
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof (Gelesen 108921 mal)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Wow, tolle Bilder!Danke!pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
da hast du aber wirklich tief gebuddelt, Jo! Mich interessiert der thread natürlich. Wie sieht es denn aus, musst du solche großen Formate für deine Bilder verwenden, oder täte es die normale Vorrichtung dafür? Und jeder, den es speziell interessiert, der könnte sich das spezielle Bild mit den speziellen Pflanzen dann anklicken und hätte es dann in groß?Nach meinem Eindruck war das neulich so gemeint, als Bild einstellen für Anfänger diskutiert wurde. Dann wäre auch der Schock über die krassen Farben in aufeinander folgenden Bildern nicht so umwerfend. Wenn du weißt, was ich meine.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
In der Tat.Wow, tolle Bilder!



"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
ich brauche zwar nur hier um die Ecke zu fahren, aber ich bin auch von dem raschen Fortschreiten des Frühlings gehetzt und ziehe überhaupt auch andere Blütenhöhepunkte vor und nach der Tulpenblüte im Hermannshof vor.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
@Pearl,ich finde die größeren Bilder schöner und angenehmer. Die Auflösung und Qualität der Fotos leidet doch sehr unter der Limitierung von 100kb. Ich schätze die höhere Bildqualität (und damit Auflösung und Größe). So kann man mehr Details zeigen und erkennen.LGJoP.S.: Alle Fotos sind von heute, 14.4.2011
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
tja dann!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Schöne Bilder,aber diese Tulpenfarben von rot, orange, gelb, pink boah, da dreht sich mir glatt der Magen um.So eine Zusammenstellung hätte ich jetzt gar nicht erwartet vom Hermannshof. 

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Das ist alles vergänglich.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Ja, wirklich tolle Fotos!#15 - die roten und paar gelben Tulpen mit dem gelbgrünen Laub der Sträucher im Hintergrund finde ich einfach Klasse. Warum nicht...Aber #16 - das rote Tulpenmeer zu der magentafarbenen Baumblüte - da krieg ich Augenkrebs 

Liebe Grüße - Cydora
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Man ist sich im Hermannshof durchaus bewußt, dass manche Tulpenkombinationen "gewagt" sind. Man hatte beispilesweise versucht, die gelben Tulpen aus dem "Rote-Tulpen-Beet" zu entfernen, erfolglos!!!
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Danke für das Bild mit den vielen Taschentüchern ! Der hiesige im Botanischen Garten hat mal ein oder drei Tücher - aber so viele ?So muß eine Davidia also aussehen .....

Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Die Bilder vom Hermannshof sind genau nach meinem Geschmack. Der Judasbaum in Pink blüht übrigen in "normalen" Jahren mindesten eine Woche nach den Tulpen.