka- Neukauf gibt es z. Zt. Hokkaido-Kürbisse. Da könntest Du zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Lecker Kürbisgericht und Saatgutgewinnung.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Hokkaidosamen gesucht
Ich hab noch ein paar, schreib mir Deine Adresse per PM dann schicke ich sie Dir.LG Annett
- Gänselieschen
- Beiträge: 21671
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Hokkaidosamen gesucht
Danke Euch, ich habe schon einen edlen Spender gefunden
.@ Oile - mein Vertrauen an selbstgezogenes Saatgut bei Kürbissen ist ein ziemlich eingeschränktes. Allerdings könnte man bei Hokkaidos, die irgendwo auf einem großen Feld gewachsen sind, vielleicht davon ausgehen, dass sie sich nicht irgendwie verkreuzt haben.L.G.Gänselieschen

- RosaRot
- Beiträge: 17869
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Hokkaidosamen gesucht
Bei uns wuchern die Hokkaidos regelmäßig aus dem Komposthaufen...einfach, weil da die Kerne der verzehrten hinwandern...und es wurden auch immer Hokkaidos wieder aus den Kernen!@ Oile - mein Vertrauen an selbstgezogenes Saatgut bei Kürbissen ist ein ziemlich eingeschränktes. Allerdings könnte man bei Hokkaidos, die irgendwo auf einem großen Feld gewachsen sind, vielleicht davon ausgehen, dass sie sich nicht irgendwie verkreuzt haben.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Gänselieschen
- Beiträge: 21671
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Hokkaidosamen gesucht
Bei mir war das Gegenteil der Fall, alle selbstgezogenen Samen - ob es Hokkaidos oder Muskatkürbisse werden sollten - trugen im letzten Jahr große gelbe ovale Früchte. Geschmack war Kürbis - aber total mutiert
Ich hatte in dem Sommer allerdings auch Bischofsmützen gepflanzt - wahrscheinlich hatten die mit reingehauen.L.G.Gänselieschen
