Mit dem kleinen Schätzchen habe ich leider nie viel Glück gehabt.Dafür kreuzen sich Dicentra formosa-Sorten offenbar munter bei mir.Heute entdeckt: ein kleines Dicentra eximia 'Alba'![]()
LGLeo
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schattenstauden 2011/2012 (Gelesen 92563 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Schattenstauden 2011
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Schattenstauden 2011
eine dicentra hybride, deren sortenname ich mir nicht gemerkt habe. jedensfalls soll die zwergige, alpine peregrina (japan, nördl, honshu, hokkaido) mitgemendelt haben...für mich besteht da kein zweifel


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schattenstauden 2011
Habe Dicentra peregrina ausprobiert. Auf meinem sandig humosen Gartenboden funktioniert es wohl ohne Schutz vor Winternässe nicht.Die, zugegeben teuren, lizenzpflichtigen Hybriden scheinen ihr Geld jedoch wert zu sein.'Candy Hearts' kommt zuverlässig seit drei Jahren wieder. Ich vermute, 'Ivory Hearts' und 'Burning Hearts' könnten auf durchlässigen Gartenböden genau so dauerhaft sein.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Schattenstauden 2011
@troll13Wunderschön sind sie, deine Dicentra formosa
@ knorbsDeine Dicentra ebenso
LGLeo


Hemsalabim
Re:Schattenstauden 2011
@troll13stimmt...muss dann dicentra 'burning hearts' gewesen sein. sie hat den letzten winter gut überstanden. letztes jahr hatte eines meiner beiden exemplare von mai ab, wo ich es kaufte, bis in den spätsommer geblüht. beide stehen in humoser, gut durchlässiger erde, halbschatten. allerdings wurde ein exemplar etwas chlorotisch. heuer gefällt mir das laub beider nicht so recht. es sollte so blaugrün sein, aber es sieht mir in teilen aus, als wenn es chlorotisch werden möchte. vielleicht passt was nicht am boden. die pflanzen in der nachbarschaft zeigen keinerlei blattveränderungen. mal sehen...vielleicht geb ich mal bittersalz oder eisen.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schattenstauden 2011
Meinst Du in etwa so wie unten?Der Austrieb sieht in der Tat etwas merkwürdig aus. das ist jedoch völlig normal.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Schattenstauden 2011
ich habe sie mir heute nochmal angeguckt...das exemplar von dem blütenfoto passt. aber die zweite sieht chlorotisch aus. sie entwickelt aber auch gerade blüten.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schattenstauden 2011
Ich habe jedoch so meine Probleme mit Bittersalz. Es ist eben ein Salz und macht die Pflanzen durstig.Für solche Probleme nehme ich eigentlich immer einen flüssigen Spurennährstoffdünger.Der Austrieb dieser Hybriden sieht jedoch wirklich etwas merkwürdig aus. Wie treibt P. peregrina aus? Mein erster und bislang letzter Versuch hat den ersten Winter leider nicht überlebt
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Schattenstauden 2011
Ich könnte schwören, dass die Diphylleia cymosa gestern noch nicht da war. Ich bin ja richtig erschrocken. So wuchtig und das quasi über Nacht. Und wo ist die zweite?
Re:Schattenstauden 2011
meine d.iphylleia cymosa sind auch riesenteile, nur blühen mögen sie nicht. sie bekommen relativ viel sonne. stehen deine ziemlich schattig?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schattenstauden 2011
Einen Blütenstand hat sie schon mal.
Wenn ich nur wüßte wo ich die zweite hingepflanzt habe, sehr weit davon entfernt war es jedenfalls nicht.
Ja, sie stehen genau wie Ranzania japonica für Schattenpflanzen ziemlich sonnig. Sie bekommen Sonne bis Punkt zwölf. Es scheint beiden Arten zu bekommen.


Re:Schattenstauden 2011
Sehr schön ist im diesem Jahr wieder Tiarella cordifolia. Zumindest ein Teil - die Bestände wurden leider stark dezimiert (vermutlich Dickmaulrüssler).
Re:Schattenstauden 2011
glaucidium palmatum (japan) ist wieder soweit. bisher sind allerdings alle exemplare weiß. die von einem lieben user mal erhaltene "normal"-form hat heuer leider nur ein winzige blüte entwickelt, die sehr wahrscheinlich nicht weiter entwickelt wird. im schatten haben die großen weißen blüten eine gute fernwirkung.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schattenstauden 2011
Meine Dicentra Burning Hearts habe ich bei Gaißmeier dieses Jahr nochmals nachgekauft