News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rotfleischiges Kernobst (Gelesen 113415 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Rotfleischiges Kernobst

pinat » Antwort #195 am:

Gibt es bei den rotfleischigen Apfelsorten auch welche die süß sind ?
Nach den Beschreibungen soll Circe "süß, mit etwas Säure hinterlegt" sein.
Viele Grüße
pinat
Benutzeravatar
AndreaeS
Beiträge: 308
Registriert: 7. Aug 2009, 22:58

Re:Rotfleischiges Kernobst

AndreaeS » Antwort #196 am:

Nach den Beschreibungen soll Circe "süß, mit etwas Säure hinterlegt" sein.
Danke für deine Antwort, aber meist sind das alles Neuzüchtungen, die nahezu alle Sortenschutz haben. Gibt es auch solche Sorten ohne diesen und vielleicht dazu für etwas höhere Lagen.
Felix
Beiträge: 76
Registriert: 30. Aug 2010, 15:43

Re:Rotfleischiges Kernobst

Felix » Antwort #197 am:

Meine Meinung zum rotfleischigen Obst:Blutbirnen können im reifen Zustand sehr lecker sein!Blutpfirsiche haben einen geringeren Zuckeranteil als die handelsüblichen Pfirsiche. Das Aroma ist intensiv und leicht säuerlich.Sehr gut für Nachtisch, Marmelade, etc.Die wilden Blutäpfel sind meiner Meinung nach kaum genießbar. Mittlerweile gibt es einige Neuzüchtungen wie Weirouge, Circe, Era und Sirena. Von Weirouge habe ich den Saft probieren können. Sehr lecker.Fruchtsaft von Sirena und Era ist ebenfalls köstlich. Der Blutapfelsaft ist meiner Meinung nach irgendwie erfrischender, da der Zuckergehalt niedriger ist.Im Frischverzehr habe ich bis jetzt Circe, Era und Sirena probieren können. Circe ist eine sehr süße Blutapfelsorte. Sirena und Era haben einen höheren säure Anteil jedoch auch ein gutes Aroma. Alle drei Sorten können einige Zeit im kühlen Keller gelagert werden. Ganz besonders schön ist der Blutapfelbaum während der Blüte. Ferner gibt es noch eine Kreuzung zwischen Blutpfirsich und Nektarine, welche jedoch einen eher faden Geschmack hat. Der Sortenname ist mir leider entfallen.Zudem gibt es noch einige rotfleischige Sorten der japanischen Pflaume. Diese schmeckten mir sehr gut!Insgesamt tut sich in diesem Gebiet momentan einiges. Es bleibt also spannend.Viele GrüßeFelixBild
Benutzeravatar
AndreaeS
Beiträge: 308
Registriert: 7. Aug 2009, 22:58

Re:Rotfleischiges Kernobst

AndreaeS » Antwort #198 am:

Circe ist eine sehr süße Blutapfelsorte.
Hallo Felix,vielen Dank für deinen sehr interessanten Erfahrungsbericht. Hier sind also die Meinungen gleich, dass speziell von den rotfleischigen Sorten, die Sorte "Circe" am süssesten ist. Die Frage ist, ob man diese auch in etwas höhere Lagen von etwa 400 m anbauen kann. Wie frostverträglich ist diese Sorte ?Die rötlichen Blüten sind wirklich ein Traum auf dem Foto !
Felix
Beiträge: 76
Registriert: 30. Aug 2010, 15:43

Re:Rotfleischiges Kernobst

Felix » Antwort #199 am:

Hallo AndreaeS,also die Sorte wächst sowohl hier in München als auch in Buchs (Schweiz). Der Ertrag wird am Bodensee sicherlich höher sein, die Früchte auch größer,... Ich denke, dass diese Sorte bei dir kein Problem hat...Persönlich habe ich auch einige Äpfelbäume, Indianerbananen, Pfirsiche und Nektarinen in der Umgebung von Bad Tölz (Voralpenland) gepflanzt. Die meisten Pflanzen vertragen es ganz gut.Viele GrüßeFelix
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Rotfleischiges Kernobst

Lizzy » Antwort #200 am:

