News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rezepte für Brennessel und Giersch (Gelesen 14398 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Luna

Re:Giersch

Luna » Antwort #45 am:

Hallo Ellyschau in den Thread "Rezepte für Brennessel und Giersch"eine die das "Unkraut" auf dem Teller serviert ;D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Giersch

Nina » Antwort #46 am:

5. Möchte jemand bei uns ernten? ;)
Danke Elly! Habe genug im eigenen Garten. ;D Habe die zwei Themen zusammengeführt. :)
firewally
Beiträge: 40
Registriert: 8. Mär 2006, 16:28

Re:Rezepte für Brennessel und Giersch

firewally » Antwort #47 am:

Hallo Nina,danke für das tolle Rezept. Ich hab sofort den restlichen Giersch und ein paar kleine Brennesseltriebe (die ich am Dienstag beim Ausgrasen nicht mehr geschafft habe) gesammelt und die Kartoffelplätzen zum Abendessen gemacht. Herrlich! :D Sogar die Skeptiker in unserer Familie waren begeistert. Die wird es jetzt öfter geben.LG firewally
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Rezepte für Brennessel und Giersch

Nina » Antwort #48 am:

Das freut mich sehr Firewally! :D
Benutzeravatar
bertawien
Beiträge: 80
Registriert: 1. Mär 2011, 17:32

gierschpesto

bertawien » Antwort #49 am:

gestern hab ich zum ersten mal gierschpesto hergestellt, superfein im geschmack, herrlichgrün im aussehen.man nehme viele, viele gierschblätter ohne stängel, pürriere sie mit olivenöl, füge knoblauch, geriebenen käse (im idealfall parmesan, in meinem fall steirerkäs) und geriebene nüsse (egal welche) zu, in gläsern gut mit olivenöl bedecken und im kühlschrank auf bewahren.für ca dreimal gierschpesto reicht mein giersch noch, dann ist er aus.hab ich etwa zu wenig giersch im garten ? :-\ ;D
i hob ka signatur
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:gierschpesto

Staudo » Antwort #50 am:

Ob ich Giersch zur Selbstpflücke anbiete? ;D Das Rezept klingt interessant.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
bertawien
Beiträge: 80
Registriert: 1. Mär 2011, 17:32

Re:gierschpesto

bertawien » Antwort #51 am:

ist möglicherweise noch geld mit giersch zu machen... ;Dich hab ja einfach alles probiert, ausrupfen, jäten, erde raus, pflanzen raus, erde sieben, (so kam der giersch auch in die letzte ecke meines gartens ::)), blühenlassen, (er blüht ja so hübsch, freun wir uns doch ;)), bis ich auf "essen" gekommen bin, das scheint nun die ultimative gierschnutzung zu sein !!! :D
i hob ka signatur
Irisfool

Re:gierschpesto

Irisfool » Antwort #52 am:

Hört sich gut an, aber ich habe keinen Giersch im Garten( bis jetzt!) ;D. Dafür noch 3 Gläser Bärlauchpesto von letzem Jahr im Kühlschrank. ;D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:gierschpesto

oile » Antwort #53 am:

hab ich etwa zu wenig giersch im garten ? :-\ ;D
Berta, komm zu mir! Ich habe viele Quadratmeter voller Giersch, der noch nie gejätet wurde. Also so richtig glücklicher Giersch ;D . Ich werde das auch mal versuchen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
bertawien
Beiträge: 80
Registriert: 1. Mär 2011, 17:32

Re:gierschpesto

bertawien » Antwort #54 am:

heidi, dir kann geholfen werden, ich schick dir ein paar millimeter der würzelchen und du verstreust sie lässig im garten. ;Doile, ja, versuchs ! pesto von glücklichem giersch ! :D ;D
i hob ka signatur
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:gierschpesto

oile » Antwort #55 am:

Kann man dafür auch kräftigere Blätter nehmen oder müssen es die ganz neuen, frischgrünen sein?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Irisfool

Re:Rezepte für Brennessel und Giersch

Irisfool » Antwort #56 am:

Danke bertl zu gütig, aber ich glaube ich halte mich doch lieber an Bärlauch ;D ;D ;D
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:gierschpesto

Rieke » Antwort #57 am:

Kann man dafür auch kräftigere Blätter nehmen oder müssen es die ganz neuen, frischgrünen sein?
Ich nehme lieber die frischen Blätter, ich finde, die schmecken besser - aber im Moment habe ich so reichlich Giersch, daß ich wählerisch sein kann. Bei Mangel an frischen Blättern hilft Abschneiden der alten Blätter, dann treibt er sehr schnell wieder durch.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Rezepte für Brennessel und Giersch

Gänselieschen » Antwort #58 am:

Vielen Dank für das Rezept - klingt richtig gut - dem Giersch etwas Positives abgewinnen - vielleicht ist das der Trick.L.G.
Luna

Re:Rezepte für Brennessel und Giersch

Luna » Antwort #59 am:

Ich warte schon sehnsüchtig auf die Gierschblütenknospen, die werden dann kurz blanchiert und als Salat zu Frischkäse serviert.Ich habe noch diesen Thread heraus gesucht, da gibt es auch immer wieder Giersch.
Antworten