Was für schöne Bildchen, ihr Lieben! Und auch Puschkin - frisst er endlich auch mal Nassfutter. Hallelujah!!! :DWir haben Ostern gut überstanden. Nachdem zuerst unser Youngster uns ein wenig Sorgen machte (Freitag spuckte er alles aus was im Magen war + Samstag war er erst ganz teilnahmslos und schlapp) war Samstag Abend alles wieder gut. Dosen-Thunfisch sei dank, der brachte den Appetit wieder und das Schmusebedürfnis. Puh! Mein Mann meinte dann am Sonntag, dass er jetzt endlich mal seine Whiskas raus lassen würde. Sie würd das ja sooooo vermissen.. jaja, 6 Jahre "nur" Balkon, vorher Freigang, armes Katzi..

Ja, der Freigang sah dann so aus:

Nach ca. 5 Minuten locken war sie denn doch schon am Eingang des Windfangs angekommen.

Dort blieb sie auch meistens, mit "Vorsteh-Pfötchen".

Allerhöchstens wurde mal ums Eck gewitscht, schnell zu Papa in Sicherheit an seine Beine, wahlweise unter den Anhänger. Aber jedes Geräusch führte zu rasanter Rückkehr vor die Eingangstür und kratzen an selbiger. Abbruch des Versuchs "Freiheit für Whiskas" nach ca. 15 MInuten. weitere Versuche des Herauslockens durch die offene Tür wurden mit entsetzten Blicken quittiert. Ungefähr so:

"bist du verrückt Frauchen?!?!"Ostermontag ein neuer Versuch.. diesmal wurde sie direkt auf den Arm genommen und raus gebracht. Gleiches Ergebnis, sobald man sie direkt am Haus runterließ raste sie wieder rein. Aber dann... Papa ist ja clever! Und nimmt sie auf dem Arm (klar, sonst rührt sie sich nicht von der Tür weg) mit in den Garten..

Ahhh... viel besser!!! Dort ging sie dann auf Erkundungstour.. den Weg entlang, wieder zurück..

...schnüffeln in den Pfingstrosen (und unauffälliges Tarnen

). Im Garten blieb sie ca. 15 Minuten, immerhin, auch als Papa schon weg war. Als es dann genug war, ein lautes "Quäk-Miiiiiauuuu) und zielsicher wieder zur Haustür. Ja, ich war brav und habe ihr direkt aufgemacht. ;DDanach lag sie platt auf dem Bauch in der Küche und war erst mal k.o.
