News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tulpen 2011 (Gelesen 33299 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tulpen 2011

cydora » Antwort #150 am:

Die roten sehen auch wie Wildtulpen aus!? Sehr schön kombiniert :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Tulpen 2011

partisanengärtner » Antwort #151 am:

T.praestans oder so?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Tulpen 2011

Eveline † » Antwort #152 am:

cydora, danke :) ich muß sagen, ich komme hier vor lauter tulpenarten und sorten hint und vorn nicht mehr zusammen. ich habe völlig den überblick verloren. diese roten tulpen habe ich glaublich seit 2 jahren, auf der rechnung finde ich 4 rote tulpenarten:Tulipa albertii, linifolia, wilsoniana und schrenkii.wilsoniana und schrenkii scheiden aus; ich denke, es werden die albertii sein. ???
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Tulpen 2011

HappyOnion » Antwort #153 am:

cydora, deine tulpe in #138 ist sehr schön! auch gut in szene gesetzt, tolle fotos! :D diese tulpen müßten die gelben tulipa montana sein.
Zur sicheren Bestimmung braucht es den "Blotch" in der Blüte. Dadurch kann eine Zuordnung erst erfolgen. Entweder hast Du einen hervorragend geeigneten Boden für Tulpen oder meine Vorstellung von T. montana ist falsch. Ich kenne die nur als ca. 15 cm hohe Pflanzen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Tulpen 2011

partisanengärtner » Antwort #154 am:

Heute durfte ich in einem fremden Garten einige Tulipa sprengeri vor dem Rasenmäher retten.Jetzt weiß ich warum die so tief sitzen. Sie machen einen Stolon aus der Wurzelscheibe, dabei bleibt von der alten Zwiebel nichts außer die Hülle mit ein paar abgestorbenen Wurzeln zurück. Zudem hat der Tiefbohrer auch noch so eine schöne Spitze ;D.
Dateianhänge
T.sprengeri-deep-down.jpg
T.sprengeri-deep-down.jpg (17.97 KiB) 147 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Tulpen 2011

partisanengärtner » Antwort #155 am:

Von näher
Dateianhänge
T.sprengeri-axel.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32347
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Tulpen 2011

oile » Antwort #156 am:

Klasse, Axel. Wie tief musstest Du bohren?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Tulpen 2011

uliginosa » Antwort #157 am:

Nicht gerade meine Lieblingsfarben, aber eine Erinnerung an den alten Garten.Sind die virös?
Dateianhänge
Rot-Gelbe_23-4-11.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Tulpen 2011

uliginosa » Antwort #158 am:

Meine Lieblingskombi: ::)
Dateianhänge
P._Irene_Orange_Twist_23-4-11.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Tulpen 2011

uliginosa » Antwort #159 am:

Bronze Charm blüht und vermehrt sich am Hang quasi unter Rosa multiflora! Cydora, deine sieht auch so aus!
Dateianhänge
Bronze_Charm_28-4-11.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32347
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Tulpen 2011

oile » Antwort #160 am:

Das ist einfach ein Herzchen ;) !
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re:Tulpen 2011

zwerggarten » Antwort #161 am:

... Sind die virös?
wahrscheinlich wohl ja - und (bzw. aber) einfach wunderschön! :D
zwerggarten

Re:Tulpen 2011

zwerggarten » Antwort #162 am:

... Sie machen einen Stolon aus der Wurzelscheibe, dabei bleibt von der alten Zwiebel nichts außer die Hülle mit ein paar abgestorbenen Wurzeln zurück. ...
machen das die sylvestris auch? letztens musste ich im kräuterbeet welche verpflanzen. oder sollten da lauter sprengeri-babies in der sonne braten?! (ausgesät hatte ich mal welche, einfach zwischen die weinbergstulpen, die nie wieder geblüht haben und vielleicht gar nicht mehr sie selbst sind...) ::)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32347
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Tulpen 2011

oile » Antwort #163 am:

weinbergstulpen, die nie wieder geblüht haben und vielleicht gar nicht mehr sie selbst sind...) ::)
;D ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Tulpen 2011

carabea » Antwort #164 am:

Meine Lieblingskombi: ::)
Klasse! :Dnur die Narzissen stören etwas
liebe Grüße von carabea
Antworten