Hallo, Lerchenspornkenner,im "ultimativen Corydalis-Thread" habe ich nix Rechtes gefunden zu meiner Frage, also beginne ich einen Extra-Faden. Ich mag blaue Lerchensporne sehr, habe aber keine guten Erfahrungen mit ihnen: Nach spätestens drei Jahren waren sie bisher allesamt verschwunden. Manchmal auch schneller. Offenbar bin ich mit diesem Kurzlebigkeits-Problem nicht allein:
... Corydalis flexuosa war bei mir im Beet nie sehr langlebig. ...
… Welcher blaue Lerchensporn ist der widerstandsfähigste? Der normale flexuosa wächst hier oft nicht so befriedigend. Bei den Schattenstauden II wurde eine elata-flexuosa-Hybride vom Herrn Lerchenzorn gelobt. Ich brauche eine Art/Hybride/Sorte, die auch der normale Kleingärtner weiter bekommt. …
sarastro hat geschrieben:…Corydalis flexuosa und seine Auslesen aus China ist in manchen Böden ein kurzer Gast. Viel gartenwürdiger und ausdauernder sind die Hybriden mit C. elata bzw. C. elata 'Blue Summit' …
sarastro hat geschrieben:... Bei allen C. flexuosa ist ein Punkt voll wichtig und stets zu beachten! Diese wollen unbedingt einen Humusboden, der leicht säuerlich sein sollte, sowie zur Strukturaufbesserung Torfgaben benötigen. Sand schadet nicht, aber nicht zu viel! Was C. flexuosa nicht mögen, sind Böden mit schwerem Lehm. ... Viel gartenwürdiger erscheinen mir jedoch C. elata und deren Hybriden mit C. flexuosa… Besonders schön ist 'Spinners'. Also für Lischen Müller oder die Mietzi-Tant' ist jener Corydalis vom Omei Shan sicherlich der bessere!
Ich nenne mich jetzt Lieschen Müller

und bitte um Tipps: Welche blauen Corydalis halten am längsten aus?
Es geht mir dabei einzig ums Blau im Schatten, nicht um Raritäten oder irgendwelchen Sammlerehrgeiz. Mit welchen Blauen lohnt sich ein erneuter Versuch? Zwei, drei Gartenecken mit passendem Humus-Oberboden kann ich bieten.
Dass in der Tiefe untendrunter Lehm steckt, lässt sich leider nicht ändern
… Merci & schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)