News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Frühkartoffelwettkampf 2011 II (Gelesen 33657 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35571
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühkartoffelwettkampf 2011 II

Staudo » Antwort #90 am:

Mein Kübelkartoffelversuch wird. Wenn man nur ein gerade frostfreies Gewächshaus hat, lohnt es nicht vor Anfang März zu stecken.'Adretta'
Dateianhänge
Odredda_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35571
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühkartoffelwettkampf 2011 II

Staudo » Antwort #91 am:

Die rotschalige 'Cherie' ist etwas hinterher.
Dateianhänge
Cherie_April_11.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Natura
Beiträge: 10720
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Frühkartoffelwettkampf 2011 II

Natura » Antwort #92 am:

:(. Aber du hast ja deine Töpfe 8). Die meinen im Acker sind auch noch nicht sichtbar. Ich meinte Zausel. Staudo: da sind wir etwa gleich auf mit Kübel und Garten.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10720
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Frühkartoffelwettkampf 2011 II

Natura » Antwort #93 am:

Hier sind sie noch etwas näher:
Dateianhänge
Gartenkartoffelnnah.jpg
Gartenkartoffelnnah.jpg (59.56 KiB) 63 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Frühkartoffelwettkampf 2011 II

Buchsini » Antwort #94 am:

Hallo,gestern habe ich gesehen, dass meine am 27.03. gelegten Kartoffeln auch schon sachte die Erdoberfläche durchbohrt haben. Leider hat es hier schon eine Weile nicht mehr geregnet. Vergangenen Dienstag kamen nur ein paar Tropfen runter. Das hat gerade mal für die Wiese gereicht :-\ .Eben hat mir jemand erzählt, dass man in schlechten Zeiten dicke Kartoffelschalen in die Erde gelegt hat als Saatkartoffelersatz. Angeblich war die Ernte davon gut. Hat jemand von euch schon mal so etwas gehört?LGBuchsini
Zausel

Re:Frühkartoffelwettkampf 2011 II

Zausel » Antwort #95 am:

Ja, Buchsini, dicke Kartoffelschalen, wenn sie verschorfen können, bringen auch Pflanzen. Die sind aber nicht so kräftig, da ihnen ein großer Teil an Reservestoffen, die die Knollen haben, fehlen.Die Kartoffeln im Beet sind sehr flach gepflanzt, lassen sich aber noch nicht blicken. Die anderen sind meine Sorgenkinder, sie blühen immer noch nicht!
[td][galerie pid=77414]immer noch keine Blüten[/galerie][/td][td][galerie pid=77417]Gesamtaufnahme[/galerie][/td]
(Der Balkonkasten steht auf den zwei Töpfen, in denen die größeren Pflanzen sind.)
Natura
Beiträge: 10720
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Frühkartoffelwettkampf 2011 II

Natura » Antwort #96 am:

Vielleicht blühen sie erst zu einer bestimmten Zeit ??? Manches blüht ja auch obwohl es noch sehr klein ist, wenn seine Zeit gekommen ist.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Frühkartoffelwettkampf 2011 II

Buchsini » Antwort #97 am:

Hallo Zausel,danke für die Antwort. Genau deine Bedenken hatte mein Mann auch....Ist ja eigentlich auch logisch das die Kartoffeln aus der Kartoffelschale nicht so toll werden können, aber derjenige, mit dem ich gesprochen hatte, war begeistert von den Kartoffeln. Hätte diese selber gesehen und gegessen :o . Seemannsgarn bzw. Gartengarn was?... ;D Ach, ist ja auch egal. Interessant fand ich es trotzdem.Das Kraut sieht ja schon richtig gut aus von deinen Kartoffeln. Die werden bestimmt bald blühen. :) Bei mir wird das noch eine Weile dauern. Das ist eh dieses Jahr ein Experiment, denn die stehen da, wo letztes Jahr auch schon Kartoffeln waren. Soll man ja nicht machen ::) Da ich sonst keine Platz für Kartoffeln habe, mussten sie dieses Jahr wieder da hin. Im Herbst hatte ich Senf gesät als Gründünger, im Frühjahr habe ich Kompost verteilt und beim legen der Kartoffeln habe ich in jedes Pflanzloch etwas Hornspäne mit rein getan. Ich hoffe ganz doll das die Kartoffeln was werden.LGBuchsini
Zausel

Re:Frühkartoffelwettkampf 2011 II

Zausel » Antwort #98 am:

... Seemannsgarn bzw. Gartengarn was?... ;D ...
Das ist kein Seemannsgarn. Wenn man diese Pflanzen optimal ernährt, werden sie gut. Weil sie aus Schalen gezogen sind, schmecken sie einem viel besser, weil man nicht damit gerechnet hat, daß die was werden.@ Natura, wegen der Blüte mache ich mir nicht allzu große Sorgen.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Frühkartoffelwettkampf 2011 II

frida » Antwort #99 am:

In der kargen Nachkriegszeit war das eine verbreitete Methode, die Leute wollten die Kartoffeln selbst noch essen und haben deshalb nur die Schalen gelegt. Man muss aber gucken, dass man Stücke mit vielen guten Augen erwischt und ordentlich düngen. In der Nachkriegszeit wurde übrigens auch mit Müllhumus gedüngt. Das war eine Mischung aus Kehricht, Asche und Latrine. Unappetitlich, aber gehaltvoll.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35571
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühkartoffelwettkampf 2011 II

Staudo » Antwort #100 am:

Staudo: da sind wir etwa gleich auf mit Kübel und Garten.
Ich hoffe, dass sich meine im Garten gesteckten noch ein paar Tage Zeit lassen. Wir hatten letzte Nacht leichten Frost und es wird noch nicht der letzte gewesen sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Frühkartoffelwettkampf 2011 II

oile » Antwort #101 am:

Meine Kartoffeln sind seit heute auch schon alle in der Erde. Ich habe sie relativ tief gelegt, damit sie nicht gleich rausgucken solange es nächtens noch so kalt ist. Ich rechne jedenfalls nicht damit, den Wettkampf zu gewinnen. Aber dabei sein ist alles.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Frühkartoffelwettkampf 2011 II

max. » Antwort #102 am:

die voraussetzungen sind ja sehr unterschiedlich.bei den outdoorkartofflern führt meinem gefühl nach der vorjahressieger martink.ich bin ihm aber dicht auf den fersen. leider gab es in einer der letzten kalten nächte leichte blattschäden.
Zausel

Re:Frühkartoffelwettkampf 2011 II

Zausel » Antwort #103 am:

... leider gab es in einer der letzten kalten nächte leichte blattschäden.
Trotz Folie?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Frühkartoffelwettkampf 2011 II

max. » Antwort #104 am:

wenn das vlies( keine folie) noch draufläge, wäre das nicht passiert, aber ich hornochse hab das schon vor zwei wochen entfernt, als es so warm war. wohl zu früh... aber die schäden sind wohl nicht irreparabel.
Antworten