News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bienen 2011 (Gelesen 2295 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Bienen 2011

Nahila »

Ich habe heute die ersten Bienen des Jahres gesichtet :D Ich nehme an, es waren gehörnte Mauerbienen; Fotos konnte ich leider keine machen. Mehrere Exemplare hatten großes Interesse an der schon etwas bröseligen und löchrigen Sandsteinwand unserer Scheune :D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Bienen 2011

Knusperhäuschen » Antwort #1 am:

Bei uns schwirrten schon Anfang letzter Woche die ersten umher, welche Art kann ich nicht sagen, auf den ersten Blick sahen sie Honigbienen aus, sie besuchten die allerersten Krokusse, die zu blühen anfingen. Dabei hatten wir nachts noch annähernd zweistellige Minusgrade.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Froschlöffel

Re:Bienen 2011

Froschlöffel » Antwort #2 am:

Letzte Woche sah ich bei uns die ersten Holzbienen (Xylocopa violacea).
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Bienen 2011

uliginosa » Antwort #3 am:

Wir haben heute die ersten Holzbienen gesehen. :)
Dateianhänge
Holzbiene_Purple_Gem.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Bienen 2011

Urmele » Antwort #4 am:

Die Bienen machen sich dieses Jahr bei uns rar.Bis jetzt sah ich nur Hummeln und einige Wildbienen.Es ist das erste Mal, dass weder in den Krokussen noch in der Weidenblüte und auch jetzt in den blühenden Obstbäumen keine Honigbienen fliegen!Würde mich interessieren wo sie abgeblieben sind, bis jetzt hatten wir um diese Jahreszeit immer emsiges Summen in den Bäumen; aber dieses Jahr-Totenstille....Ich fürchte, dass sich das Fehlen der Bienen sehr auf den Obstertrag auswirken wird.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Bienen 2011

Tara » Antwort #5 am:

Mir sind hier außer meinen Sandbienen auch noch keine aufgefallen. :-\
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Bienen 2011

max. » Antwort #6 am:

in meiner nachbarschaft sind die honigbienen gut über den winter gekommen und fliegen in guter stärke.aber es reicht evtl., wenn der nächstgelegene imker aufhört. schon fliegen keine honigbienen mehr im garten.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Bienen 2011

Cim » Antwort #7 am:

Bei uns summt und brummt es auch schon. Ich habe auch schon Bienen gesehen, die waren schwarz-rot.Heute habe ich unterm Kirschbaum gearbeitet, Der ganze Baum hat gesummt. ;D :oDiese schwarz-roten Bienen sehe ich hier öfter. Vorher hatte ich die noch nie gesehen.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Bienen 2011

Gänselieschen » Antwort #8 am:

Habe gestern unter meinem Hochstämmchen den Wildwuchs beseitigt - über mir war ein Gesumme im blühenden Johannisbeerbäumchen - schön. Das waren alles kleine Bienchen. L.G.
Benutzeravatar
Hummelchen
Beiträge: 429
Registriert: 8. Mär 2011, 10:41

Re:Bienen 2011

Hummelchen » Antwort #9 am:

Bei mir sind auch keine Honigbienen. Hummeln, Wildbienen, Schwebedingse, jede Menge. Soll ich die Obstbäume mit dem Pinsel bestäuben? :o
Der Weg ist das Ziel.
Antworten