Blüte Roter Mond, geöffnet am 18.04.2011
Dateianhänge
Roter_Mond.jpg
Benutzeravatar
AndreaeS
Beiträge: 308
Registriert: 7. Aug 2009, 22:58

Re:Rotfleischiges Kernobst

AndreaeS » Antwort #201 am:

Blüte Roter Mond, geöffnet am 18.04.2011
Sehr schön - einfach Traumhaft !!!
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2775
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Rotfleischiges Kernobst

netrag » Antwort #202 am:

Hier ein Bild vom Vampirapfel.
Dateianhänge
Vampirapfel1.jpg
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2775
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Rotfleischiges Kernobst

netrag » Antwort #203 am:

Und hier die Blüten des Vampirapfels aus der Nähe.
Dateianhänge
Vampirapfel2.jpg
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
chrissi_cb
Beiträge: 5
Registriert: 21. Jul 2011, 22:33

Re:Rotfleischiges Kernobst

chrissi_cb » Antwort #204 am:

Hallo für mich sind Apfelbäume noch Neuland. Ich möchte gern einen im Garten pflanzen und es soll ein besonders ausgefallener sein. So bin ich auf den Blutapel gekommen. Die Sorten Sirena und Era sollen gut schmecken. Es soll ein Apfel sein der gut geeignet ist für den Frischverzehr, für Apelmus und zum Backen. Wäre das bei den Sorten zutreffend??? Außerdem ist dieser besonders kompliziert zu pflegen? Und reicht es aus wenn die Nachbarn in ca. 50-100m Entfernung versch. Apfelbäume haben für die Befruchtung?? Wäre toll wenn mir jd. weiterhelfen kann. Gruß Christiane
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Rotfleischiges Kernobst

Giaco85 » Antwort #205 am:

Hallo Christiane,Hier findest Du vielleicht schon eine Antwort.VGGiaco
Benutzeravatar
chrissi_cb
Beiträge: 5
Registriert: 21. Jul 2011, 22:33

Re:Rotfleischiges Kernobst

chrissi_cb » Antwort #206 am:

Ist dieser besonders kompliziert zu pflegen? Und reicht es aus wenn die Nachbarn in ca. 50-100m Entfernung versch. Apfelbäume haben für die Befruchtung?? Wäre toll wenn mir jd. weiterhelfen kann. Gruß Christiane Der Schmackhaftigkeit wegen vielen Dank für den Hinweis.... :)
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Rotfleischiges Kernobst

pinat » Antwort #207 am:

Ist dieser besonders kompliziert zu pflegen? Und reicht es aus wenn die Nachbarn in ca. 50-100m Entfernung versch. Apfelbäume haben für die Befruchtung??
Christiane, die rotfleischigen Apfelbäume sind nicht komplizierter zu pflegen wie weißfleischige Sorten. Apfelbäume in 50-100 m Entfernung reichen zur Befruchtung aus.
Viele Grüße
pinat
Benutzeravatar
AndreaeS
Beiträge: 308
Registriert: 7. Aug 2009, 22:58

Re:Rotfleischiges Kernobst

AndreaeS » Antwort #208 am:

Momentan ist die beste Zeit für die Sommerokulation.Hat jemand von einer rotfleischigen Apfelsorte vielleicht noch ein Reiser übrig. Ich möchte gerne einmal die Augen-Chip-Veredlung mit der Veredelungszange durchführen.
Benutzeravatar
chrissi_cb
Beiträge: 5
Registriert: 21. Jul 2011, 22:33

Re:Rotfleischiges Kernobst

chrissi_cb » Antwort #209 am:

Pinat vielen Dank für die Antwort. Ich weiß nur nicht so recht welche Sorte interessant finde ich Redlove Sirena/ Era oder Calypso. Welche dieser Sorten eignet sich am besten wenn man die Äpfel nicht nur frisch verzehren will sondern auch Apfelmus o. Kuchen machen möchte? Bisher gern gegessen habe ich Braeburn oder Boskoop Äpfel. Was könnt ihr mir empfehlen?? Wäre auch toll wenn man die Sorte auch etwas lagern kann. Und wo kann man 1/2 Stämme davon in meiner Nähe oder überhaupt kaufen?? (Wohne in Cottbus Nähe Berlin) Gruß
Antworten