News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stauden-Päonien 2011 (Gelesen 74092 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Stauden-Päonien 2011

Katrin » Antwort #75 am:

die erste paeonia, die bei mir blüht ist immer paeonia mairei.
Meine ist viel blasser als deine!LG, Katrin
Dateianhänge
pa_mairei_blueht.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Päonien Wildarten

partisanengärtner » Antwort #76 am:

Dieses Jahr werden einige Wildsämlinge zum ersten mal blühen. :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32348
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Päonien Wildarten

oile » Antwort #77 am:

Glückwunsch. Wie lange haben sie dafür gebraucht?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Päonien Wildarten

partisanengärtner » Antwort #78 am:

Ich hab die Jahre nicht mehr gezählt. Mehr als 5 und weniger als 10.Die erste nach 4 Jahren.(nach dem ersten Blatt gezählt :P)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Päonien Wildarten

troll13 » Antwort #79 am:

Sieht sehr hell aus. :DBei mir hat eine andere Wilde (peregrina?)das Rennen mit der tenuifolia fast schon gewonnen. Alles durcheinander in diesem Jahr.
Es ist einer von mehreren P. mollis Sämlingen aus dem Jahr 2004. Sie hat auch hellgrüne Winterknospen. Letztes Jahr ist die Blütenknospe verkümmert. Dieses Jahr sieht es hoffungsvoller aus.Abkömmlinge von P. peregrina kommen bei mir deutlich später zur Blüte.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Päonien Wildarten

pearl » Antwort #80 am:

leider habe ich noch keine Peregrina. Ich hatte fast eine. peregrine falcon bedeutet Wanderfalke, oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Päonien Wildarten

ebbie » Antwort #81 am:

Da würde mich auch wundern, wenn Paeonia peregrina bereits jetzt solche Blütenknospen zeigt. Meine kommt immer erst Ende Mai zur Blüte.
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re:Stauden-Päonien 2011

Berthold » Antwort #82 am:

wie sieht's eigentlich mit der winterhärte von paeonia broteri aus (spanien, portugal)? hat da schon jemand erfahrung mit der gartenkultur in unseren breiten?
Norbert, ist hier völlig hart und ohne die geringsten Schäden durch die letzten Winter gekommen.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2011

knorbs » Antwort #83 am:

danke berthold, ist der sämling von dir 8). standort sonnig oder?
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2011

knorbs » Antwort #84 am:

die erste paeonia, die bei mir blüht ist immer paeonia mairei.
Meine ist viel blasser als deine!
ja, solche hellen farbformen kommen auch vor (hier z.b. bei wikimedia). ich meine ich hätte letztens irgendwo im inet sogar eine fast weiße gesehen. finde aber das foto nicht mehr. ich habe noch eine mairei, die ich als mairei var. bekommen habe. sie blühte einmal auch mit so einer hellen blüte meine ich mich zu erinnern. sie ging aus unerklärlichen gründen ein, aber dieses jahr hat wieder ein blattstängel wohl aus einem noch lebenden wurzelrest ausgetrieben.
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Päonien Wildarten

knorbs » Antwort #85 am:

Bei mir hat eine andere Wilde (peregrina?)das Rennen mit der tenuifolia fast schon gewonnen. Alles durcheinander in diesem Jahr.
was ich an blättern erkennen kann, passt das laub nicht zu peregrina. peregrina hat so einbuchtungen an den blattenden, wodurch die blätter irgendwie breiter wirken. so ungefähr wie auf diesem foto. das zeigen schon die sämlinge.ich rate mal...deine könnte eine officinalis sein.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Stauden-Päonien 2011

Violatricolor » Antwort #86 am:

Meine ist viel blasser als deine!
ja, solche hellen farbformen kommen auch vor (hier z.b. bei wikimedia). ich meine ich hätte letztens irgendwo im inet sogar eine fast weiße gesehen. finde aber das foto nicht mehr. ich habe noch eine mairei, die ich als mairei var. bekommen habe. sie blühte einmal auch mit so einer hellen blüte meine ich mich zu erinnern. sie ging aus unerklärlichen gründen ein, aber dieses jahr hat wieder ein blattstängel wohl aus einem noch lebenden wurzelrest ausgetrieben.
Wenn sie in der vollen Sonne steht, dann werden die Blüten nach und nach blasser. Etwas Schatten tut ihr gut.
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re:Stauden-Päonien 2011

Berthold » Antwort #87 am:

danke berthold, ist der sämling von dir 8). standort sonnig oder?
Norbert, halbschattig, wächst in lichten Wäldern. Wenn der Boden nicht zu sandig ist auch vollsonnig.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2011

knorbs » Antwort #88 am:

also so wie die cambessedesii auch. die wächst bei mir prima im hellen schatten.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4728
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Stauden-Päonien 2011

Garten Prinz » Antwort #89 am:

Molly ist auch wieder da:Paeonia mlokosewitschii 2011/4
Antworten